1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

5000er Rolle

  • Simmi
  • 26. Juni 2022 um 11:56

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • Simmi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    259
    Punkte
    959
    Beiträge
    123
    Marktplatz Einträge
    1
    • 26. Juni 2022 um 11:56
    • #1

    Moin

    Da am WE eine ziemliche Affenhitze bei uns ist, hatte ich endlich mal Zeit, mein Gerödel im herrlich kühlen Keller zu sortieren.
    Zum Vorschein kam noch eine Shimano Twin Power SW 5000 XG, die ich zu Beginn der Pandemie auf der Messe in MD geschossen habe.
    Da ich nicht soviel Zeit auf dem Wasser verbringe wie die meisten Sportfreunde hier, würde mich mal eure Meinung zum Einsatzgebiet bzw. die passende Rutenwahl für dieses Röllchen interessieren.
    Bevor jemand fragt, warum kauft er das Teil dann...... so richtig weiß der Simmi das auch nicht mehr #zwinker2*

  • Anzeigen: 

  • Simmi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    259
    Punkte
    959
    Beiträge
    123
    Marktplatz Einträge
    1
    • 1. Juli 2022 um 22:58
    • #2

    Hhmmmm, noch keine Tipps, woran liegts ?? Könnte einige Gründe haben.....

    1. Schwere Frage
    2. Keiner (außer mir) nutzt diese Größe in Norge
    3. Gibt vielleicht keine passende Rute für oder
    4. Alle sind beim Angeln ......#zwinker2*:ZUNGERAUS:

  • Thorsti
    Profi
    Reaktionen
    483
    Punkte
    3.513
    Beiträge
    595
    Geburtstag
    15. Januar 1969 (56)
    Geschlecht
    Männlich
    • 2. Juli 2022 um 19:44
    • #3

    Na dann fange ich mal an. Also 5000er Rollen hab ich auch noch… von früher. Da ich die letzten Jahre aber nur bis Bergen hoch gekommen bin und die Schnüre auch in dünnen Durchmessern immer besser halten, nutze ich nur noch 3500/4000er Rollen, die deutlich leichter und bequemer sind. Die 5000er passen von meinem persönlichen Gefühl eher zu Mittel- bis Nordnorge mit Schnüren ab 0,25er Geflochtene oder fürs Tiefseefischen ohne Multi (Sognefjord, o.ä.). Als Rute würde dann irgendetwas der Gewichtsklasse +/- 200/250g Wurfgewicht passen. Auch hier sind meine Ruten heute für zuvor genannte Röllchen eher leichter unterwegs (40-180g). Rutenmodelle könnte ich Dir jetzt keine passenden empfehlen, da ich in der Gewichtsklasse nicht mehr so bewandert bin. Da fehlen mir einfach die Erfahrungswerte. An meiner alten 5000er Rolle hängt noch eine unkaputtbare Glasfaser-Tele, die ich in den 90ern als Jungangler mal auf einem Vereinsausflug bei BalticKölln als Set erworben habe. Ansonsten hab ich so eine 5000er noch für eine Shimano Beastmaster vorrätig, als Waller- oder sehr starke Meeresrute mit stabiler geflochtener, glaube 0,37 … was zum Ankern :lacher:
    Viele Grüße Thorsti

    Norwegen ist Urlaub für die Augen ! #Seefahrt4##

  • Simmi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    259
    Punkte
    959
    Beiträge
    123
    Marktplatz Einträge
    1
    • 3. Juli 2022 um 12:28
    • #4

    Oha, das klingt natürlich sehr ernüchternd.
    Wenn ich jetzt mal den reinen Gewichtsunterschied betrachte, sind rund 70g nicht die Welt. Hab zwar keine 4000er zur Hand, aber der Größenunterschied ist doch auch eher marginal - oder sind diese dann doch so entscheidend ??
    Schönes Restwochenende, Simmi :wave:

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.522
    Punkte
    56.967
    Beiträge
    9.112
    • 3. Juli 2022 um 13:27
    • #5

    Rollengrößen sind oft eh "Schall und Rauch",eine 3000er kann so aussehen.....

    Stradic Ci4 3000er (knapp 200g)

    oder auch so....

    Banax Xtreme GT 3000 (620g)

    Eine Daiwa BG3500 entspricht min. einer 5000er Shimano und so kann man Rollen trotz gleicher Größenangabe oft gar nicht mehr miteinander vergleichen.
    Die Twin Power SW 5000 kann man vielseitig einsetzen aber dauerhaft würde ich die nicht für schwere Köder einsetzen also 250g+.

