1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Informationen / Foto / Film rund um Norwegen
  3. Einreisetipps / Zoll

Møgliche Aenderung der 20kg Regelung

  • Fjordfischer
  • 7. Januar 2020 um 08:06
  • Pilki
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    134
    Punkte
    959
    Beiträge
    161
    Geburtstag
    7. Juni 1963 (61)
    • 17. Februar 2020 um 22:00
    • #161

    Ich halte es auch für sinnvoll einige Gedanken zur Skrei-Fischferei in Nordnorwegen hier einzustellen. Dem Gedanken von Joe zu folgen,“ für diese Zeit ein Fangverbot auszusprechen „, würde bedeuten, vielen Familien, kleineren Fischereibetrieben, Ja selbst ganzen Regionen auf den Lofoten und Nordnorwegen die Lebensgrundlage zu entziehen. Der Skrei ist dort der Brotfisch seit vielen Hundert Jahren und Generationen. Aufgrund der konstanten Wassertemperatur von 4-6 Grad wegen des Golfstromes, kommt der Skrei nur zum Laichen hierher. Von den Einnahmen in diesen 3 Monaten müssen viele dort das ganze Jahr auskommen. Und weil das so ist, Sind die Skrei-Bestände die nachhaltigsten und und am besten überwachten Fischbestände auf der Welt. Es gibt hier überhaupt keinen Grund, sich Sorgen wegen einer Überfischung zu machen. Seit Anfang der 80-iger Jahre ist die Fangquote auf ca 50.000 Tonnen/Jahr beschränkt. Die Einhaltung der Quoten wird streng durch die örtlichen Fischereibehörden kontrolliert. Die Fanggebiete sind in 3 Zonen eingeteilt. Von Land aus gesehen, 1. Zone sind die Angelbote, 2. Zone sind die küstennahen Fischer (in der Regel Boote bis 12 m), 3. Zone sind die Trawler. Jeder muss in seiner Zone bleiben, verlässt er diese, gibt es beim 1. mal eine Verwarnung und ein Geldstrafe. Bei Wiederholung ein grundsätzliches Fangverbot. Weiterhin gibt es zwischen Norwegen und Russland eine Intensive Zusammenarbeit hinsichtlich Fangquoten und Forschung zu den Fischbeständen in der Barentssee. Ich hoffe mein Beitrag wirkt nicht lehrerhaft, sondern soll nur der Wissenserweiterung dienen.
    Udo

  • nordfisker1.jpg

  • Fisterlax
    Anfänger
    Reaktionen
    27
    Punkte
    147
    Beiträge
    24
    • 29. Februar 2020 um 12:04
    • #162

    Petri Heil,
    habe mich neu hier im Angelforum für Norwegen angemeldet und schon viele interessante und wissenswerte Artikel gefunden. Bin schon seit 30 Jahren in meinem gelobten Land unterwegs. Vor 1990 ging das leider nicht :zwinker: . Über die neuen vorraussichtlichen Ausfuhrbestimmungen ist hier ja schon alles gesagt worden. Sicher wird alles nicht so heiß gegessen wie es gekocht wird, aber wenn wir ehrlich sind, es war doch nur eine Frage der Zeit, wann sowas passiert. In einem bestimmten Rahmen haben wir es auch den sogenannten RAUBFISCHERN zu verdanken. Ich habe auf meinen Reisen und Angelurlauben leider die unglaublichsten Dinge erlebt. Da wurde von " Anglern " gefühlt eine Tonne Fischabfall im Fjord versenkt um 20 kg Filet mit nach Hause zu nehmen . Und das läßt sich glaube ich niemand gefallen.......

  • steinbit
    Profi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    3.238
    Beiträge
    570
    Geburtstag
    8. Mai 1966 (59)
    • 29. Februar 2020 um 16:30
    • #163

    Fisterlax

    Deine letzten beiden Sätze ,kann ich nur bestätigen.Wenn man Leute drauf ansprach ,gabs oft nur dumme antworten etc.

    gruss steinbit

    Einmal Norge, immer Norge.

