Torsten super. Sieht sehr gut verarbeitet aus. Lasst es euch gut schmecken !!!

Neulich auf dem Strelasund
-
-
Torsten,
Erinnerungen an mein 1. Norge-Abenteuer werden geweckt:Bei der Anfahrt zum Haus sehen wir von oben herab viele Kringel
auf dem Wasser im Naturhafen von Tittelsnes.
Olga erklärt uns: HERINGE ! Seit Jahren nicht mehr dagewesen...Nach einer Angelausfahrt hab ich noch Lust auf...
...naja, auf was wohl ?
A N G E L N !So fahre ich noch mal alleine mit dem Boot in die Lagune bei Tittelsnes.
Meine Gesicht, was ging da ab ?
Schnell war die Bütt halb voll mit Heringen !
Übrigens in Ostseegröße, also eher 35 denn 55 cm.Nebenbei auch noch schöne Dorsche,
die sich an den Heringen satt machten...Irgendwann erinnerte mich die Crew aus dem 2. Boot an die Tatsache,
dass das Abendbrot langsam hart würde, also......dann Teil 2: das Boot an die Pier bringen...
Ich hab es irgendwann nach diversen Anläufen geschafft...
(peinlich, peinlich !)Teil 3: ein Entschupper war nicht dabei (wir waren Anfänger),
also den Fang so wie er war in den Filetierraum........Sowohl an meinem damaligen Angelgeschirr als auch im Filetierraum bei Olga
finden sich ganz sicher noch heute Heringsschuppen von damals !LG Heiko
-
So, zwei Tage sind verstrichen und es wird gemäß der Anleitung höchste Zeit, die Filets von der Haut zu befreien. Also den Fisch (hier die Kräutermatjes) gut abtropfen lassen,
und wech ist das „Fell“
Danach ging es zurück in die Lake
Aber auch die Rohlinge für Bismarckhering und Rollmops sehen schon recht ordentlich aus
Und um mal wieder kräftig die Haushaltskasse zu schonen, bleiben die Fische bei den momentanen Temperaturen draußen zur Kühlung.
Zu gern hätte ich nebenbei ja meine Lieblingssongs im Radio gehört, aber diese „schrägen“ Vögel übertönten mit ihrem Getröte jeden ordentlichen Sender
Leider waren bei den abendlichen Lichtverhältnissen und ohne Stativ keine besseren Aufnahmen möglich. Auch wurde es Zeit, sich für heute zu verabschieden
Und dem Nachfolger Platz zu machen
Morgen soll es dem Hering wieder an den Krage…, ääääähhhhhh an die Kiemen gehen. Das Gespann ist auf jeden Fall wieder bereit, auch wenn es sich noch im Gebüsch versteckt.
Bin ja schon gespannt, was uns erwartet.
-
Na dann: Petri Heil
-
Sage mal wo wohnst.....Kraniche vor der Haustür.....wie goil
-
Hallo Torsten. RESPEKT!!! Super Arbeit, super Fotos und erstklassiger Bericht. Ich bin ganz erstaunt, dass du Rogen und Milch auch verarbeitest. Werden wir jetzt auch mal versuchen. Vielen Dank für die ausführlichen Infos.
Hummi -
Sage mal wo wohnst.....Kraniche vor der Haustür.....wie goil
Etwas abseits!#zwinker2*
Kann auf die Schnelle leider keine brauchbaren Bilder finden, nur zwei von "unserem" Weg.Und vielleicht eine Luftaufnahme vom Gockel. Weiter reingezoomt habe ich lieber nicht, dann sieht man bloß die Möhl auf unserem Hof.
-
... Ich bin ganz erstaunt, dass du Rogen und Milch auch verarbeitest. ...
Das ist für uns das leggerste vom Hering überhaupt.
Und durch das kalte Wetter dieses Jahr war die Ausbeute richtig gut.
Ich habe gestern mal versucht, die Eingeweide zu räuchern. Wesentlich einfacher ist es natürlich, den ganzen Fisch in dieTonne zu hängen, bloß wer isst dann den Bückling? Wir nehmen lieber den Rogen und der Fisch bleibt übrig. Und den mag Thorhild wg. dem Rauchgeschmack auch nicht.
Also habe ich mal Rogen und Milch im Kugelgrill verteiltund ordentlich Qualm gemacht.
Das Ergebnis sieht zwar recht ordentlich aus, war aber recht trocken.
Das muss nächstes Jahr noch besser werden. Für diesen Frühling haben wir die Heringsaison beendet. Mein Chef will mich doch wirklich wieder auf Arbeit sehen.
-
Nun ein kurze Zusammenfassung von unserem Ausflug am Dienstag.
Dieses Mal verlief die Anreise ohne Probleme und so waren wir rechtzeitig bei bestem Wetter (glaubten wir zu diesem Zeitpunkt noch) auf dem Dänholm zum Slippen.Edmund guckt noch mal nach dem Rechten
Und schon schwimmt der Hai und wurde gleich an die Leine genommen
Auf unserer Lieblingsstelle lagen schon vier Boote. So ein Mist!
Also noch mal den Hafen betrachtet und ihm dann das Heck zugekehrt.
Dann ging es unter der neuen und der alten Rügenbrücke durch
Auf der Ausweichstelle war heute auch etwas mehr los.
Allerdings nur auf dem Wasser. Unter der Oberfläche sah es so aus:
Nichts war mehr wie am Freitag. Keine Fische hart am Grund. Und die paar im Mittelwasser wichen meist geschickt den Vorfächern aus. Man konnte machen was man wollte: kleine oder große Haken, leichtes oder schweres Gewicht ran, die Farbe war den Viechern auch egal. Selbst wenn mal etwas mehr auf dem Fernseher erschien, blieben die Paternoster meistens leer.
Selbst die Polizei brachte da keine Besserung
Ich weiß auch nicht, was die blöden Fische hatten? Jedenfalls keinen Hunger! Lag es am stillen Wetter? Wir hatten nicht bloß keinen Wind sondern auch Null Strömung. Oder steckte den Viechern schon der Wetterumschwung in den Gräten? Keine Ahnung! Bis gegen 14 Uhr haben wir trotzdem tapfer ausgehalten. Wir hatten ja genügend Sonnenschutz an Bord.
Fischbilder habe ich keine gemacht, das wären ja nur Suchbilder bei rausgekommen.Nur einer wollte unbedingt aufs Foto.
Mit deutlich schlechtere Laune als beim letzten Mal fuhren wir wieder zurück zur Lieblingsstelle. Aber dort kamen wir wieder zu spät. Andere waren wohl genau so verzweifelt wie wir, hatten aber ein besondere Idee und auch die entsprechende Ausrüstung dabei
Aber auch nicht mehr Erfolg. Ihr ganzer Einsatz brachte genau 1 (in Worten: einen) Hering.
Und bevor jetzt wieder wild los spekuliert wird, die Aktion war ganz legal!!!!
Wir angelten dort noch ein büschen weiter und fingen auch noch den ein oder anderen Fisch. Im ganz blieb der Tag aber eher eine Entäuschung. Auf dem Weg zurück in die Marina haben wir sie dann entdeckt.Da waren sie ja alle! Mitten im Stralsunder Hafen! Aber es war schon 18 Uhr, wir mussten noch das Boot aufladen und hatten fast 170 Km A20 vor uns. Und dann gibt es auch noch Leute in Uniform, die es gar nicht gern sehen, wenn man im Hafen ankert.
-
für Bericht und Fotos
Ps.habe bis eben nicht gewußt das es auch ne Schifffahrtspolizei gibt, ist das sowas wie die Wasserschutzpolizei. -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!