https://www.kystogfjord.no/nyheter/forsid…-av-fritidsbaat
Interessante Zahlen, interessantes Thema, gockeln lohnt sich
https://www.kystogfjord.no/nyheter/forsid…-av-fritidsbaat
Interessante Zahlen, interessantes Thema, gockeln lohnt sich
Ich habe den Artikel mal übersetzt, so gut es ging. Das Thema ist dabei eben sehr wichtig.
ZitatAlles anzeigenBei neunzehn der 26 Toten fehlte die Schwimmausrüstung. Sieben wurden beim Fischfang getötet. Fünfundzwanzig von ihnen waren Männer, die meisten von ihnen Erwachsene mit einem Durchschnittsalter von 59 Jahren. Zweiundneunzig Prozent waren 40 Jahre oder älter.
Dies geht aus der NMA in ihrer Zusammenfassung der Statistiken für 2021 hervor. Die Zahl der Todesfälle im Jahr 2021 liegt nahe am Durchschnitt der letzten fünf Jahre.
"Die Zahlen zeigen, dass wir alle, und vielleicht besonders diejenigen, die erwachsen sind, besser darin werden müssen, über die Sicherheit nachzudenken, wenn wir auf See sind. Es gibt nicht viel zu tun, um die Sicherheit zu erhöhen, zum Beispiel durch das Tragen einer Schwimmweste", sagt der Generaldirektor für maritime Operationen, Knut Arild Hareide.
Riskante Fischerei
In den letzten zwei Jahren gab es einen gewaltigen Anstieg der Norweger, die in ihrer Freizeit in Booten unterwegs sind, viele davon in der Netz- und Hummerfischerei. Im vergangenen Jahr verloren leider sieben Menschen beim Angeln ihr Leben, fünf von ihnen waren allein im Boot, als sich der Unfall ereignete. Mehrere fielen ins Meer, wenn sie Körbe oder Netze aufstellten oder zogen.
"Es ist wichtig, Wind und Wellen zu berücksichtigen, bevor Sie auf See gehen, besonders wenn Sie alleine sind und mit Seilen und schweren Werkzeugen umgehen", sagt Hareide.
"Die NMA gibt immer zu, wasserdichte Kommunikationsausrüstung in ein Boot zu bringen, damit man rechtzeitig Hilfe bekommen kann, wenn etwas passieren sollte. UKW ist wichtig, wenn etwas passiert, aber es ist auch eine gute Idee, ein Wasserdichtes-Mobiltelefon mitzubringen. Tragen Sie es vorzugsweise in einer wasserdichten Tasche am Körper. Die neuesten Rettungshubschrauber können als "mobile Masten" eingesetzt werden, die auch bei schlechter Abdeckung Kontakt aufnehmen können. Verwenden Sie immer Schwimmausrüstung, fügt er hinzu.
Falsche Verwendung von Flotationskleidung
Neunundneunzig der 26, die 2021 starben, benutzten keine Flotationsausrüstung. Mindestens einer der Toten, der eine Weste trug, hatte die Weste nicht richtig befestigt. Wenn Sie keinen Schrittriemen verwenden, kann dies dazu führen, dass die Weste nach oben schwimmt, während der Kopf unter Wasser gedrückt wird. Wichtig ist, dass die Gurte sicher befestigt sind und eine Weste verwendet wird, die an das Gewicht des Nutzers angepasst ist.
Hoddel
Zitat: "Falsche Verwendung von Flotationskleidung
Neunundneunzig der 26, die 2021 starben, benutzten keine Flotationsausrüstung."
kleine Korrektur: 19 der 26.....
Danke Bernd, ich habe es berichtigt.
Hatte schon immer Schwierigkeiten mit den norwegischen Zahlen.
Hoddel
... Hatte schon immer Schwierigkeiten mit den norwegischen Zahlen.
![]()
Hoddel
Hier mal was zum üben. Geschrieben zwar nicht ganz so schön aber gesprochen finde ich das Klasse!
[FONT="] Tjuesju skyer [/FONT]
Klar dass du mit der dusseligen 7 kommst. Egal mit welcher Zehnerzahl, ich bekomme das nicht über die Zunge.
Hoddel
Klar dass du mit der dusseligen 7 kommst. Egal mit welcher Zehnerzahl, ich bekomme das nicht über die Zunge.
Hoddel
Aber ein büschen "zwanzig" ist da auch mit drin.
Bei dem Thema kommt mir wieder eine Diskussion in den Sinn, die im letzten September in Norwegen mit einem anderen Angler geführt wurde.
Dabei ging es um die gesetzliche Verpflichtung in Norwegen im (fahrenden) Boot eine Schwimmweste zu tragen.
Oder reicht tatsächlich der Floatinganzug aus?
Auch das Gesetz:
https://lovdata.no/dokument/LTI/lov/2015-04-24-24
lässt durchaus Spekulationsspielraum.
Vielleicht hat ja hier jemand eine verlässliche und rechtssichere Regelung parat.
Um es gleich vorweg zu nehmen, es geht mir nicht um Vernunft und Verstand, sondern um die gesetzliche Regelung.
Und ja, ich trage auch zum Floater eine Weste, zumindest wenn das Boot in Fahrt ist.
Viele Videos (aus von Profis) vermitteln durchaus den Eindruck, dass eine Schwimmhilfe (Floater?) ausreichend ist.
Bei dem Thema kommt mir wieder eine Diskussion in den Sinn, die im letzten September in Norwegen mit einem anderen Angler geführt wurde.
Dabei ging es um die gesetzliche Verpflichtung in Norwegen im (fahrenden) Boot eine Schwimmweste zu tragen.
Oder reicht tatsächlich der Floatinganzug aus?Auch das Gesetz:
https://lovdata.no/dokument/LTI/lov/2015-04-24-24
lässt durchaus Spekulationsspielraum.Vielleicht hat ja hier jemand eine verlässliche und rechtssichere Regelung parat.
Um es gleich vorweg zu nehmen, es geht mir nicht um Vernunft und Verstand, sondern um die gesetzliche Regelung.
Und ja, ich trage auch zum Floater eine Weste, zumindest wenn das Boot in Fahrt ist.Viele Videos (aus von Profis) vermitteln durchaus den Eindruck, dass eine Schwimmhilfe (Floater?) ausreichend ist.
https://www.sdir.no/en/guides/guid…et-requirement/
So formuliert Norwegens Seefahrtsamt das auf Englisch.
Ich werd' mal unseren Hausjuristen fragen, ob es rechtsgültige
Präzedensfälle gibt. Wenn ja, komme ich hier darauf zurück.
Moin, natürlich kann man nun schauen, welche juristischen Vorgaben der Staat Norwegen so parat hat aber die nutzen nichts, wenn es am gesunden Menschenverstand mangelt. Die meisten Todesfälle im Straßenverkehr sind Folge von Selbstüberschätzung, Unachtsamkeit und oft Nichteinhaltung der Gesetze. Allein an Bord, keine Rettungsweste und oder Anzug, da bedarf es keiner Gesetze sondern der Empfehlung mal einen speziellen Arzt aufzusuchen.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!