Hallo sagt ein " Neuer" aus Jena

  • Ich hoffe meine Vorstellung ist hier richtig?


    Hallo Angelfreunde
    Mein Name ist Jens Lohmann und ich wohne in Jena. Angeltechnisch bin ich was das Meeresangeln angeht kein Anfänger und habe bis vor einigen Jahren Angelreisen organisiert und ein Angelsportgeschäft geführt. Einen Bekannten habe ich hier im Forum schon entdeckt :wave: Angel Ralle aus Jena.
    Ich war 26x an dem Fjord an dem heute eine sehr bekannte Lodge ist, auf Namen und Werbung möchte ich hier gern verzichten, nur soviel dazu das sich am Fjord ein markanter Berg mit dem Namen Heilhornet befindet. Einige werden es kennen.



    Nun möchte ich das erste mal nach Südnorwegen und mir gern von euch unter die Arme greifen lassen. Genau gesagt fahre ich nach Korshamn in die Anlage und habe von Borks das Haus 15/1 für Juni 2023 gebucht.
    Ich weiß zwar wie man Fische fängt aber in diesem Revier war ich noch nicht. Aus diesem Grund habe ich mich hier angemeldet. Es geht mir ganz offen um euere Erfahrungen und nicht wie ich hier schon oft gelesen habe eine Karte mit Fangplätzen zu erbetteln und dann auf nimmer wiedersehen nichts mehr von mir hören zu lassen. Sicherlich wäre es hilfreich eine solche Karte zu bekommen.


    In diesem Revier möchte ich nur mit Gummi auf Pollack und Dorsch angeln. Was mich am meisten interessiert sind die Gewicht der verwendeten Jigköpfe zum Dorsch angeln.


    beste Grüße Jens

  • Werbung:

         

  • Hallo Jens, herzlich Willkommen hier im Forum.
    Zu Korshamn und Hausvik gibt es ja sehr viele Berichte hier, war selbst 2018 in der Anlage in Korshamn 29/1 https://www.norwegen-angelfreu…shamn-29-1-Ende-Juli-2018. Je nachdem wo Du angeln möchtest, reichen max. 100g meiner Meinung überall aus, entsprechend angemessener Wind und Drift vorausgesetzt. Oft angelt man zwischen 15-50m Tiefe, auf den Kletten sind es auch nur rund 40m, allerdings Hängerträchtig. Wenn die Fische noch weiter draußen im offenen Meer stehen, wirst du auch höhere Gewichte brauchen, da du dann tiefer runter musst und es dort entsprechend mehr Drift hat. Wichtig ist halt, dass Makrelen da sind, denn dann sind auch die Räuber im Schlepptau. An den Bergen wimmelt es meist von kleinen Seelachsen, die aber für die Räuber nicht so interessant sind. Ein interessantes Gebiet ist die Felswand zwischen Stusvik und Lindesnes Fyr, dem Leuchtturm. Da geht bestimmt was auf Gummi. Einheimische sieht man manchmal die ganze Fjordseite entlang schleppen. Auch die Bucht vor dem Leuchtturm fjordeinwärts ist prima.
    Viele Grüße
    Thorsti

  • Danke Thorsti,
    genau auf solche Erfahrungen habe ich gehofft. Erfahrungen von Leuten die schon dort geangelt haben. Wir haben laut Vermieter ein 25ps-Boot und sind zu zweit an Board. Korshamn-Erfahrene werden mir bestimmt Tipps geben können in welchem Umkreis ich mich bewegen soll oder lieber nicht bewegen sollte.
    Die Gebietsbezeichnungen die genannt wurden, wie Kletten, muss ich erst einmal finden.
    Ich bin nicht der Typ Angler der Massenfänge bunkern möchte, sondern nach Möglichkeit eine schöne Sportfischerei betreiben möchte. Für mich sind die gesetzliche Ausfuhrmenge von 18kg mehr als genug.

  • Moin Jens,
    erst mal wilkommen hier im Forum.
    Wir, meine Frau und ich, sind gestern zurück aus Norwegen. Wir waren zwar nicht in Korsham, aber in Hausvik. Das ist praktisch um die Ecke. Zu der Gegend gibt es einiges zu sagen. Wenn Du magst kontaktiere mich mal privat.
    Grüße, Martin

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!