1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Umwelt und Natur

Nordlicht für alle

  • alfnie
  • 29. September 2020 um 10:31
  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.871
    Punkte
    55.986
    Beiträge
    7.306
    • 29. September 2020 um 10:31
    • #1

    in Norwegen. Hier in der Region Nordland laufen die
    reinsten Nordlicht-Kino's die Tage - und mehr soll kommen.

    Hier stecken ein paar pic's und vid's und diverse Info drin.

    https://www.nrk.no/nordland/hefti…edre-1.15178106

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • nordfisker1.jpg

  • Norgefisch
    Profi
    Reaktionen
    90
    Punkte
    4.075
    Beiträge
    752
    Geburtstag
    12. Juni
    • 29. September 2020 um 12:18
    • #2

    einfach nur herrlich. Wenn ichzurückdenke habe ich auch einige im letzten jahr um diese zeit in Lödingen am Kantstadfjord gesehen.Da bekommt man schon Gänsehaut.
    Norgefisch

  • Kreutzberg
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    • 1. Februar 2021 um 15:21
    • #3

    Nordlichter zu sehen ist mein absoluter Traum! Letztes Jahr habe ich den äußersten Norden Russlands besucht, um es zu sehen, aber das Wetter war nicht schön und aufgrund des bewölkten Himmels habe ich versagt. Dieses Jahr habe ich vor, Norwegen zu besuchen, hoffentlich sind die Grenzen offen. Meine Freunde sagen, ich muss ein Nachtsichtfernglas kaufen, um besser sehen zu können, und ich denke, ob das ausreicht oder ich muss etwas anderes bei mir kaufen. Ich möchte nicht, dass das gleiche Fiasko noch einmal passiert. Das wird zu teuer.

  • Norgefisch
    Profi
    Reaktionen
    90
    Punkte
    4.075
    Beiträge
    752
    Geburtstag
    12. Juni
    • 1. Februar 2021 um 16:07
    • #4

    Kreutzberg Nachtsichfernglas ist völliger Quatsch. Wenn der Himmel"Brennt"dann musst du den ganzen Himmel ansehen. Mit dem fernglas siehst du nur einen kleinen Ausschnitt. Und wenn es leuchtet dann fast am ganzen Himmel. fahre auf die lofoten oder nach Trömsö im Oktober,November oder später. und nehme Zeit mit.nicht nur 2 tage .Dann wirst du bestimmt glück haben.ist der Wahnsinn,du willst dann nicht in die warme hytte. du bekommst die gänsehaut nicht wieder weg.... Glaub mir,ist sehr beeindruckend.Norgefisch

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.871
    Punkte
    55.986
    Beiträge
    7.306
    • 1. Februar 2021 um 22:34
    • #5
    Zitat von Kreutzberg

    Nordlichter zu sehen ist mein absoluter Traum! Letztes Jahr habe ich den äußersten Norden Russlands besucht, um es zu sehen, aber das Wetter war nicht schön und aufgrund des bewölkten Himmels habe ich versagt. Dieses Jahr habe ich vor, Norwegen zu besuchen, hoffentlich sind die Grenzen offen. Meine Freunde sagen, ich muss ein Nachtsichtfernglas kaufen, um besser sehen zu können, und ich denke, ob das ausreicht oder ich muss etwas anderes bei mir kaufen. Ich möchte nicht, dass das gleiche Fiasko noch einmal passiert. Das wird zu teuer.

    Wenn ich Du wäre würde ich VisitNorway bitten, mich auf der Suche nach
    dem Nordlicht auf die richtige Schiene zu setzen. Kein Ding, die sind solche
    Fragen gewohnt, antworten absolut seriös und können sogar Deutsch.

