Bömlo 2021 - Westside Lodges

  • Bei uns war es wirklich so mit dem Beißverhalten. Kurz vor Hochwasser war es, als ob jemand einen Schalter umlegt.
    Ist aber nicht so schlimm, wir sind dann reingefahren, haben den Fisch versorgt und sind später wieder raus.
    Wenn Schweinswale in der Nähe waren, war es mit der Angelei auch nicht so gut. Wir sind dann aufs nächste Plateau und weiter ging es.


    Beste Grüße
    Axel


    Ich werde das mal beobachten, ob es bei uns auch so sein wird. Bin auch gespannt wie lange es im September hell ist und wie lange man auf dem Wasser bleiben kann, falls man zwischendurch mal reinfährt, weil nichts geht.
    Aber wie schon geschrieben und wie es auch Torsten sagt, war es bei uns bisher auch immer unterschiedlich. Leider ist eine Woche auch etwas kurz um das Gebiet und die Gegebenheiten besser kennenzulernen, doch anders war es in diesem Jahr nicht möglich.
    Allerdings werde ich euch auf dem laufenden halten wie es bei uns läuft :baby:

  • Werbung:

     

  • Hey Fabi,


    schön das du jetzt hier auch aktiv bist. Ich freue mich schon riesig auf unsere Tour in 4 Wochen:hot:


    Und wenn du die Live-Berichterstattung übernimmst, kann ich mich mehr ums Angeln kümmern.:biglaugh::ZUNGERAUS:


    Vielleicht gibt es ja noch ein paar Tipps für diese, uns ja neue Ecke.


    Gruß, Heiko


  • Ja endlich geht es wieder los. Habe schon die Angelsachen gecheckt und noch eine kleine Einkaufsliste geschrieben :biglaugh:
    Das übernehme ich gerne, damit du dich auf das wesentliche konzentrieren kannst %15%

  • Vielen Dank Rolf und Sandra, den werden wir hoffentlich haben. Die Grüße werden wir natürlich ausrichten. Ist immer wieder schön nach Bömlo zu kommen und Eivind ist wie ihr schon sagt immer ein super Gastgeber.
    Wir sind auch immer neugierig was er evtl. wieder neues plant oder schon neu am bauen ist :biglaugh:


    Aber vielleicht kann mir jemand beantworten wie es so in unserer Gegend mit dem Seehecht aussieht? Da wir bisher immer im März/April gefahren sind, kamen wir dort selten in den Genuss, da es die falsche Zeit war.
    Doch jetzt würde ich schon sagen, dass es durchaus möglich ist welche zu fangen. Kann jemand dazu etwas sagen oder hat selbst schon mehrere dort gefangen?:klatsch::baby:

  • In 10 Tagen geht es los :klatsch::klatsch:


    Die letzten Sachen für den Angelkoffer und für die Ruten wurden gekauft und alles was benötigt wird wurde schon zusammengesucht und bereit gestellt.:baby:
    Per Mail haben wir über Petra Infos von Eivind bekommen. Er hat neue Videos für die Westside machen lassen, was alle Thematiken betrifft, die bei der Anreise von ihm eigentlich gezeigt werden.
    Die Videos sind echt super und auch für uns sind noch ein paar neue Infos dabei, die wir nicht kannten. Es gibt ein Video im allgemeinen über das Haus, Bedienung des Skager660, Sicherheitshinweise und Verhalten auf dem Boot. sowie Reinigung des Filetierplatzes.
    Wir waren positiv überrascht und finden die Idee Klasse, da dies Zeit vor Ort erspart und man den Urlaub direkt beginnen kann :biglaugh:

  • Da sind wir nun wieder angekommen auf der schönen Insel Bömlo. Zum ersten Mal auf der Westseite in den Westside Lodges von Eivind.:wave::wave:


    Freitag morgen ging es um 9.30 Uhr von zu Hause los. Nach dem üblichen Verladen aller Sachen und etwas Tetris spielen, hat alles seinen Platz in unseren drei Autos gefunden. Die Fahrt bis zur dänischen Grenze verlief bis auf etwas zäh fließenden Verkehr in Hamburg ohne Probleme. An der Grenze wurden wir kurz durchgewunken und weiter gings. Durch Dänemark wurde es dann sehr stockend, eigentlich ziemlich untypisch für Dänemark. So viele Autos sieht man selten auf der Autobahn. Trotzdem kamen wir zeitig in Hirtshals an, ab durch den Checkin und warten auf unsere Fähre.


