..... den Start in die neue Brutsaison erleichtern. Hab die letzten Tage mal meine 5 Nistkästen abgehangen
und auf Brauchbarkeit kontrolliert. Meine vor über 10 Jahren selbstgebauten Finhütten wurden auch im
letzten Jahr bebrütet, die käuflich erworbenen Vogelhäuschen aber offensichtlich nur zum Übernachten
und Abkacken genutzt
Meine drei Finhütten werden ausgebessert und den Kohlmeisen noch mal angeboten; die beiden Kackhäuser
entsorgt. Als Ersatz habe ich zwei neu gebaute Nistkästen gebaut: einen für Blau- und Weidenmeisen sowie
einen Kasten für kleine Eulen oder Kauze. Ist mal ein Versuch wert.
Um die Nistkästen jeder Zeit reinigen oder kontrollieren zu können, habe ich die Vorderfronten drehbar gelagert.
Den Bereich der Fluglöcher habe ich verstärkt, da in den letzten Jahren Buntspechte mehrfach versucht haben,
die Meisenbrut zu rauben. Am Meisenkasten habe ich dadurch auch die Möglichkeit, den Fluglochdurchmesser
zwischen ca. 28 mm und ca. 32 mm zu variieren.
Demnächst ist eine neue Nistmöglichkeit für Rotkehlchen bzw. Rotschwänzchen geplant.
Viele Grüße
Peter