1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Umwelt und Natur
  4. Wissenswertes vom Mantafahrer

Gibt es 2 verschiedene arten von Wattwürmern in unserem Wattenmeer?

  • Siggi Sorglos
  • 19. Dezember 2020 um 22:40

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

 

Hier könnt ihr darüber diskutieren. Klick

  • Online
    Siggi Sorglos
    Der der im Bach Tanzt
    Reaktionen
    211
    Punkte
    1.676
    Beiträge
    270
    Geburtstag
    24. Mai 1981 (44)
    • 19. Dezember 2020 um 22:40
    • #1

    Denke mal der Manta kann da weiterhelfen.

    Die Wattis die wir immer buddeln sind ja dunkelrot oder Schwarz. Ist das eine Gattung oder sind es zwei verschiedene? Mir kommt es auch so vor als ob die schwarzen etwas fester sind.
    Wäre nett wenn du da was zu sagen könntest Manta.

    ???:) Achtung???:)

    !!!
    Angelvirus Sperrbezirk!!!
    Inkubationszeit: Wenige Drillsekunden Heilung: Ausgeschlossen
    Linderung der Symtome nur durch regelmäßigem Besuch am Wasser möglich!
    Zu risiken und nebenwirkungen fragen Sie ihren Tackledealer oder Guide



  • nordfisker1.jpg

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    14.062
    Punkte
    274.572
    Beiträge
    33.552
    Geschlecht
    Männlich
    • 20. Dezember 2020 um 02:21
    • #2

    Den gemeinen Wattwurm, Arenicola marina, gibt es nur als eine Art in unseren Breiten. Je nach Salzgehalt und Bodenbeschaffenheit kann er unterschiedlich gefärbt sein und unterschiedlich fest.

    [h=3]Arenicola marina Wattwurm - Meerwasser-Lexikon[/h]

    Er hat einen Verwandten, den Bewehrten Pfahlwurm oder auch Kiemenringelwurm, Scoloplos armiger, der sieht aber völlig anders aus...

    [h=3]Kiemenringelwurm (Scoloplos armiger) - BeachExplorer[/h]

    Was kann man tun?

  • Online
    Siggi Sorglos
    Der der im Bach Tanzt
    Reaktionen
    211
    Punkte
    1.676
    Beiträge
    270
    Geburtstag
    24. Mai 1981 (44)
    • 20. Dezember 2020 um 04:31
    • #3

    Danke für die schnelle Antwort.
    Also ist das dann abhängig davon was er gefressen hat oder?

    ???:) Achtung???:)

    !!!
    Angelvirus Sperrbezirk!!!
    Inkubationszeit: Wenige Drillsekunden Heilung: Ausgeschlossen
    Linderung der Symtome nur durch regelmäßigem Besuch am Wasser möglich!
    Zu risiken und nebenwirkungen fragen Sie ihren Tackledealer oder Guide



  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.913
    Punkte
    135.166
    Beiträge
    25.684
    • 20. Dezember 2020 um 10:55
    • #4

    Wenn ich nicht total falsch liege laufen die Kiemenringelwurm in Geschäften unter dem Namen Seeringelwürmer,kann man nach dem Wattwurm auf die Hakenspitze ziehen so rutscht der Watti nicht vom Haken.Mache ich so wenn ich einmal im Jahr mit dem Kutter von Plattenbrandy auf Plattenjagt gehe.In Norwegen habe ich allerdings die ganzen Jahre nie Wattis benutzt,kleine schlanke Streifen von Hering oder Makrele oder ein abgepullter Rekker gingen da super.

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Norwegen ist viel mehr als nur Fische fangen

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    14.062
    Punkte
    274.572
    Beiträge
    33.552
    Geschlecht
    Männlich
    • 21. Dezember 2020 um 00:08
    • #5
    Zitat von Siggi Sorglos

    Danke für die schnelle Antwort.
    Also ist das dann abhängig davon was er gefressen hat oder?

    Ja, und von der Bodenbeschaffenheit....

    Was kann man tun?

  • bezet
    Ist oft hier
    Reaktionen
    2.433
    Punkte
    17.913
    Beiträge
    2.984
    Geburtstag
    28. September 1946 (78)
    • 21. Dezember 2020 um 00:10
    • #6
    Zitat von Jürgen Chosz

    Wenn ich nicht total falsch liege laufen die Kiemenringelwurm in Geschäften unter dem Namen Seeringelwürmer

    Ich denke mal, das sind zwei verschiedene Arten, siehst du bei Wikipedia:

    Seeringelwurm : Hediste diversicolor und
    Kiemenringelwurm : Scoloplos armiger

    Aber da wird sich wohl Michael noch mal zu äußern.

    Gruß
    Bernd

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    14.062
    Punkte
    274.572
    Beiträge
    33.552
    Geschlecht
    Männlich
    • 21. Dezember 2020 um 00:15
    • #7
    Zitat von Jürgen Chosz

    Wenn ich nicht total falsch liege laufen die Kiemenringelwurm in Geschäften unter dem Namen Seeringelwürmer,kann man nach dem Wattwurm auf die Hakenspitze ziehen so rutscht der Watti nicht vom Haken.Mache ich so wenn ich einmal im Jahr mit dem Kutter von Plattenbrandy auf Plattenjagt gehe.In Norwegen habe ich allerdings die ganzen Jahre nie Wattis benutzt,kleine schlanke Streifen von Hering oder Makrele oder ein abgepullter Rekker gingen da super.

    Nein, Seeringelwürmer gibt es diverse Arten bei uns.

    Der zum Angeln gebräuchliche ist der Grüne, Nereis virens...


    [h=3]Datei:Nereis virens.jpg – Wikipedia[/h]

    [h=3]Grüner Seeringelwurm – Wikipedia[/h]

    Was kann man tun?

  • Online
    Siggi Sorglos
    Der der im Bach Tanzt
    Reaktionen
    211
    Punkte
    1.676
    Beiträge
    270
    Geburtstag
    24. Mai 1981 (44)
    • 21. Dezember 2020 um 00:55
    • #8

    Aber die Würmer kommen oft aus dem selben Stich. Im Ballen vielleicht 10cm. Unglaublich das das soviel aus Macht.

    ???:) Achtung???:)

    !!!
    Angelvirus Sperrbezirk!!!
    Inkubationszeit: Wenige Drillsekunden Heilung: Ausgeschlossen
    Linderung der Symtome nur durch regelmäßigem Besuch am Wasser möglich!
    Zu risiken und nebenwirkungen fragen Sie ihren Tackledealer oder Guide



  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    14.062
    Punkte
    274.572
    Beiträge
    33.552
    Geschlecht
    Männlich
    • 21. Dezember 2020 um 01:03
    • #9

    Das nennt sich dann Farb- Polymorphismus. Kommt bei diversen Tierarten vor...


    [h=3]Polymorphismus – Wikipedia[/h]


    https://de.wikipedia.org/wiki/Polymorphismus
    Als Polymorphismus (griechisch πολυμορφισμός Polymorphismos ‚Vielgestaltigkeit') ... nebeneinander mehrere Farbvarianten vor (Farb-Polymorphismus).

    Was kann man tun?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.13