Weis jetzt nicht auf was Eure präferenzen liegen.
Aber hier mal ein paar allgemeine Tipps.
Je weiter nach Norden, desto größer die Durschnittsgrößen der Fische und ich würde sagen auch mehr Bisse.
Fjordnorwegen ist Landschafftlich schön, aber Bergen ist die Europäische Hauptstadt des Regens.
Alleinen liegende Häuser mögen viele, aber daran denken, wo kommt Hilfe her wenn Ihr Problemme mit dem Boot bekommen solltet?
Habe selber schon mehrfach Hilfe wegen Motorausfall gebraucht.
In Anlagen muss man auch nicht alles selber herausfinden und erfährt vom Betreuer oder auch von Angelkollegen wo gerade was auf was läuft.
Unterkunft windgeschützt wählen, das man auch bei schlechtem Wetter kein Totalausfall hat was angeln betrifft.
Der Aufenhaltort/Tiefe der Fische bestimmt die Geräte/Köderwahl und das kann von Ort zu Ort oder Jahreszeitlich bedingt sehr variieren.
Wenn man sich auf so leichtes Angeln beschränken will sollte man auch sich sicher sein das es an dem Ort zu der Zeit auch funktioniert.
Was Anreise betrifft. Nach Fjordnorwegen kann man evtl auch länger brauchen als weiter in den Norden z.B Insel Hitra weil die Straßen anderst sind.
Kommt halt immer darauf an was für Gruppe man ist. Wird sind praktisch Landweg über Dännemark, Schweden mit mehreren Fahrern immer durchgefahren.
Falls Euch nicht zu weit ist schaut Euch Smöla Feriensenter an.
Eine Gruppe Kumpels von mir waren ca. 20 Mal in Norwegen, Im Süden angefangen und mit der Zeit immer anderer Platz sich weiter in den Norden hochgearbeitet.
Seit ein paar Jahren sind die dort Stammkunden als der beste Platzt wo die bis jetzt waren.
Auch was leichtes Angeln betrifft müsste man da gute Bedienungen haben.
Planung Angelurlaub 2021 August
-
-
Was das erwähnte Hitraturist betrifft.
Die Insel Hitra allgemein ist anglerisch gutes Gebiet mit viel Anglerinfrastruktur und auch Guides wenn man will,
aber manche stören sich auch gerade daran das da viele, vor allem Deutsche Angeltouristen sind.
Bei Hitraturist obwohl die vor Ort in Norwegen sitzen sprechen alle Deutsch, so das man keine Sprachschwierigkeiten hat, falls man irgendwie einen Notfall hat.
Man kann sich dort beraten lassen.
Ein paar von Ihnen angeln selber, einer war oder ist sogar Guide.
Man kann notfalls schweres Gerät und Floatinganzüge dort ausleihen, wenn man was Sauberkeit der Floatings betrifft keine Mimose ist.
Die sind ja auch stinkend nach Fisch wenn man die zurückgibt.
Kollegen von mir waren auf jeden fall damit sehr zufrieden, das die wegen ein mal nach Norwegen sich keine anschaffen brauchten. -
Zitat
wie macht ihr das dieses Jahr zieht ihr die Reise durch, ich hatte auch schon überlegt über Novasol zu buchen aber bei der momentanen Situation klingt das alles noch sehr ungewiss. Momentan muss man ein Test machen um einreisen zu dürfen, war das letztes Jahr auch so ? Wie sah es bei euch mit der Fähre aus hattet ihr die auch schon gebucht, sind diese Kulanter ?
Kennt noch jemand ein Anbieter bei den man ca 30 Tage vorher kostenlos stornieren kann ? Wir kommen aus Sachsen und momentan dürfen wir uns ja nur 15km weit bewegen, ich spekuliere zwar das es sich im Sommer stark verbessert hat aber es ist und bleibt ein dünnes Eis.
Moin Conne und frohes Neues alle miteinander!
Ich hatte deine Nachricht jetzt erst gesehen und wollte dir dann in deinem Thread antwortenLetztes Jahr sind wir nicht gefahren, da kurz vor Abreise eine Einreisesperre kam. Das Geld für die Fähre bekamen wir trotz sehr später Stornierung in Form eines Gutscheins zurück und die waren sehr kulant (und schienen erleichtert, jemand freundlichem am Telefon zu haben). Den Gutschein haben wir natürlich gleich eingesetzt, denn nach Norwegen ist vor Norwegen oder wie in diesem Fall vor Norwegen ist vor Norwegen
Das Geld von Novasol bekamen wir ebenso wieder zurück, da mein Vater unglücklicherweise an dem Wochenende vor der nicht stattfindenden Abreise krank wurde und auch die ganze kommende Woche krank geschrieben war. Mit der Reiseunfähigkeit die er hatte und der vorher zugebuchten Option, dass wir im Krankheitsfall auch spontaner stornieren können, hatten die keine Wahl. Glückliches Unglück im Unglück! Trotzdem würde ich nicht nochmal bei diesem Drecksverein buchen und denen noch mehr Geld hinterher werfen!Konnte dir zwar nicht viel beisteuern, aber Antworten wollte ich trotzdem!
