1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Westnorwegen

Bootsverleih am Maurangerfjord u.a.?

  • Dr.Gonzo
  • 9. Januar 2022 um 14:12
  • Dr.Gonzo
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    • 9. Januar 2022 um 14:12
    • #1

    Hallo zusammen :)

    Nach einigen Tagen des stillen Mitlesens habe ich mich heute hier angemeldet. Ich komme aus dem Weserbergland, genauer gesagt aus Hameln. Neben der üblichen Binnenangelei (überwiegend an der Weser) fahre ich seit einigen Jahren recht regelmäßig an die Ostsee zum angeln. Dort bin ich meistens auf der Neustädter Bucht unterwegs.

    Ende Juli geht es erstmals nach Norwegen und es haben sich eine ganze Menge Fragen angesammelt.


    Wir fahren für (leider nur) eine Woche an den Maurangerfjord nähe Sundal. Bei unserem Ferienhaus ist ein 20 PS-Boot inklusive.

    Das 20 PS-Boot sollte ja – zumindest bei ordentlichem Wetter – ausreichen, oder? Über den Ferienhausanbieter könnten wir zwar auch ein größeres Boot anmieten, allerdings nur wochenweise. Da es kein reiner Angelurlaub wird, weiß ich nicht, ob sich eine ganze Woche lohnen würde.

    Deshalb zwei Fragen an Euch bezüglich des Bootes. Komme ich mit einem 20 PS-Boot grundsätzlich klar? Also Schlechtwetterlagen mal ausgenommen. Sind Euch in der Gegend am Maurangerfjord Bootsvermietungen bekannt, so dass man vielleicht mal für 1-2 Tage ein größeres Boot fahren könnte? Hier im Forum hatte ich nämlich u.a. von der Insel Sild gelesen, die eine Anfahrt wert sein soll. Wäre mir aber mit dem kleinen Boot wohl zu heikel.


    An Gerät wollte ich folgendes mitnehmen.

    Bootsrute 20lb + passender Multirolle
    Pilkrute 100-200 Gramm + Stationärrolle
    Spinrute 30-70 Gramm + Stationärrolle
    eventuell Baitcast-Combo 30-60 Gramm


    Damit sollte das Spektrum abgedeckt sein, oder?

    Viele Grüße Gonzo

  • nordfisker1.jpg

  • Elchjäger
    Profi
    Reaktionen
    294
    Punkte
    4.264
    Beiträge
    774
    Geburtstag
    6. Juli 1950 (74)
    • 9. Januar 2022 um 15:13
    • #2

    Hey Gonzo:wave:,
    Geh mal auf Yutop und gib den Maurangerfjord ein, da gibt es einen tollen Film.
    Peter

    *#,

  • Dr.Gonzo
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    • 9. Januar 2022 um 15:17
    • #3

    Hey Peter :)
    Meinst Du den Film mit den großen Seehechten? Den habe ich schon (sehr interessiert) angesehen ^^
    VG Gonzo

  • iceroom
    Administrator
    Reaktionen
    1.544
    Punkte
    14.914
    Beiträge
    2.585
    Marktplatz Einträge
    1
    Website
    https://norwegen-angelfreunde.de
    Geburtstag
    31. Oktober 1973 (51)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Lauf an der Pegnitz
    • 9. Januar 2022 um 15:25
    • #4

    Hallo Gonzo.
    Willkommen hier im Forum %&Daumen hoch&%

    Ich selber war 2007 in Jondal, etwa 30 Autominuten nördlich unterwegs. Wir hatten ein eigenes Boot mit 60PS dabei. War von der Baugröße nicht das größte, hat aber gereicht. Leider hilft dir das aber bei deiner Frage nicht weiter.
    Vielleicht kann dir aber der ein oder andere hier noch genauer Auskunft geben.

    Gruß, Christian :)


    Reisebericht Elvelund 2016

    Reisebericht Sommersel 2017

    Reisebericht Trondheimsleia 2020

    Schon Fan unserer Facebook-Seite? KLICK HIER

    Flattach

    #tanne2## #tanne7##

  • Online
    puffin
    aldri i fjord
    Reaktionen
    3.692
    Punkte
    21.752
    Beiträge
    3.551
    Geburtstag
    13. September 1962 (62)
    • 9. Januar 2022 um 16:10
    • #5

    Hei Gonzo,

    Die 20 PS sind nicht so von Bedeutung, sondern mehr die Art des Bootes.
    Schreib doch mal, was für ein Boot inclusive ist, welches man zusätzlich buchen kann. Vielleicht hilft das weiter?

    https://wicked-horizon.com/

  • Dr.Gonzo
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    • 9. Januar 2022 um 17:27
    • #6

    Hallo @all, hallo puffin

    erstmal vielen Dank für Eure Beiträge.

