1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

 

come2norway.gif

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Umwelt und Natur
  4. Wissenswertes vom Mantafahrer

Nordseekrabben: Ostfriesin entwickelt Entschälung per Ultraschall

  • Mantafahrer
  • 6. Mai 2020 um 01:28
  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.795
    Punkte
    271.115
    Beiträge
    33.206
    Geschlecht
    Männlich
    • 6. Mai 2020 um 01:28
    • #1

    05.05.2020 Nordseekrabben: Ostfriesin entwickelt Entschälung per Ultraschall

    Die Maschinenbauingenieurin Christin Klever (33) arbeitet an einer neuen Methode, Nordseegarnelen maschinell zu entschälen, meldet das Hamburger Abendblatt. Die Ostfriesin, Absolventin der Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft (HsKA), will die Krabben mit Ultraschall "pulen": die akustischen Stoßwellen sollen die Panzer der in einem Becken schwimmenden Garnelen aufbrechen. "Im Prinzip ist es wie das Zertrümmern von Nierensteinen beim Urologen", erklärt Christin Klever aus Großheide....

    Was kann man tun?

  • nordfisker1.jpg

  • MeFo-Schreck
    MeFo- und Rutenbau-Junkie
    Reaktionen
    1.779
    Punkte
    10.354
    Beiträge
    1.630
    • 6. Mai 2020 um 08:02
    • #2

    Vorsicht, Namens-Wortspiel: Wenn's wirklich klappt, eine wirklich "klevere" Idee! :baby:

    Gruß
    Axel/MeFo-Schreck

    Fishing
    -
    The thin line between living and being alive

  • Fraika
    Smutje
    Reaktionen
    816
    Punkte
    7.971
    Beiträge
    1.416
    • 6. Mai 2020 um 09:59
    • #3

    Hoffentlich bekommt sie es nicht hin.
    Das dient wieder nur der Profitgier und tausende Arbeiter/innen verlieren ihre Arbeit.
    Der Fortschritt ist sicher nicht aufzuhalten.

    Gruß Axel

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.709
    Punkte
    133.914
    Beiträge
    25.473
    • 6. Mai 2020 um 10:19
    • #4

    Naja ,bis jetzt werden die Krabben zum Pullen per LKW durch halb Europa hin und Her gekart um dann als frische Krabben*rolleyes* hier im Geschäft zu landen.Umweltverträglich ist was anderes.

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • MeFo-Schreck
    MeFo- und Rutenbau-Junkie
    Reaktionen
    1.779
    Punkte
    10.354
    Beiträge
    1.630
    • 6. Mai 2020 um 14:07
    • #5

    Nicht nur durch halb Europ, die gehen teils bis Marokko! Wenn ich da an die CO2-Bilanz denke, wird mir ganz übel!*eek* Und da wird dann auch noch für einen extremen Hungerlohn auf Akkord gepuhlt, da sehe ich viel mehr Ausbeutertum und Profitgier drin!

    Gruß
    Axel/MeFo-Schreck

    Fishing
    -
    The thin line between living and being alive

  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.520
    Punkte
    150.160
    Beiträge
    27.110
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 6. Mai 2020 um 19:02
    • #6

    Die Krabben werden erst von Deutschland in die Niederlande transportiert, wobei sie ihre erste Behandlung mit Konservierungsstoffen (E210) erhalten. In den Niederlanden kommen zu den frischen Krabben, wenn dort die Lager voll sind, noch gefrorene Krabben. Wieder bekommt die Ware noch einmal Konservierungsstoff ab. Dann geht es nach Marokko.

    Dort werden die Krabben gepult und bevor sie portioniert werden, gibt es noch einmal Konservierungsmittel.

    Das Endprodukt heißt dann in Deutschland: "Frische Nordseekrabben aus Büsum".

    Darüber gab es mal einen Film vom NDR. Seitdem esse ich höchstens noch frische Krabben vom Kutter, wenn sie ungepult sind.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • MeFo-Schreck
    MeFo- und Rutenbau-Junkie
    Reaktionen
    1.779
    Punkte
    10.354
    Beiträge
    1.630
    • 6. Mai 2020 um 19:45
    • #7
    Zitat von Hoddel


    Das Endprodukt heißt dann in Deutschland: "Frische Nordseekrabben aus Büsum".

    Darüber gab es mal einen Film vom NDR. Seitdem esse ich höchstens noch frische Krabben vom Kutter, wenn sie ungepult sind.
    Hoddel


    Genau meine Meinung, dieser Begriff "Frische Nordseekrabben" hat der Wert 150 auf der nach oben offenen "Donald-Trump-alternative-Wahrheiten-Skala" und ist pure Verarschung der Verbraucher.:crying:
    Ich bin mal aus einer "Nordsee"- Filiale gewiesen worden :biglaugh: als ich das an der Theke stehend (wollte ein Fischbrötchen kaufen) recht laut meiner Begleitung erzählt habe, die ein Brötchen mit diesen "frischen Krabben" kaufen wollte. #zwinker2*

    Gruß
    Axel/MeFo-Schreck

    Fishing
    -
    The thin line between living and being alive

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.795
    Punkte
    271.115
    Beiträge
    33.206
    Geschlecht
    Männlich
    • 28. Juni 2021 um 03:55
    • #8

    28.06.2021 Marokko: Sykes Seafood und Klaas Puul bauen zwei neue Fabriken

    Der britische Seafood-Großhandel Sykes Seafood und der niederländische Garnelenverarbeiter Klaas Puul wollen in den kommenden zwei Jahren für 40 Mio. Euro zwei neue Fabriken in Marokko bauen, meldet das Portal IntraFish. Die erste Fabrik direkt neben einem bestehenden Schälzentrum von Klaas Puul in Tanger soll sich auf die Nutzung von Krabbenschalen für die weitere Verwendung in der medizinischen und pharmazeutischen Industrie spezialisieren. Jährlich sollen dort mehr als 7.000 t Krabbenschalen verarbeitet werden....

    Was kann man tun?

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.795
    Punkte
    271.115
    Beiträge
    33.206
    Geschlecht
    Männlich
    • 19. Februar 2023 um 03:49
    • #9

    Krabbenfischerei ein Geschäft mit Höhen und Tiefen

    Wie eine Fieberkurve sieht eine Grafik zu Anlandemengen und Erlösen der Krabbenfischer in Schleswig-Holstein aus. So haben sich die Erlöse im vergangenen Jahr auf rund 23 Millionen Euro erhöht, nachdem sie 2019 auf den Tiefstwert in den vergangenen zwei Jahrzehnten von etwa 10 Millionen gesunken waren. Wie aus der Antwort des Landwirtschaftsministeriums auf eine Kleine Anfrage des SSW-Landtagsabgeordneten Christian Dirschauer weiter hervorgeht, waren es 2018 noch 30 Millionen Euro....

    Was kann man tun?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8