1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Sonstiges

Man sollte jetzt Vögeln ....

  • Petrulla
  • 9. Februar 2022 um 23:15
  • Petrulla
    Imker, Angler, Strandgute
    Reaktionen
    2.308
    Punkte
    7.208
    Beiträge
    916
    • 9. Februar 2022 um 23:15
    • #1

    ..... den Start in die neue Brutsaison erleichtern. Hab die letzten Tage mal meine 5 Nistkästen abgehangen
    und auf Brauchbarkeit kontrolliert. Meine vor über 10 Jahren selbstgebauten Finhütten wurden auch im
    letzten Jahr bebrütet, die käuflich erworbenen Vogelhäuschen aber offensichtlich nur zum Übernachten
    und Abkacken genutzt
    *eek*

    Meine drei Finhütten werden ausgebessert und den Kohlmeisen noch mal angeboten; die beiden Kackhäuser
    entsorgt. Als Ersatz habe ich zwei neu gebaute Nistkästen gebaut: einen für Blau- und Weidenmeisen sowie
    einen Kasten für kleine Eulen oder Kauze. Ist mal ein Versuch wert.

    Um die Nistkästen jeder Zeit reinigen oder kontrollieren zu können, habe ich die Vorderfronten drehbar gelagert.

    Den Bereich der Fluglöcher habe ich verstärkt, da in den letzten Jahren Buntspechte mehrfach versucht haben,
    die Meisenbrut zu rauben. Am Meisenkasten habe ich dadurch auch die Möglichkeit, den Fluglochdurchmesser
    zwischen ca. 28 mm und ca. 32 mm zu variieren.

    Demnächst ist eine neue Nistmöglichkeit für Rotkehlchen bzw. Rotschwänzchen geplant.

    Viele Grüße

    Peter


  • nordfisker1.jpg

  • barrafan
    Ist oft hier
    Reaktionen
    1.997
    Punkte
    19.322
    Beiträge
    3.402
    • 9. Februar 2022 um 23:57
    • #2

    Hallo Peter,
    ich habe meine 3 Vogelkästen gestern gereinigt und in einem bebrühteten leider eine kleine Schwarzmeise tot vorgefunden. Mit der Reinigung wurde es
    auch Zeit, denn eine Schwarzmeise war letzte Woche schon ganz neugierig und schaute sich gerade eben diese Wohnung an.
    Deine obigen Häuschen sehen gut und brauchbar aus. Weidenmeisen habe ich hier noch nicht vorgefunden.
    Die Vorderfronten meiner Kästen sind ebenfalls "drehbar gelagert" und als Sperre unten schiebe ich einfach seitlich einen Nagel ein. Hält.
    Letztes Jahr habe ich mich verarscht gefühlt. Da hängt man eine halboffene Bruthöhle auf und so ein Tollpatsch hat dann auf dem Dache sein Nest gebaut.
    Wenn es klappt, dann werde ich noch einen Nist- und Brutkasten für Turmfalken für einen Bekannten bauen. Schaun mer mal.
    Ich wünsche dir viele und zufriedene Mieter.

    Gruß Reinhold

  • bezet
    Ist oft hier
    Reaktionen
    2.419
    Punkte
    17.819
    Beiträge
    2.968
    Geburtstag
    28. September 1946 (78)
    • 10. Februar 2022 um 11:24
    • #3
    Zitat von barrafan

    Hallo Peter,
    ich habe meine 3 Vogelkästen gestern gereinigt und in einem bebrühteten leider eine kleine Schwarzmeise tot vorgefunden. Mit der Reinigung wurde es
    auch Zeit, denn eine Schwarzmeise war letzte Woche schon ganz neugierig und schaute sich gerade eben diese Wohnung an.
    Deine obigen Häuschen sehen gut und brauchbar aus. Weidenmeisen habe ich hier noch nicht vorgefunden.
    Die Vorderfronten meiner Kästen sind ebenfalls "drehbar gelagert" und als Sperre unten schiebe ich einfach seitlich einen Nagel ein. Hält.
    Letztes Jahr habe ich mich verarscht gefühlt. Da hängt man eine halboffene Bruthöhle auf und so ein Tollpatsch hat dann auf dem Dache sein Nest gebaut.
    Wenn es klappt, dann werde ich noch einen Nist- und Brutkasten für Turmfalken für einen Bekannten bauen. Schaun mer mal.
    Ich wünsche dir viele und zufriedene Mieter.

    Alles anzeigen

    Apropos Brut auf dem Dach. So sah das bei mir aus- hier Grauschnäpper auf dem mißratenen Fledermauskasten:

    Gruß
    Bernd

  • Petrulla
    Imker, Angler, Strandgute
    Reaktionen
    2.308
    Punkte
    7.208
    Beiträge
    916
    • 10. Februar 2022 um 19:49
    • #4

    Bernd, ist doch gar nicht so schlecht. So konntest du die Vögel viel besser beobachten
    und der Nistkasten ist sauber geblieben
    :biglaugh:. Und die Gefahr, dass sich Hornissen oder
    Wespen einnisten (bei mir schon mehrfach passiert
    *eek*)

    ist bei der vielköpfigen Bewachung auch sehr gering.

    Viele Grüße

    Peter

  • bezet
    Ist oft hier
    Reaktionen
    2.419
    Punkte
    17.819
    Beiträge
    2.968
    Geburtstag
    28. September 1946 (78)
    • 10. Februar 2022 um 22:13
    • #5
    Zitat von Petrulla

    Bernd, ist doch gar nicht so schlecht. So konntest du die Vögel viel besser beobachten
    und der Nistkasten ist sauber geblieben
    :biglaugh:. Und die Gefahr, dass sich Hornissen oder
    Wespen einnisten (bei mir schon mehrfach passiert
    *eek*)

    ist bei der vielköpfigen Bewachung auch sehr gering.

