1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

 

come2norway.gif

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Sicherheit auf dem Meer

Trockenanzug

  • tulum5
  • 2. Dezember 2021 um 12:24
  • tulum5
    Ist oft hier
    Reaktionen
    957
    Punkte
    9.032
    Beiträge
    1.549
    Geburtstag
    5. Oktober 1967 (57)
    • 2. Dezember 2021 um 12:24
    • #1

    Moin, Weihnachten steht vor der Tür und ich überlege, was ich mir denn so schenke(Angelgerödel schenkt ja niemand:crying:). Da ich der Meinung bin, dass ich dieses Jahr besonders artig war habe ich mir erlaubt etwas Größeres zu planen.
    Ich besitze einen TeHavs Ki-suit und denke über einen Neukauf nach aber in diesem Zusammenhang auch über noch mehr Sicherheit und damit wären wir beim Trockenanzug. Bisher habe ich diese Dinger abgelehnt, weil ich dieses abschnürende Gefühl am Hals nicht mag und ich diese Teile als sperrig empfand. Die modernen Anzüge scheinen aber in vieler Hinsicht weiter entwickelt zu sein.

    Mein Schwager ist Segler und besitzt eine kleine Yacht und viele seiner Clubmitglieder tragen Trockenanzüge die sie aus diversen Seglerzubehörläden beziehen. Diese Anzüge bewegen sich in einer Preisklasse bis knapp 500-600€ und diese Jungs können sich teilweise wesentlich mehr leisten.

    Nun finde ich aber auch Anzüge, die 1500€ kosten und die laut Beschreibung nicht mehr hergeben als die günstigen (Anzahl der Lagen, Dichtheit, Gewicht, Atmung, Verklebung, Verstärkung...)

    Ich will Sicherheit und Geld sollte in jedem Fall kein primärer Kaufgrund sein aber das Teuer gleich besser ist, stimmt ja erst mal nicht. Ich persönlich lege überhaupt keinen Wert auf eine Marke, ich lege Wert auf Qualität. Und ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung von der Materie, habe aber Vorstellungen: keine Gummiabdichtung an Hals und Armen und super wäre hier ein Zweiteiler.
    Hier mal ein Einteiler : Magic Marine: Trockenanzug Regatta

    Nächste Frage: Es gibt Videos, da sind Leute mit Trockenanzügen liegend im Wasser, Wie sieht das da mit Rettungswesten aus, muß ich die in Norwegen extra anziehen? Der Kisuit hat ja alles eingebaut.
    Gibt es einen Kälteschutz, oder muß ich immer Sachen drunter tragen? Beim Kisuit nicht notwendig, ist kältezertifiziert
    Was unterscheidet D600 von D500 Nylon

    [countdown='2024-06-21T21:36:00+02:00']Utvorda[/countdown][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=6692&tid=1[/ticker]

  • nordfisker1.jpg

  • torsten0672
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    27
    Punkte
    707
    Beiträge
    131
    Geburtstag
    24. Juni 1972 (52)
    Geschlecht
    Männlich
    • 2. Dezember 2021 um 20:52
    • #2

    Hallo Tulum
    Ein Trockenanzug alleine hält dich nicht warm, sondern nur trocken.
    Warm hält dich der Unterzieher, den man darunter trägt.
    Die gr0ßen Preisunterschiede bei den Modellen kommt vor allem dadurch zustande, dass jeder wasserdichte Reisverschluss und jede Naht richtig Geld kostet.
    Trockenanzüge für Angler haben die Hersteller Typhoon, Ursuit und One Design.
    Gruß Torsten

  • Kay
    Moderator
    Reaktionen
    2.112
    Punkte
    13.907
    Beiträge
    2.285
    Geburtstag
    18. März 1978 (47)
    • 2. Dezember 2021 um 22:09
    • #3

    One Design habe ich selbst schon mehrmals beim Catamaran-Segeln getragen. Schöne Dinger, aber ich bin da bei Tulum mit der „Halskrause“, hab ich auch immer so ein bisschen Probleme, zumindest anfangs.
    Ansonsten kenn ich den Chef persönlich, war auch schon in seinem Laden, die Teile werden handgefertigt und individuell maßgeschneidert. Empfehlenswert.

    2006: Rosfjord 2007: Rosfjord 2008: Gulafjord 2010: Arendal 2011: Arendal & Romsdalfjord 2012: Syvdefjord 2013: Syvdefjord 2014: Afjord & Halsnoy 2015: Syvdefjord 2016: Randal/Sognefjord 2017: Aldersund Brygge 2018: Seter Brygge 2019: Maurangerfjord & Dolmoy & Björnafjord 2020: Dolmoy 2021: Dolmoy 2022: Storekorsnes/Altafjord 2023: Afjord 2024: Dolmoy & Lofoten 2025: Dolmoy

    Schon Fan unserer Facebook-Seite? https://www.facebook.com/Norwegen-Angel…00911430050338/

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8