    Inklusive ist ein Boot mit einer Länge von 4,50m und einer Breite von 1,80m. Quasi sowas, was ich auf der Ostsee nutze.
    Für große Strecken weiter draußen schätze ich mal, dass es zu klein ist.

    Zusätzlich gäbe es noch ein 70 PS-Boot (Pioner Multi Dark Line), 5,30m x 2,10m. Also etwas stabiler.
    Problem hier allerdings: Da ich Baujahr '80 bin, dürfte ich selber nicht fahren. Meine Frau hingegen schon. Jedoch steht die Woche, wie eingangs erwähnt, nicht ausschließlich im Zeichen des Angelns und ich glaube nicht, dass ich meine Frau dazu kriegen würde, mich mehr als ein paar mal mit dem großen Boot zu schippern :biglaugh:

    Von daher wäre es optimal, wenn ich tageweise irgendwo mal ein stabileres Boot leihen könnte, sofern es weiter raus gehen soll oder das Wetter nicht so passt.

    VG Gonzo

  • Online
    puffin
    aldri i fjord
    Reaktionen
    3.692
    Punkte
    21.752
    Beiträge
    3.551
    Geburtstag
    13. September 1962 (62)
    • 9. Januar 2022 um 17:37
    • #7

    Na ja, wenn du keinen Zettel hast und deine bessere Hälfte sich lieber an Land rum treibt, bleibt mir nur zu raten: mach den Zettel und nimm das größere Boot. #zwinker2* 4,50m sind schon recht kurz.

    https://wicked-horizon.com/

  • Fraika
    Smutje
    Reaktionen
    815
    Punkte
    7.950
    Beiträge
    1.412
    • 9. Januar 2022 um 17:43
    • #8

    Hallo Gonzo,
    Das sind ja nicht mal 15 ft. Wenn das nicht selbstlenzend ist, bist Du bei aufkommenden Wellen ganz schnell unter Wasser. Damit würde ich nicht losfahren. Spare nicht am falschen Ende.
    Hört sich jetzt vielleicht hochtrabend an, aber das Meer verzeit keine Fehler.

    Beste Grüße
    Axel

  • Dr.Gonzo
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    • 9. Januar 2022 um 17:54
    • #9

    Hallo Puffin, Hey Fraika

    Ja, das sehe ich auch so. Das kleine Boot wäre halt bei Schönwetter in wirklicher Küstennähe einsetzbar. Mit dem größeren Boot kann ich auf jeden Fall mehr anstellen und hätte mehr Sicherheit.

    Ich hatte vor einigen Wochen, als wir anfingen unseren Urlaub zu planen und Häuschen zu suchen, bereits einen Bootsverleih gefunden. Habe dummerweise aber zwischenzeitlich die Seite geschlossen und finde sie nun nicht mehr :(

    Schön wäre es halt, wenn ich irgendwo einen "externen" Bootsverleih hätte, wo ich nicht gleich 'ne ganze Woche buchen müsste. Okay, wenn's nicht anders geht bzw. sich nichts findet, tendiere ich sonst schon zu der Wochenmiete des großen Bootes^^

    VG Gonzo

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.503
    Punkte
    56.908
    Beiträge
    9.104
    • 9. Januar 2022 um 18:07
    • #10

    Zum Haus gehört wenn ich mich recht entsinne ein Pioner Allround 15ft. mit Steuerkonsole und 20PS AB,völlig ausreichend für 2 Personen und ausreichend motorisiert,für 3 Angler wärs dann aber zu klein (zugelassen für 5 Pers.)

    https://pionerboat.de/wp-content/upl…rey_nov2021.png

    Top Speed mit max. Motorisierung von 30PS 22kn. also auch mit 20PS schnell genug.

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Tags

  • bootsverleih
  • bootsvermietung
  • maurangerfjord

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8