Alles anzeigenLiebe Mitglieder und Leser des Forum,
nach allen bisherigen Informationen, Meinungen und Diskussionen zum aktuellen Thema "Coronavirus" kann man schon Kopfschmerzen bekommen. Was ist richtig? Was ist übertrieben und was ist einfach nur töricht !?
Ja, es gibt eine außergewöhnliche Situation und das weltweit. Ich erlaube mir nicht, die Darlegungen unserer wissenschaftlich-medizinischen Spezialisten in Frage zu stellen. Wenn sie es nicht wissen sollten, wer dann?
Also bleibt die Frage: Wie wollen wir gemeinsam mit diesem Phänomen klarkommen? Klar, habe ich auch Angst um das Leben meiner Familie und genau da beginnt bei mir die praktische Vorstellung, wie lässt sich das Leben in den nächsten Wochen organisieren? Persönliche Hygiene und präventive Maßnahmen werden wir nach den Empfehlungen der Mediziner umsetzen. Ich mache mir sehr viel mehr Sorgen um die Existenzen der Menschen in diesem Land, die zwangsweise mit ausfallenden Einkommen, ihre Verbindlichkeiten nicht mehr bedienen können. Es werden von der Regierung atemberaubende Summen zur Unterstützung genannt, aber es gibt dabei so viele graue Zonen, die dabei keine Berücksichtigungen erhalten werden.
Was mich wütend macht ist, es gäbe reelle Möglichkeiten, den Menschen hier in unserem Land zu helfen. Ich möchte hier nur mal das Thema Kurzarbeit ansprechen.
Um wirklich Kündigungen zu vermeiden, sollte die Kurzarbeit favorisiert werden. Aber, auch für einen gewissen Zeitraum ist diese Variante für die betroffenen Menschen nicht das "Ei des Columbus", da etwa 60% des Einkommens nicht ausreichen, um
anstehende Verbindlichkeiten zu begleichen. Also warum ist die Bundesregierung nicht in der Lage, die Differenz vom Kurzarbeitergeld zum normalen Gehalt der Betroffenen zu übernehmen ? Geld wäre wohl genug da, so der Finanzminister.
So wären auch die betroffenen Familien in der Lage, die Kinderbetreuung besser zu organisieren.
Faktum: Mir werden die notwendig zu treffenden Maßnahmen zu umständlich und starr behördlich diskutiert und umgesetzt. An unserer Einsicht und unserem Willen diese Krise zu meistern, wird es sicher nicht scheitern.
Lasst uns gemeinsam notwendige, aber zeitabhängige Einschränkungen leben, umso eher fahren die Fähren wieder in Richtung Norwegen.Liebe Grü0e vom Rande des Spreewaldes von Heinz
Wie es nun erlebt wird, ist dieser Beitrag, so gut er die Situation trifft, eine ganze Menge von LEIDER heute schon sozusagen gesetzmässigen und
statistischen Zahlen überholt.
Im Forum gibt es keine Virus-Vorschriften -
aber woanders schon >
B I T T E haltet diese ein !
LG Heiko