Corona und Norwegenreise


  • Dancenter muss die norwegische Exilregierung kennen, denn die, die ich kenne hat vorerst bis 20.07 keine Einreise für ausländische Touristen (Ausnahme nordische Länder - außer Schweden) zugelassen.
    Sie hat desweiteren bis zu diesem Termin einer Prüfung, wie es folgend weitergeht - inklusive der bereits existierenden rechtlichen Option, auch bis zum 01.01.2021 geschlossen zu halten. Aber was sie konkret nach dem 20.07. machen weiß derzeit niemand. Aber bis zum 20.07. ist alles klar - für uns deutsche Touris bleibt der Schlagbaum unten.....fertig.


    Ich finde die Aussage von Dancenter hoch befremdlich um mich ganz zurückhaltend und freundlich auszudrücken.......denken tue ich was anderes.


    Du wirst - Stand jetzt gerade und heute vor dem 20.07. nicht einreisen können - also das Haus ab 18.07. nicht nutzen können.
    Jedwede andere Information basiert nicht auf Grundlage der Aussagen der derzeitig rechtlich legitimierten norwegischen Regierung, sondern der Fantasie von Reiseanbietern (oder wem auch immer - inklusive eines Kartenlesers) - zu welchem Zweck muss sich jeder selber fragen. Ich hätte da eine Idee.

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.




    [FONT=&amp]
    [/FONT]




  • Moin Freunde des Angelsports.
    Ich war ja immer der Meinung, daß die norwegische Regierung spätestens zum 20.07.2020 die Grenzen öffnet, da spielt der Druck der Reedereien und der Touristenbranche sicherlich auch eine große Rolle.
    Als ich meinem Vermieter schrieb, daß Fjordline sich geäußert hat, seine Gäste in kurzer Zeit auf den Schiffen wieder begrüßen zu können, bekam der Vermieter wohl kalte Beine und schrieb mir, daß er zu meiner Zeit die Hütte schon neu vermietet hat und ich ja später kommen könnte, obwohl ich nicht abgesagt habe........ok, das steht auf einem andern Blatt Papier.
    Bevor ich also unterkunftslos dort hinreise ( immer mit der Option, daß es überhaupt möglich ist ), habe ich dann schweren Herzens die Fährtickets stornieren wollen.
    Ich buche in der Regel immer Economy Tarif, ich will fahren und davon hält mich höchstens Karl Erdmann :Ablach:ab. Außerdem bei Bezahlung mit Kreditkarte ist eine Reiserücktrittsvers. incl. Also keine doppelte Versicherung in einem anderen Tarif notwendig.
    Nun bei FJORDLINE die Stornierung angefragt, weil Fjordline seit Monaten hiermit wirbt : ZITAT : [h=3]Kampagne - Economy Ticket: Verbesserte Änderung & Storno Bedingungen[/h]Für Bestellungen von normalen Autopaketen und Mini Cruise vor dem 31.07.20 bieten wir:


    • Kostenlose Änderung Ihren Autopakets bis zum 31.12.2020 *
    • Kostenlose Änderung Ihren Mini Cruise bis zum 31.03.2021 *
    • Innerhalb 48 Stunden vor Abfahrt; kostenlosen Stornierung.


    * Wenn die Reise zu einer teureren Abfahrt wechselt, muss der Zuschlag bezahlt werden.
    Die Antwort von Fjordline fand ich dann schon ein wenig erschreckend . Zitat :


    Ausgutem Grund können wir Ihnen einen Wertgutschein des Preisesanbieten, den Sie für die Reise bezahlt haben, um sie später imJahr 2020 oder 2021 für eine neue Reise mit uns zu nutzen. BeachtenSie, dass der Gutschein nicht zurückerstattet werden kann, wenn Siesich entscheiden, den Gutschein nicht zu verwenden. Wenn Sie einenWertgutschein akzeptieren, muss das neue Reisedatum vor dem 1.Dezember registriert werden. Dies kann durch Kontaktaufnahme mit unsunter info@fjordline.com oder +47 51 46 40 99 erfolgen.
    [FONT=Roboto, sans-serif]WennSie jetzt stornieren möchten, müssen Sie prüfen, ob IhreReiseversicherung Verluste deckt. Leider gibt es gemäß unserenReisebedingungen, die alle Online-Buchungsagenturen akzeptiert haben,keine Rückerstattung für die Stornierung unserer Economy-,Kreuzfahrt- und Inlandstickets. Da das Segeln noch nicht betroffenist, gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen. Die Stornierungaufgrund von Reisebeschränkungen ist ein Risiko, das bei der Buchungeines nicht erstattbaren Tickets auf der Passagierseite liegt. Siehaben daher keinen Anspruch auf Rückerstattung.


    Einen schönenTag noch!


    [/FONT]Das fand ich jetzt nicht so prickelnd. Tickets schon November 2019 gebucht. Hat jemand ähnlich befremdliche Erfahrungen mit Fjordline gemacht ? Auf der einen Seite werben sie mit kostenlosen Stornierungen für Tickets des Economy Tarifs und wenn einer Gebrauch davon macht......A...lecken.:lacher:
    Gruß Fisterlax

  • Nach Plan wären wir jetzt auf Ombo, gebucht über Borks, aber Corona hat den Plan zunichte gemacht. Die getätigte Anzahlung haben wir auf unsere Reise auf die Lofoten im nächsten Jahr umbuchen lassen, ging ohne Probleme. Haben uns nun auf der Webseite von Borks ein Haus Ende September auf Randoy gebucht. Wurden 2 Tage später von Borks angerufen, dass die Buchung bestätigt ist. Um die Umbuchung kümmert sich Borks auch. Was uns betrifft, auch in Krisenzeiten ein zuverlässiger Service. Kann die Angelsachen also gepackt lassen, muss mich jetzt nur darum kümmern, was es dort um diese Jahreszeit für Fische gibt.

  • Moin Markus, Pilki und Sam,
    habe leider nicht bei Borks gebucht........obwohl, habe mit Borks auch schon mal schlechte Erfahrung gemacht, was aber die Hausbeschreibung betraf und meine Kritik nie beantwortet wurde und auch nicht in die Bewertungs - und Erfahrungsliste veröffentlich wurde.
    Trotzdem Danke für Eure Tips.
    Es ging mir aber nicht um Umbuchungen.Die hätte ich auch haben können, oder einen Gutschein. Stornierung heißt das Zauberwort.
    Petrie Heil !

  • Heute um 16:00 Uhr wird sich nun die norwegische Regierung zu Reisen äußern. Kommt sehr kurzfristig und etwas abseits vom Fahrplan.
    Da darf man gespannt nach Oslo schauen.

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.




    [FONT=&amp]
    [/FONT]




Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!