1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Informationen / Foto / Film rund um Norwegen
  3. Aktuell und live aus Norge

Brandfackel ? Eher nicht ...

  • alfnie
  • 19. November 2020 um 20:59

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • Online
    alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    10.019
    Punkte
    57.004
    Beiträge
    7.427
    • 19. November 2020 um 20:59
    • #1

    [FONT=&amp]https://www.lofotposten.no/krise-for-kyst…n/s/5-29-657895
    [/FONT]
    [FONT=&amp]Kristian Møller, Fischer und Lokal-Politiker in der Gemeinde Moskenes/Lofoten,
    warf vor vier Tagen eine Brandfackel (ein Artikel in der Lofotposten). Er
    plädiert für ein Angelverbot für Touristen in der Gemeinde Moskenes, bis
    die Bestände an Küstendorsch als NACHHALTIG verwaltet anerkannt sind.
    [/FONT]
    [FONT=&amp]Ich sah‘ den Artikel bei Erscheinen und dachte: Au Mann, ein lokaler Fischer
    UND Lokal-Politiker tritt seinen nächsten Nachbarn mächtig an’s Knie/an die
    Geldbeutel … das kann ja interessant werden.
    [/FONT]
    [FONT=&amp]Aber – was passierte ? Nix. Niemand nahm den Ball auf ...[/FONT]

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • nordfisker1.jpg

  • Octopus
    Norwegenverrückter
    Reaktionen
    139
    Punkte
    734
    Beiträge
    109
    Geburtstag
    24. September 1962 (62)
    • 19. November 2020 um 21:18
    • #2

    Ja die sind ja nicht in der EU sonst hätten sie die Fangbegrenzungen für Dorsch schon lange, ob das letztendlich in Norge was bringt bzw. sich durchsetzt wird die nächste Zeit zeigen.
    Das irgenwann noch andere Begrenzungen kommen, wie das neue Fanglimit für Touristen ist doch allen klar.

    LG Tobias

    Berrefjord 2020


    Es ist ein Brauch von Alters her, wer Sorgen hat hat auch Likör (Wilhelm Busch)

  • Kaeptn
    Norgeverrückter Kegler
    Reaktionen
    1.345
    Punkte
    12.415
    Beiträge
    2.167
    Geburtstag
    9. April 1959 (66)
    • 19. November 2020 um 21:27
    • #3

    Ein solches "Foul" gegen die nächsten Nachbarn schreit förmlich nach Widerspruch. Das führt dann meist dazu, dass sich weitere berufen fühlen, ihren Senf beizusteuern und so schaukelt sich das dann hoch und bekommt permanent zunehmende Aufmerksamkeit.
    Hält man aber still nach dem Motto "Schweigen ist Gold" dann verläuft sich so ein Thema womöglich von selbst im Sand. Kluge Nachbarn! :happy:

    Richtung Norge und dann immer gerade aus!

    <fn> Linesøya - Was sonst? <fn>

    30.07. - 11.08.2025
    ________________________________________

  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.655
    Punkte
    63.905
    Beiträge
    11.825
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (68)
    • 19. November 2020 um 22:09
    • #4

    Tobias
    Die Fangbegrenzungen für DORSCH im Oslofjord sind Fakt
    und werden -hoffentlich auch eingehalten und vor allem: kontrolliert-

    Diese Kontrollen vermisse ich in der Ostsee...


    Es gibt also auch diese Fangbegrenzungen außerhalb der EU.
    In Norwegen steht auch der Aal unter Dauerschutz, also Totalfangbegrenzung.

    DA sollte sich die EU mal Gedanken machen...


    LG Heiko :)


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.878
    Punkte
    134.801
    Beiträge
    25.618
    • 20. November 2020 um 11:03
    • #5

    Es ist immer wieder erheiternd das der Schrei nach Fangverbot für Angler(egal wo ) von denen kommt die ja auch dafür sorgen das Fisch weniger wird und das nicht in geringen Maße.