Beste grüße
Michael -
Ein paar Tage sind vergangen und es hat sich was getan, wir haben uns entschieden und fahren vom 27 August bist zum 4 September auf Huglo, wir haben dort eine Ferienwohnung mit Kai und 18ft Boot 40 PS. Der Anbieter bietet derzeit 30 Tage vor Abreise 100 % Storno an, was die Fähre betrifft fahren wir von Hirthals nach Stavanger über Nacht, hier werde ich über die Norwegische Seite auch den Flextarif buchen somit sind erst mal auf der sicheren Seite. Falls jemand Erfahrungen rund um Huglo hat würde ich mich über paar Nachrichten freuen. Uns Interessiert außerdem nach wie vor ein Guiding, falls es da jemanden in der Region gibt wäre dass für uns Neulinge super. Ansonsten werde ich mich jetzt erst mal zurück lehnen und versuchen paar Interessante stellen zu Selektieren, was das Tackl angeht habe ich ja jetzt noch genug Zeit. Da ich schon ziemlich lange an der Spinnrute hänge, bin ich der Meinung dass ich keine überfüllte Köderbox brauch, am Wasser reichen wir in der Regel paar Gummis, entscheidender ist für mich eher die Absinkphase zumindest bei meinen Methoden an heimischen Gewässern. Jedenfalls brauch ich natürlich noch paar Norwegenköder, Pilker und Naturködervofächer, in der Köderbox stapeln müssen diese sich jedenfalls nicht. Ein paar Anregungen würden mir da sehr helfen. Meine The Tock 65g wollte ich auf jeden Fall einstecken für paar leichte Pilker und Gufis, dazu noch etwa sowas !
Vorfach: AQUANTIC Saltwater Leader 0,75mm 50m 0,75 reicht das ? Ich habe Artikel gelesen mit 1.2mm, persönlich ich habe mit 0.50 Fluro direkt an der Hauptschnur noch nie ein fisch verloren ...
Rolle: Penn 460 Slammer oder 360 Slammer vermutlich eher 460
Schnur: Daiwa J-Braid Grand X8 multi color 0.22mm 19.5kg oder 0.20mm 16.0kg
Rute: Sänger Skymaster Pilk 2,40m 40-140g
WFT N.C. Senso Pilk 50-160g 2,40mWas denkt ihr, passt das ? Von der Rute her Fische ich lieber etwas weicher, Naturköderrute bräuchte ich eventuell auch noch, aber da bin ich mir etwas unsicher weil es ja auch auch irgendwo davon angeht in welchen Gebiet man fischt.
-
Setze bitte mal den Link zum Haus (Vermieter) rein.
[h=1]Trödeltour Nord Huglo Nachlese[/h] -
Alles Gute im neuen Jahr,
Dein Equpment reicht für das Pilken auf Seelachs und Pollak und Makrele durchaus.Fürs Lengangeln solltest Du schwerere Ruten und evtl Multirlle oder Gr. Stationärrollen in anbetraccht ziehen.
Huglo ist ein gutes Gebiet für Lengs. Gebe mal Hille in die Suche ein, um Eure Reisezeit sollte dort auch gut Seehecht gehen. Makrelen sind sowieso vorhanden.
Petri Bernhard -
Bernhard
,deswegen soll er mal den Link zum Haus einsetzen ,ich denke ich weiß ungefähr wo das ist ,da gibts ne Ecke die auch sehr gut für Leng ist aber wesendlich dichter als die Hille,da hat Sven den Lenkbrummer in unserem Bericht gefangen.
-
Das klingt gut, hier der Link
Ferienwohnung Huglavika (FJH666) Huglo NO1897.602.1 | Interchalet
-
Jürgen sehe das jetzt auch . Für Leng braucht er nicht so weit zu fahren.!!!lWürde das größere Boot Mieten.
Bernhard -
Conne
, das Haus war gerade fast fertig gestellt als wir da waren.
Da unter den Bootsstegen treiben sich auch mal Mefos rum,und Polaks sowieso.
Ich hoffe ihr habt das 18Fuß Boot ,damit ergeben sich sehr gute Möglichkeiten.Ich mache morgen mal ne Karte mit Stellen wo wir gefangen haben als Anhaltspunkte fertig.Clausi,nicht nur das es bis zur Hille sehr weit ist durch den Langenuen,der hat teilweise ganz gewaltige Strömung und wenn die mit der Fjordströmung zusammen trifft gibt es da manchmal ganz heftige Kreuzseen mit heftigen Wellen obwohl wenig Wind...durften wir selbst erleben.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!