  • Stördirk
    Norwegenfan
    Reaktionen
    43
    Punkte
    358
    Beiträge
    59
    Geburtstag
    5. November 1965 (59)
    • 5. März 2020 um 21:32
    • #164

    Hallo zusammen,
    Ich habe mich eben mal so durch diesen chat gelesen und konnte teilweise nur nicken.
    Sicher gibt es viele Idioten unter den Anglern. Da wird gesoffen und boot gefahren, da werden von Fischen nur die besten Stücke/Filets ausgeschnitten umd der Rest im Meer verklappt.
    Aber ich denke das ist nicht die Masse.
    Ich habe die 20 kg Regelung als eine nachvollziehbare Maßnahme angesehen und auch befolgt. Wenn ich aber nun nur 10 KG in ganzen Fischen mitnehmen darf, muss ich mir echt überlegen ob es mir das Ganze wert ist.
    Wenn es beim Filet bleiben würde und die Ausfuhrzeit auf ein Jahr angehoben würde, wäre das für mich wieder nachvollziehbar und ich könnte damit leben.
    Wenn nicht, dann tut es erst einmal auch Dänemark und das gelbe oder weiße Riff. Da habe ich deutlich weniger Anreisezeit. Die Kosten sind geringer und urlaub kann man dort auch super machen.

    Hat schon einer etwas neues gehört? Die wollten ja Ende Februar entscheiden.

    VG Dirk

    Keep calm and enjoy the Day

  • vollek
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    141
    Punkte
    761
    Beiträge
    122
    Geburtstag
    28. Mai 1959 (65)
    • 5. März 2020 um 21:59
    • #165

    Hallo,
    also wenn ich richtig informiert bin soll eine Entscheidung wohl am 16.04.bekannt gegeben werden.
    Lassen wir uns überraschen und hoffen wir mal das es eine Lösung gibt mit der man leben kann.
    Ändern können wir es eh nicht. Je nach dem wird dann jeder für sich entscheiden ob er noch hin fährt oder nicht.
    VG Volker

    St

    adsvik Brygge Dolmoya[countdown='2024-09-06T18:00:00+02:00']16.09.2024[/countdown]

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.503
    Punkte
    56.908
    Beiträge
    9.104
    • 5. März 2020 um 21:59
    • #166
    Zitat von Stördirk


    Hat schon einer etwas neues gehört? Die wollten ja Ende Februar entscheiden.

    VG Dirk

    Nee,Ende der Anhörung (Høyring) war am 17.02.2020.........eine erste Entscheidung (oder auch nicht) wird es wohl erst Mitte April geben.......
    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…UeUsN17LKJQlmhE

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • Stördirk
    Norwegenfan
    Reaktionen
    43
    Punkte
    358
    Beiträge
    59
    Geburtstag
    5. November 1965 (59)
    • 6. März 2020 um 10:10
    • #167

    Danke für die Infos. Dann warten wir mal ab. Wie ihr schon gesagt habt, ändern könne wir es ja eh nicht und am Ende muss jeder für sich entscheiden wie er mit der Entscheidung umgeht.
    VG Dirk

    Keep calm and enjoy the Day

  • schnax
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    32
    Punkte
    1.917
    Beiträge
    370
    Geburtstag
    28. Februar 1995 (30)
    • 7. März 2020 um 10:15
    • #168

    In FB hab ich jetzt gelesen das die Vorschläge nun ans Parlament übergeben wurden und in der „sitzung“ am 16.04 behandelt werden...

    Inkl. Der Forderung nur noch Ganze Fische ausführen zu dürfen....

    Die restlichen Forderungen treffen die Angler eher indirekt, falls so umgesetzt wird....

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.871
    Punkte
    55.986
    Beiträge
    7.306
    • 7. März 2020 um 11:32
    • #169

    https://www.njff.no/nyheter/Sider/…uristfiske.aspx

    NJFF/Norwegens Angler- und Jägerverband hält Vorschläge wie " nur ganze Fische "
    für übertrieben hart und wenig sinnvoll. NJFF hält auch in mehreren anderen Punkten
    deutlich gegen die Vorschläge der Berufsfischer-Lobby.

    NJFF ist in Norwegen eine nicht zu unterschätzende Macht. Norwegens Touristik-
    Organisationen haben auch politische Power.

    Ich tippe mal, die Lobby der Berufsfischer wird einige ihrer Vorschläge kentern
    sehen, wenn vielleicht auch nicht alle. Ausserdem hat Norwegens Regierung,
    wie auch der Rest der Welt, die Tage wohl Wichtigeres zu behandeln ...

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • mojo
    out of Order
    Reaktionen
    3.043
    Punkte
    52.923
    Beiträge
    9.773
    • 7. März 2020 um 13:39
    • #170

    Ich habe den Eindruck, das es hier im Forum einfach an NEWS zu solchen Themen mangelt. Was wurde früher mit den 20 kg geworben, die Stempel konnten nicht gross genug sein. Wenn es dann mal rückwärts geht, verschwindet man in der Versenkung. Ist wohl wie im Güllefass. Solange man nicht darin herum rührt, stinkt es nicht.

    Danke Alfred für deine Info. Vielleicht kannst du noch mehr erfahren.

    Gruss
    Johannes


    http://www.angelschnurdb.de


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8