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Norwegen ist viel mehr als nur Fische fangen

  • tulum5
    Ist oft hier
    Reaktionen
    957
    Punkte
    9.032
    Beiträge
    1.549
    Geburtstag
    5. Oktober 1967 (57)
    • 20. November 2020 um 13:20
    • #6
    Zitat von Ballast1

    Tobias
    Die Fangbegrenzungen für DORSCH im Oslofjord sind Fakt
    und werden -hoffentlich auch eingehalten und vor allem: kontrolliert-

    Diese Kontrollen vermisse ich in der Ostsee...


    Es gibt also auch diese Fangbegrenzungen außerhalb der EU.
    In Norwegen steht auch der Aal unter Dauerschutz, also Totalfangbegrenzung.

    DA sollte sich die EU mal Gedanken machen...


    LG Heiko :)

    Alles anzeigen

    Moin, der Aal wird immer weniger, nur noch 5 % der ehemaligen Bestände im Main, Umweltschützer fordern Angelverbot.
    Toll aber fragt mal jemand nach den Gründen ? 34 Staustufen im Main, Fischtreppen im Stillwasserbereich ( Fische folgen der Hauptströmung) Kormorane sitzen oberhalb der Fischtreppen - wozu rumfliegen, wenn der Fisch da direkt ins Maul wandert, Gitterabstände der Kraftwerke (Hauptströmung) zu groß für Aale, Stromkonzerne verweigern kleinere Abstände - weniger Wasserdruck, mehr Verstopfungen, weniger Profit. 7300 Wasserkraftwerke produzieren gerade mal 3 % Strom in Deutschland und töten oder verletzen dabei Millionen von Fische. Kein Kraftwerk dürfte nach den Richtlinien des Tierschutzes noch in Betrieb sein. Glasaale werden zu Millionen vor den Küsten Europas gefangen und an die Asiaten geliefert und das trotz Verbot.
    Im Gegenzug kaufen Angler Aale als Besatz, spielen Fischtaxi um sie an den Schleusen vorbei zu bringen und dann will man uns das Angeln verbieten. Wer kümmert sich denn dann um die Aale wenn sie nicht mehr beangelt werden dürfen etwa unsere Politiker oder die Kraftwerke?
    Glaubt etwa irgendwer, daß es zur Zeit mehr Angler als vor 100 Jahren gibt, als noch kein Angelschein gefordert wurde, Nein, die Alten erzählen, wie sie früher an einem Abend 10 bis 20 Aale gefangen haben, das hat damals trotz schlechterem Wasser gepasst. Wir Angler sind nicht Schuld an diesem Zustand aber wir haben eben nicht die gleiche Lobby wie es die Konzerne haben. Schaut mal auf BR3 den Bericht über Aaltaxis an, dann wisst ihr wem man hier was verbieten sollte.
    3% Strom, das ist doch nur lächerlich und dafür gibts aber viel Steuergelder weil "Ökostrom". Selbst der BUND bezeichnet ihn mittlerweile als "Roter oder Blutiger Strom". Da sollte sich die EU mal Gedanken machen.

    [countdown='2024-06-21T21:36:00+02:00']Utvorda[/countdown][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=6692&tid=1[/ticker]

  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.655
    Punkte
    63.905
    Beiträge
    11.825
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (68)
    • 20. November 2020 um 17:13
    • #7

    Peter,

    genau dass ist eigentlich auch mein Ansinnen.

    Das Vermarkten der Glasaale im Vordergrund,
    aber dank Deiner gepfefferten Zahlen auch eine neue, bessere
    Regelung in Sachen Fluss-Aufstieg etc.

    Eiin Angelverbot wäre der falsche Schritt,
    weil man in ein paar Jahren diese einmalige Tierart
    gar nicht mehr beangeln kann: ist nämlich WEG von dieser blauen Kugel !

    Danke für solch eindruckvolle Zahlen !

