1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Nordnorwegen

Lofoten:Invasion russ. Buckellachse

  • alfnie
  • 11. Juni 2021 um 21:50

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.989
    Punkte
    56.789
    Beiträge
    7.403
    • 11. Juni 2021 um 21:50
    • #1

    https://www.nrk.no/nordland/russi…sker-1.15532098

    35 Stück an einem Tag.

    Mein Schwager fing im Nappstrom 9 Stück innerhalb einer Stunde.

    Da müssen ja Unmengen von hier um die Inseln rumturnen.

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • nordfisker1.jpg

  • MeFo-Schreck
    MeFo- und Rutenbau-Junkie
    Reaktionen
    1.779
    Punkte
    10.354
    Beiträge
    1.630
    • 16. Juni 2021 um 10:28
    • #2

    Nicht nur auf den Lofoten sind sie unerwünschten Gäste unterwegs!
    Ganz aktuelle Meldung (durch meinen 2-maligen Gastgeber auf der Insel) von Söröya: 300 Buckellachse in einem Netz eines Berufsfischers auf Söröya

    2021 scheint wie 2017 und 2019 in NO ein Buckellachsjahr zu werden (die haben einen ausgeprägten 2-Jahres-Rhythmus)

    Gruß
    Axel/MeFo-Schreck

    Fishing
    -
    The thin line between living and being alive

  • Thorsti
    Profi
    Reaktionen
    482
    Punkte
    3.512
    Beiträge
    595
    Geburtstag
    15. Januar 1969 (56)
    Geschlecht
    Männlich
    • 16. Juni 2021 um 22:45
    • #3

    Buckellachse… warum sind die unerwünscht? Ich kenne mich mit der Fischart nicht aus, werde auch wohl niemals einen fangen. Kann man die nicht verwerten?
    Viele Grüße Thorsti

    Norwegen ist Urlaub für die Augen ! #Seefahrt4##

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.960
    Punkte
    273.200
    Beiträge
    33.417
    Geschlecht
    Männlich
    • 17. Juni 2021 um 04:12
    • #4

    Die gehören da nicht hin, sind eine invasive Art.
    Die sind ursprünglich im Nordpazifik zu Hause...

    Was kann man tun?

  • MeFo-Schreck
    MeFo- und Rutenbau-Junkie
    Reaktionen
    1.779
    Punkte
    10.354
    Beiträge
    1.630
    • 17. Juni 2021 um 19:40
    • #5

    Die sind von den Russen über unbedachte Besatzmaßnahmen (wie die Kingcrabs) im Nordmeer (z.B. Kola-Halbinsel) eingeschleppt worden und sind als invasive Konkurrenz in den Laichgebieten der norwegischen Flüsse für die einheimischen Lachse und MeFos bei den Norwegern sehr unbeliebt.:crying:
    Solange man sie fängt wenn sie noch am Anfang ihrer Laichreise sind, sollen sie recht lecker sein, während des Aufstieges verbrauchen sie allerdings alle Fettreserven und werden kulinarisch immer wertloser. Die sind am Ende der Laichreise dann derart ausgezehrt, dass sie wie in Alaska praktisch lebendig im Wasser verwesen und zu nahezu 100% sterben

    Gruß
    Axel/MeFo-Schreck

    Fishing
    -
    The thin line between living and being alive

  • Hossa
    Profi
    Reaktionen
    778
    Punkte
    4.033
    Beiträge
    631
    Geburtstag
    16. März
    • 17. Juni 2021 um 21:12
    • #6

    Moin Axel,

    kennst du auch den Grund warum die sich so stark ausbreiten? Haben die irgendwelche Vorteile, die die heimischen Arten so nicht haben? Besonders viele Nachkommen/weniger empfindlich bei wechselnden Umweltbedingungen?
    Gruß

  • Online
    Silda
    Messerschleifer(in)
    Reaktionen
    106
    Punkte
    931
    Beiträge
    161
    • 18. Juni 2021 um 08:30
    • #7

    Mir wurde von Einheimischen berichtet, dass die Puckellakse im Unterschied zu ihrer pazifischen Heimat in den meisten norwegischen Flüssen nicht nach dem Laichen sterben, sondern ins Meer zurückkehren. Vermutlich liegt dies daran, dass die zurückzulegende Strecke in vielen Flüssen nur einige Kilometer beträgt und nicht tausende, wie zum Beispiel im Yukon. Daher scheint es diesem Bestand hier prima zu gehen.

    Viele sehen das als eine Katastrophe an, wegen Konkurrenz der Jungfische zu den Atlantischen. Es gibt aber auch Stimmen, die sagen, alles kein größeres Problem. Im Unterschied zu den atlantischen seien die pazifischen Lachse früher dran und sofort nach dem Ablaichen wieder verschwunden und im Fluss ist später alles normal...
    Das viel größere Thema sind wohl entkommene Zuchtlachse, die sich mit den wilden genetisch vermischen können - die buckligen nicht.

    Gruß_Silda

  • MeFo-Schreck
    MeFo- und Rutenbau-Junkie
    Reaktionen
    1.779
    Punkte
    10.354
    Beiträge
    1.630
    • 18. Juni 2021 um 11:22
    • #8

    Mit der Rückwanderung habe ich anderes gehört/gelesen!
    Da die Buckellachse bei der Laichwanderung (egal wie kurz) nicht nur Fettreserven verbrauchen sondern auch eine körperliche Methamorphose mit weitgehender Rückbildung der Verdauungsorgane durchmachen, halte ich das auch für eher unwahrscheinlich
    Buckellachs – Wikipedia
    Zitat hieraus
    Von Ende Juni bis Mitte Oktober steigen die laichreifen Fische in die Fließgewässer ihrer Heimat auf. Induziert durch das Süßwasser kommt es bei den Männchen bereits nach einer Woche zu den typischen körperlichen Veränderungen (Buckel, Laichhaken, Verfärbung), die auf eine Veränderung des Hormonhaushaltes zurückgehen. Die starken Veränderungen stehen im Zusammenhang mit den an den Laichplätzen stattfindenden Rivalenkämpfen unter den männlichen Fischen. Die Veränderungen sind irreversibel und die Tiere sterben kurz nach der Laichzeit.

    Gruß
    Axel/MeFo-Schreck

    Fishing
    -
    The thin line between living and being alive

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.989
    Punkte
    56.789
    Beiträge
    7.403
    • 19. Juni 2021 um 11:11
    • #9

    Einer meiner Schwägerlein tut so, als ob es die
    Buckeligen gar nicht gäbe und zieht einen Salmo Salar nach
    dem anderen im Offersøystrom. Jetzt müssen sogar schon
    die Enkelkinder dabei helfen ...

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • Onkelrene
    Profi
    Reaktionen
    505
    Punkte
    4.040
    Beiträge
    683
    Geburtstag
    1. November 1977 (47)
    • 19. Juni 2021 um 11:20
    • #10

    Sehr sehr geil!

    Gruß Rene':wave:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12