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • Micha cb59
    Ein freundlicher Angler
    Reaktionen
    423
    Punkte
    13.213
    Beiträge
    2.525
    Geburtstag
    18. März 1959 (66)
    • 3. Februar 2021 um 16:19
    • #6

    wenn der Himmel brennt, dann ist die Sache klar. Z.B. in Mittelnorwegen kann Nordlicht schon mal recht unscheinbar anfangen. Wenn man dann anfängt zu fotografieren, ist man erstaunt, was da so abgelichtet wurde. Ein Stativ ist allerdings Voraussetzung. Und hat man es dann erst einmal wahrgenommen, sieht man es auch mit bloßem Auge gut. Ist so ähnlich wie Pilzesammeln, da wirds auch immer besser, je mehr man schon gefunden hat#zwinker2*. Grundvoraussetzung sind natürlich wolkenlose oder wolkenarme Himmel.
    Es gibt auch eine Reihe von Apps fürs Handy oder iPad mit Vorausschaudaten, ich nutze bei Bedarf LightPollutionMap LPM da gibt es unter anderem einen Abschnitt Aurora Map and Info, der hilft schon mal weiter.

    Übrigens läuft hier ein Parallel-Thread zum Thema Lichtverschmutzung von Alfnie, das sieht man auch sehr gut in dieser App.

    Freiheit ist das einzige Ding, das man nicht haben kann, wenn man nicht gewillt ist, es anderen zu geben.
    William Allan White

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.871
    Punkte
    55.986
    Beiträge
    7.306
    • 3. Februar 2021 um 23:11
    • #7

    Bei uns hinter'm Haus Richtung City vor 'ner Stunde. Witzig. Manche durchgeknallten
    Typen würden ihr Leben geben für solche Offenbarungen

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • Kreutzberg
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    • 5. Februar 2021 um 10:29
    • #8

    Guten Morgen Leute, danke für die tollen Tipps. Ich habe diese Bilde gesehen und sie waren einfach umwerfend! Es ist unglaublich, dass jemand diese Lichter sehen und ein solches Bild ohne Photoshop machen kann. Aber ihr habt nichts über meine Frage zu Nachtvisier-Fernglas gesagt. Dieses https://de.agmglobalvision.eu/thermal-imaging habe ich bisher gefunden, aber meine Meinung zugunsten von Wärmebild monokularen geändert. Sie sind billiger und ich denke, das wird mir reichen. Gibt es Neuigkeiten zur Grenzöffnung? Kann ich jetzt Norwegen besuchen?

  • Norgefisch
    Profi
    Reaktionen
    90
    Punkte
    4.075
    Beiträge
    752
    Geburtstag
    12. Juni
    • 5. Februar 2021 um 12:43
    • #9

    wozu willst du den das Nachtsichtglas nutzen???

  • bezet
    Ist oft hier
    Reaktionen
    2.419
    Punkte
    17.819
    Beiträge
    2.968
    Geburtstag
    28. September 1946 (78)
    • 5. Februar 2021 um 13:11
    • #10
    Zitat von Kreutzberg

    Guten Morgen Leute, danke für die tollen Tipps. Ich habe diese Bilde gesehen und sie waren einfach umwerfend! Es ist unglaublich, dass jemand diese Lichter sehen und ein solches Bild ohne Photoshop machen kann. Aber ihr habt nichts über meine Frage zu Nachtvisier-Fernglas gesagt. Dieses https://de.agmglobalvision.eu/thermal-imaging habe ich bisher gefunden, aber meine Meinung zugunsten von Wärmebild monokularen geändert. Sie sind billiger und ich denke, das wird mir reichen. Gibt es Neuigkeiten zur Grenzöffnung? Kann ich jetzt Norwegen besuchen?

    Eigentlich hatte ich das schon aus den Antworten herausgelesen, aber noch mal: Brauchst Du absolut nicht für Polarlichtbeobachtungen. Weder Fernglas noch Teleobjektiv noch irgendwelche Nachtsichttechnik. Das bloße Auge reicht. Schön ist eine Kamera mit Normalobjektiv und Stativ, aber Handy geht auch.

    Gruß
    Bernd

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8