1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Informationen / Foto / Film rund um Norwegen
  3. Einreisetipps / Zoll

Møgliche Aenderung der 20kg Regelung

  • Fjordfischer
  • 7. Januar 2020 um 08:06
  • Hossa
    Profi
    Reaktionen
    778
    Punkte
    4.018
    Beiträge
    628
    Geburtstag
    16. März
    • 7. Januar 2020 um 19:00
    • #21
    Zitat von Rapeda

    Also ich fahr auch für 20 Kilo Makrele...*rolleyes*
    Und selbst bei Mitnahme Null Kilo bliebe Südnorwegen ein Urlaubsziel für mich.
    Weniger Angeln, (noch) mehr Fisch vor Ort essen:ZUNGERAUS:, mehr wandern oder auch mehr faulenzen... damit kann ich leben.

    Damit wäre das Thema Angelurlaub mit Familie auch für uns erledigt. Ein großer Köhler hochgepumpt und das Essen für 2 Wochen Urlaub ist gesichert. Dann noch 1. Std. irgendetwas blinkendes in den Makrelenschwarm halten und das war es dann.

    CR gibt es für uns auf jeden Fall nicht.

  • nordfisker1.jpg

  • Urlaubsangler
    Ny i Norge
    Reaktionen
    269
    Punkte
    5.144
    Beiträge
    946
    Geburtstag
    11. Oktober 1970 (54)
    • 7. Januar 2020 um 19:34
    • #22

    Ich kann gut verstehen das der eine oder andere seine urlaubsträume gefährdet sieht. Aber der Einfluss der Angeltourismusbranche ist glaub ich nicht so groß wie viele denken. Denn wenn man den ausgeführten Fisch gegen das Geld rechnet was angeltouristen (international) hier im Land ausgeben, nicht unbedingt ein gewinngeschäft für die lokale Wirtschaft ,.Das ist meine Meinung.

    Gruß aus Ålfoten Jan:wave:

    Das Wort "unmöglich" gibt es nur im Wörterbuch von Narren


    Wer sich nicht vor seiner Frau fürchtet,hat keine
    Goldie Hawn

  • mojo
    out of Order
    Reaktionen
    3.048
    Punkte
    52.988
    Beiträge
    9.783
    Geburtstag
    30. Januar 1951 (74)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Bocholt Westmünsterland
    • 7. Januar 2020 um 20:22
    • #23

    Nur wir

    1.850 Euro an Mieten
    300 Euro an Sprit
    100 Euro an Lebensmittel
    67 Euro an Maut

    dazu die MWST die der Vermieter abführt
    dazu die MWST die die Tankstelle abführt

    und und und...

    solln se, mir gleich. Gehts halt wieder nach Ostfriesland, relaxen..
    Ich reg mich da nicht drüber auf.

    Dem stehen (hoffentlich) 40 kg Filet gegenüber. Handelspreis in Norge ca. 160 Euro...eher weniger

    Wäre aber sehr interessant die Meinungen der Veranstalter zu hören, die die 20 kg Regel lobpreiset haben...

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.983
    Punkte
    56.748
    Beiträge
    7.398
    • 7. Januar 2020 um 20:45
    • #24

    Bisher stehen 16 Kommentare unter dem Artikel.

    Etliche Kommentatoren begrüssen die Vorschläge.

    Einer bemerkt, das es Norwegen nicht jucken würde, wenn die etwa 1 Milliarde
    NOK aus dem Angeltourismus wegfallen würde.

    Ein anderer hält das " isländische Model " für empfehlenswert: Dort liefern Touris
    alles was sie fangen bei lokalen Verarbeitungsbetrieben ab, diese zerlegen die Fische
    fachgerecht und jeder Einlieferer kann entsprechend seiner eingelieferten Menge
    Filets ausführen - wenn er das will. (Gar nicht so doof, der Grundgedanke)

    Da dürften noch zentnerweise Beiträge und Kommentare auftauchen
    bis zum Ende der Anhörungs-Fase.

    Vielen in der Grauzone operierenden oder ganz schwarz agierenden Akteuren geht
    jetzt natürlich erstmal der Axxxxx mit Grundeis ...

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • Felix Tatan
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    114
    Beiträge
    21
    • 7. Januar 2020 um 21:03
    • #25

    Trotzdem ich (wir)gerne die Ruhe und die Natur geniessen,fahren wir doch in erster Linie nach Norwegen um Fische zu fangen. Die 10 bzw 20 kg Regelung fand ich ok.Und wenn ich Fischsud brauche dann koche ich die Karkassen (draussen) vor Ort und wecke die da ein.so hab ich immer Fond parat-Soll der Fich aber ganz mitgenommen werden ist das praktisch für die meisten unmöglich und die werden sich über kurz oder lang zurückziehen.Die Abgabe von Fisch und danach Mitnahme von Filets ist sehr gut.nur aber ausschliesslich fü r große Anlagen mit Fischfabrik in der Nähe machbar.Norwegen hat genug Arbeit <da wird der Angeltourismus nicht so weh tun wie es möglicherweise bei uns wäre.Hoffen wir das Beste für uns!!!!!