    Gestern Morgen legte die Fjordline dann pünktlich um 6.30 Uhr in Stavanger an. Kurz am Zoll vorbei, etwas Bier deklarieren und weiter gings zur Kontrolle des Covid EU-Zertfikats. Nach 20 Minuten waren wir dann auf der Straße Richtung Bömlo, kurzer Zwischenstop in Svortland für die letzten Erledigungen und um 10.30 Uhr waren wir dann an den Häusern angekommen.


    Durch die schon erwähnten Videos waren wir bestens über alles informiert, sodass es nur noch ein kurzes Treffen mit Eivind gab. Ein paar Sachen geklärt und weiter gings mit Ausladen, Häuser beziehen und Angelgerät startklar machen. So ging es dann für uns doch recht früh noch raus. Gegen 13 Uhr wurden die Boote startklar gemacht und wir wollten das für uns neue Gebiet mal erkunden. Wir fuhren raus Richtung offenes Meer, auf dem Weg ein paar Makrelen als Köderfische verhaftet und dann gins zu unserem Ziel, Holmagrunnen. Die Wellen waren akzeptabel und wir ließen uns mehrmals drüber treiben. Die Kollegen versuchten es erst weiterhin auf Seelachs, da uns das Echolot einiges anzeigte. Leider sehr viel Kleine, die wieder schwimmen duften, dazwischen aber auch ein paar Größere, die den Weg in die Kiste finden durften.


    Ich versuchte es dann mit Naturköder, Makrelenstücke an einem Oktopuspaternoster, um unter den Schwarm zu kommen. Nach ein paar Minuten hat sich dann ein 93 cm Leng den Leckerbissen genehmigt, den ich dann aus 100 Metern an die Oberfläche befördert habe. Danach gings noch etwas in die Scheren und in den südlichen Teil, da wir auch dort uns einmal die Gegebenheiten anschauen wollten.
    Gegen 18 Uhr gings dann rein. Fische filetieren, Essen vorbereiten und den ersten Tag ausklingen lassen. Dieser war trotz der neuen Umgebung recht erfolgreich. Seelachs, Pollack, Dorsch, Makrele und Leng ging uns an den Haken.
    Heute geht’s wieder raus und wir schauen was uns das Wetter ermöglicht. Bilder folgen heute Abend :biglaugh::biglaugh:

  • Zurück von der zweiten Ausfahrt bin ich Euch von gestern erstmal noch ein Paar Bilder schuldig.


    Warten auf die Fähre in Hirtshals, mal nicht so kalt wie sonst im Marz :biglaugh:



    Am nächsten Morgen natürlich die Fahrt nach Bömlo über die Brücke :klatsch:



    Ankunft an den Westside Lodges und die Vorbereitung der Boote



    Erste Ausfahrt mit Leng, Küchendorsch und ein paar Seelachse



    Die heutige Ausfahrt war leider sehr mühsam und hat nicht viel Ertrag in unsere Kisten gebracht. Ein Boot hat es erst am Holmagrunnen probiert, musste nach auffrischendem Wind dann aber in die Scheren zurückkehren. Das andere Boot hat es im Norden Richtung Brandasund und Selbjörnfjord. Ein paar Seelachse und Makrelen wurden auf beiden Booten mitgenommen.
    Nach der Ankunft haben wir den Tag bei Kuchen und Kaffee Revue passieren lassen und genießen jetzt den Abend :biglaugh:
    Morgen soll das Wetter wie heute werden, sodass wir wieder einige Stellen anfahren werden:baby:

  • Wenn der Wind nicht mitspielt ist es halt schwierig.
    Am Dienstag habt ihr aber Ententeich, wenn es sich nicht noch ändert.
    Auf den vielen Plateaus vor der Küste werdet ihr dann ja hoffentlich die Kisten voll bekommen.


    Beste Grüße
    Axel

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!