    Viele Grüße

    Peter

    Die Hornissen hatte ich im Starenkasten. Da kam ein Grünspecht und schaute kurz in den Kasten - flog dann aber postwendend mit Geschrei davon. Dann haben die Bienenfresser den Kasten erblickt und sich die Bewohner peu a peu einverleibt.

    Gruß
    Bernd

  • barrafan
    Ist oft hier
    Reaktionen
    1.997
    Punkte
    19.322
    Beiträge
    3.402
    • 12. Februar 2022 um 23:43
    • #6

    Mir ist einmal ein Vogelkasten vom Baum auf den Rasen gefallen. Wollte den aufheben und habe die aufgeregten Hornissen ca 1m
    davor visuell und kurz später auch körperlich bemerkt. Habe einen Imker angerufen und ihn gebeten, diesen Kasten zu entfernen.
    Der hatte aber keinen Bock und meinte, bis in den Oktober würde sich das Problem allein lösen. Bis dahin wollte ich den Rasen aber
    nicht wachsen lassen und als ich ihn dann aus der Reserve locken wollte und nach Methoden des unschädlich machens fragte,
    ....ich bin in 10 min bei dir. Er kam dann und meinte, musst vorsichtig sein, die tun dir dann nix. Er nahm dann den Kasten und
    verbrachte den in ein Gebüsch. Frage mich noch heute, warum er bei der Aktion so 3-4 mal aufgeschrien hat. Ich war natürlich höflich
    und habe nicht gleich nachgefragt. Den einen Stich dieser "Mistviecher" habe ich noch Tage bemerkt. Und wo waren bei mir
    diese Bienenfresser ? Wenn man die bracht, dann sind sie nicht da. Habe eh noch keine in meiner Gegend gesehen/bemerkt.

    Gruß Reinhold

  • Petrulla
    Imker, Angler, Strandgute
    Reaktionen
    2.308
    Punkte
    7.208
    Beiträge
    916
    • 13. Februar 2022 um 21:39
    • #7
    Zitat von barrafan

    Mir ist einmal ein Vogelkasten vom Baum auf den Rasen gefallen. Wollte den aufheben und habe die aufgeregten Hornissen ca 1m<br>
    davor visuell und kurz später auch körperlich bemerkt. Habe einen Imker angerufen und ihn gebeten, diesen Kasten zu entfernen.<br>
    Der hatte aber keinen Bock und meinte, bis in den Oktober würde sich das Problem allein lösen. Bis dahin wollte ich den Rasen aber<br>
    nicht wachsen lassen und als ich ihn dann aus der Reserve locken wollte und nach Methoden des unschädlich machens fragte,<br>
    ....ich bin in 10 min bei dir. Er kam dann und meinte, musst vorsichtig sein, die tun dir dann nix. Er nahm dann den Kasten und <br>
    verbrachte den in ein Gebüsch. Frage mich noch heute, warum er bei der Aktion so 3-4 mal aufgeschrien hat. Ich war natürlich höflich<br>
    und habe nicht gleich nachgefragt. Den einen Stich dieser "Mistviecher" habe ich noch Tage bemerkt. Und wo waren bei mir<br>
    diese Bienenfresser ? Wenn man die bracht, dann sind sie nicht da. Habe eh noch keine in meiner Gegend gesehen/bemerkt.

    Alles anzeigen

    Alle Hundebesitzer schwören, dass ihre Hunde nicht beißen und wenn man den meisten Imkern glaubt,
    kommen Bienen gleich nach den Kuscheltieren #zwinker2* Es gibt Tage, da ist es auch so, da kannst du mit freiem
    Oberkörber an den Bienen arbeiten. Einen Tag später kann das aber schon anders aussehen und du bekommst
    die eine oder andere Injektion verpasst. Hornissen sind zwar recht friedlich, aber ohne Schutzausrüstung würde
    ich ein heruntergefallenes Nest nicht umsetzen wollen.

    Bienenfresser sind leider auch nicht zuverlässig. Hinter meinem Grundstück versammeln sich seit mehreren Jahren
    Mitte August geschätzt etwa 30 - 40 Bienenfresser, um sich für den bevorstehenden Flug nach Südafrika noch mal
    richtig satt zu fressen. Etwa 3 Wochen lang höre ich ihr Geschrei, sehe sie in Schwärmen nach Insekten jagen (fast
    wie Schwalben), bekomme sie aber kaum vor die Linse. Meine Bienen und Hornissen blieben die ganze Zeit verschont.
    Gab wahrscheinlich genug andere Insekten. Ein einziges Mal konnte ich mit dem Handy einen Bienenfresser auf
    Nachbars Haus ablichten.

    Viele Grüße

    Peter

    Bilder

    • DSCF3967.JPG
      • 1,21 MB
      • 1.800 × 1.200
  • bezet
    Ist oft hier
    Reaktionen
    2.419
    Punkte
    17.819
    Beiträge
    2.968
    Geburtstag
    28. September 1946 (78)
    • 13. Februar 2022 um 22:47
    • #8

    Hier mein Hornissenkasten

    und ein paar Bilder von Bienenfressern vom Balkon aus mit Hornissen - zugegebenermaßen mehr dokumentarischer als fotografischer Wert:

    Gruß
    Bernd

  • Petrulla
    Imker, Angler, Strandgute
    Reaktionen
    2.308
    Punkte
    7.208
    Beiträge
    916
    • 14. Februar 2022 um 08:34
    • #9

    Schöne Aufnahmen Bernd :baby:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8