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • walko
    Ist oft hier
    Reaktionen
    407
    Punkte
    7.137
    Beiträge
    1.335
    • 3. Juli 2022 um 13:56
    • #6

    Also schließe ich daraus, beim nach Rollen im Internet schauen immer Gewicht und Schnurfassung anschauen um die richtige Größe zu finden, weniger die Bezeichnung.
    Habe eine BG 3500 die ja ähnlich groß sein soll.
    Würde sagen die Komfortzone ist irgendwo 50-150g Köder in Norwegen.

  • Großdorschjäger
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    257
    Punkte
    1.332
    Beiträge
    202
    Geburtstag
    24. Oktober 1962 (62)
    Geschlecht
    Männlich
    • 3. Juli 2022 um 16:00
    • #7

    Hmmm... dann werde ich auch mal meinen Senf dazu geben.
    Ich habe den Eindruck, die 5000er Shimano-Größe ist irgendwie für Norwegen "zwischen den Stühlen". Ich habe eine Stradic C-5000 an einer Sportex 2,7m 90-150g WG. Das passt gut.
    Aber: so richtig finde ich keine Nutzung dafür. Zum "leichten" Pilken (Gummifischen) auf Pollack & Co. zu wuchtig bzw. zu schwer, zum "leichten" Naturköderangeln bisschen schwach. Wäre vermutlich richtig gut, wenn man in 40-70m mit 100g Pilkern zugange ist, aber das mache ich eben nicht.
    Letztendlich ist das aber natürlich ein ganz persönliches Empfinden, wie die Länge von Bootsruten. Ich bevorzuge ca. 270cm, viele mir bekannte Angler empfinden das als zu lang.

    xx#,   Hytte 1a, Lindesnes Fjordferien   xx#,

    Die zweite Tour:

                           xx#,  Hytte 1a, Lindesnes Fjordferien   xx#,

  • Simmi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    259
    Punkte
    959
    Beiträge
    123
    Marktplatz Einträge
    1
    • 3. Juli 2022 um 19:12
    • #8

    @Seewolf72 - Genau diese Abweichungen bei Gewicht und Größe von Hersteller zu Hersteller ist mir auch schon aufgefallen.
    Großdorschjäger - Deine Einschätzung trifft es für mich ganz gut, hatte es irgendwie auch "befürchtet".
    Die Sache mit der Rutenlänge teile ich zu 100%, ist bei mir genau so !

    Also sollte die dafür passende Rute ein WG von 150-200g haben.....

  • Thorsti
    Profi
    Reaktionen
    483
    Punkte
    3.513
    Beiträge
    595
    Geburtstag
    15. Januar 1969 (56)
    Geschlecht
    Männlich
    • 3. Juli 2022 um 19:30
    • #9

    Ok, also das Rutengewicht hast du ja nun gefunden :klatsch:. Bei der 5000er passt in der Regel (ich meine dann Rollen, die 500-700g wiegen) auch entsprechend viel Schnur drauf. Bei mir ist auf keiner einzigen Rolle eine Unterfütterung drauf, um Schnur und Geld zu sparen. Das ist für mich dann eher ein Grund, entweder eine Rolle kleiner zu wählen oder eben ein paar Öre in Schnur zusätzlich zu investieren. Dann hat man auch Reserve für Abrisse oder den Fisch des Lebens, der einen Kilometer Schnur abzieht :lacher:.

    Aber wenn Du Dir Deine Kombo am Ende anschaust, stellt sich ja die Frage, brauchst Du genau das an dem Ort in dem Revier wo Du angeln gehen möchtest. Also passen die Tiefen, Strömungsverhältnisse, Ködergewichte und Zielfische und -größen zusammen? Wenn Du mit dieser Kombo nach Südnorwegen fahren würdest, dann fände ich die Kombo eher zu schwer für Daily fishing. Zum Naturköderangeln auf dem offenen Meer kann es aber schon wieder passen, denn ein 1m Leng hält sich schon am Kontinent fest #lol#

    Norwegen ist Urlaub für die Augen ! #Seefahrt4##

  • Simmi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    259
    Punkte
    959
    Beiträge
    123
    Marktplatz Einträge
    1
    • 3. Juli 2022 um 21:09
    • #10

    Also kann ich mir schonmal nen Bienchen eintragen, weil ich das richtige WG für die Rute gefunden habe.....fein *rolleyes*
    Im Süden Norwegens bin ich eher nicht unterwegs, die Mitte und der Westen sind mein Revier.
    Und dem ultraleichten Fischen konnte/mußte ich bisher auch (noch) nix abgewinnen, zumindest wenn es auf die "üblichen" Zielfische geht. Fürs Abendbrot hat es immer gereicht, auch noch Monate später. Der Heilbutt wird ja auch (demnächst ??) mit der Fliegenrute gefangen, und das ist dann auch noch nicht das Ende der Fahnenstange #zwinker2* Aber das ist ein anderes Thema......

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12