    LG Heiko


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

  • tulum5
    Ist oft hier
    Reaktionen
    957
    Punkte
    9.032
    Beiträge
    1.549
    Geburtstag
    5. Oktober 1967 (57)
    • 20. November 2020 um 18:39
    • #8

    Das mit den Aalen und anderen Fischen ist hier bei uns am Main ein Thema. Hinter jeder Schleuse hängen Angler (mit und nachts auch ohne Schein) in hoher Anzahl und jagen Waller, die wiederum warten auf die gehäckselten Fische.
    In Randersacker wurde ein echter Umgehungsbach für viel Geld gebaut, das Wasser was jetzt da lang fließt wurde von EON dem Steuerzahler in Rechnung gestellt. Sprich wir bezahlen, damit wenigstens ein paar Fische nicht zerkleinert oder verletzt wird. Aber auch dieser Bach wurde von den Kormorane entdeckt.
    Und wer jetzt denkt, das trifft nur Aale irrt auch hier. Fische haben innerhalb eines Flusses verschiedene Nahrungs, Aufzucht,Schlaf Winterlager.....-Plätze. Auch die wandern im begrenzten Teil und auch denen werden Schleusen zum Verhängnis.
    https://www.deutschlandfunk.de/tod-an-der-sta…rticle_id=73995

    [countdown='2024-06-21T21:36:00+02:00']Utvorda[/countdown][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=6692&tid=1[/ticker]

  • Octopus
    Norwegenverrückter
    Reaktionen
    139
    Punkte
    734
    Beiträge
    109
    Geburtstag
    24. September 1962 (62)
    • 20. November 2020 um 23:10
    • #9
    Zitat von tulum5

    Das mit den Aalen und anderen Fischen ist hier bei uns am Main ein Thema. Hinter jeder Schleuse hängen Angler (mit und nachts auch ohne Schein) in hoher Anzahl und jagen Waller, die wiederum warten auf die gehäckselten Fische.
    In Randersacker wurde ein echter Umgehungsbach für viel Geld gebaut, das Wasser was jetzt da lang fließt wurde von EON dem Steuerzahler in Rechnung gestellt. Sprich wir bezahlen, damit wenigstens ein paar Fische nicht zerkleinert oder verletzt wird. Aber auch dieser Bach wurde von den Kormorane entdeckt.
    Und wer jetzt denkt, das trifft nur Aale irrt auch hier. Fische haben innerhalb eines Flusses verschiedene Nahrungs, Aufzucht,Schlaf Winterlager.....-Plätze. Auch die wandern im begrenzten Teil und auch denen werden Schleusen zum Verhängnis.
    https://www.deutschlandfunk.de/tod-an-der-sta…rticle_id=73995

    Passt zwar nicht ganz hierher. Ja das ist eine Krux mit den sch... Komoranen, wie hatten bei uns grosse Probleme mit den Komoranen. Neuen Besatz gekauft eingesetzt und nix wars Komoranfutter. bis vor 2 Jahren als sich Nilgänse unsere Gewässer zu eigen machten. Komorane waren und blieben weg. wieso? Nilgänse sind in ihrem Revierverhalten sehr aggressiv verjagen alles andere. Nur die Schwäne liessen sich davon nicht beeindrucken und sind immer noch da.

    LG Tobias

    Berrefjord 2020


    Es ist ein Brauch von Alters her, wer Sorgen hat hat auch Likör (Wilhelm Busch)

  • Online
    alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    10.019
    Punkte
    57.004
    Beiträge
    7.427
    • 21. November 2020 um 13:45
    • #10

    https://www.lofotposten.no/vil-forby-fisk…t/s/5-29-661188

    Jetzt hat sich die gesamte Gemeindeverwaltung hinter die Forderung gestellt:
    Angeltouristen sollen von der Gemeinde Moskenes aus keinen Fisch mit Nachhause
    nehmen dürfen.

    Marcel Körmer von Lofoten Fishing AS setzt dagegen, das Angeltouristen in der
    Gegend nur relativ wenige Küstendorsche fangen, weil so gut wie alle im
    Moskenesstrom angeln und da hauptsächlich auf Grossköhler und Kveite aus sind.

    Bin mal gespannt, wie das weitergeht. Wann die ersten Nachahmer-Gemeinden
    zur Stelle sind ...

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12