  • mojo
    out of Order
    Reaktionen
    3.048
    Punkte
    52.988
    Beiträge
    9.783
    Geburtstag
    30. Januar 1951 (74)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Bocholt Westmünsterland
    • 7. Januar 2020 um 21:33
    • #26
    Zitat von Felix Tatan

    Trotzdem ich (wir)gerne die Ruhe und die Natur geniessen,fahren wir doch in erster Linie nach Norwegen um Fische zu fangen. Die 10 bzw 20 kg Regelung fand ich ok.Und wenn ich Fischsud brauche dann koche ich die Karkassen (draussen) vor Ort und wecke die da ein.so hab ich immer Fond parat-Soll der Fich aber ganz mitgenommen werden ist das praktisch für die meisten unmöglich und die werden sich über kurz oder lang zurückziehen.Die Abgabe von Fisch und danach Mitnahme von Filets ist sehr gut.nur aber ausschliesslich fü r große Anlagen mit Fischfabrik in der Nähe machbar.Norwegen hat genug Arbeit <da wird der Angeltourismus nicht so weh tun wie es möglicherweise bei uns wäre.Hoffen wir das Beste für uns!!!!!

    Pech das sowas auch zu Fischprodukten zählt. Find ich irrsinnig. Wie ich heute las, hat ein Ehepaar wegen der 20 kg Sud glatt 12000 NOK Strafe hezahlt, war zuviel an "Fisch" oberhalb der 10 kg Regel.

  • puffin
    aldri i fjord
    Reaktionen
    3.763
    Punkte
    22.198
    Beiträge
    3.625
    Geburtstag
    13. September 1962 (62)
    • 8. Januar 2020 um 07:39
    • #27
    Zitat von mojo

    ... Wie ich heute las, hat ein Ehepaar wegen der 20 kg Sud glatt 12000 NOK Strafe hezahlt, war zuviel an "Fisch" oberhalb der 10 kg Regel.

    Hei Johannes,
    verrate doch mal, wo du das gelesen hast?

    Torsten

    https://wicked-horizon.com/

  • mojo
    out of Order
    Reaktionen
    3.048
    Punkte
    52.988
    Beiträge
    9.783
    Geburtstag
    30. Januar 1951 (74)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Bocholt Westmünsterland
    • 8. Januar 2020 um 09:45
    • #28

    bei fb

    [FONT=Helvetica, Arial, sans-serif]in einer bekannten Gruppe
    be Bedarf gerne den Link oder den Text als PN
    [/FONT]

  • tulum5
    Ist oft hier
    Reaktionen
    957
    Punkte
    9.032
    Beiträge
    1.549
    Geburtstag
    5. Oktober 1967 (57)
    • 8. Januar 2020 um 09:59
    • #29
    Zitat von Urlaubsangler

    Ich kann gut verstehen das der eine oder andere seine urlaubsträume gefährdet sieht. Aber der Einfluss der Angeltourismusbranche ist glaub ich nicht so groß wie viele denken. Denn wenn man den ausgeführten Fisch gegen das Geld rechnet was angeltouristen (international) hier im Land ausgeben, nicht unbedingt ein gewinngeschäft für die lokale Wirtschaft ,.Das ist meine Meinung.

    Moin, auch hier verstehe ich nicht, wie du das meinst. Der Fisch kostet dem Norweger erst mal nichts, dagegen stehen die Einnahmen ( hier sprach jemand von 1 Milliarde NOK ) für mich bedeutet das 1 Milliarde Gewinn. Wenn du da einen anderen Rechenweg als 1000000000 - 0 = 1000000000 hast dann lass ihn mich wissen.
    Aber ich würde nicht den Fisch gegen die Einnahmen rechnen sondern die Ausgaben sprich der Vermieter braucht ein Haus, ein Boot, einen Steg... und zahlt Steuern und Versicherungen das sind die Ausgaben. Wenn wir die nun von den Einnahmen abziehen, dann mag das Ergebnis gering für die lokale Wirtschaft sein aber es ist für viele Vermieter von Angelanlagen die Lebensgrundlage. Aber welcher Staat interessiert sich schon für die Lebensgrundlage einer Minderheit vor allem dann, wenn man wie zur Zeit mit Umweltschutz die Massen bewegt und Wahlen gewinnen kann.
    Für den Norweger sind die Angeltouristen doch eher ein Dorn im Auge und wenn es um politischen Stimmenfang geht punktet man heutzutage mit Umweltschutz und Ausländer, die man nicht im Land braucht, daher wäre eine Verschärfung der Bestimmungen und der damit verbundenen Hoffnung das unbeliebte Ausländer weg bleiben eine Steigerung der Beliebtheit der regierenden Partei. Peter

    Ps. ich bin mir nicht sicher, ob es sich bei der genannten Summe von 1 Milliarde um den Gewinn oder um die Einnahmen handelt

    [countdown='2024-06-21T21:36:00+02:00']Utvorda[/countdown][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=6692&tid=1[/ticker]

  • Store Bamse
    Ist oft hier
    Reaktionen
    362
    Punkte
    8.352
    Beiträge
    1.551
    Geburtstag
    16. Dezember 1962 (62)
    • 8. Januar 2020 um 10:03
    • #30
    Zitat von tulum5

    Verstehe ich jetzt nicht, das Problem dürfte klar sein. Für Plattfische fahre ich nicht nach Norwegen, Makrelen sind für mich Köderfische. Ich angle auf Dorsch, Seelachs und Heilbutt und einige davon überschreiten die 20kg Marke, wenn ich sie im Ganzen mitnehme, also entweder den ganzen Fisch oder 20kg - wie soll man da die Gesetze einhalten. Und um einen Fisch zu fangen muß ich keinen Angelurlaub in Norwegen machen. Berge, wandern, Pilze sammeln und die Natur genießen kann ich auch zu Hause, die Alpen sind 2 1/2 Stunden entfernt. Bleibt C&R, einen schönen Leng von 150cm hochpumpen und ihn dann ohne Überlebenschance über Bord werfen - das ist nicht meine Art zu angeln auch andere Fische nur zum Spaß zu verletzen geht mir gegen den Strich.
    Für mich ein klares Aus meiner Norwegentouren. Norwegen bedeutet für mich das ganze Paket und manchmal wundere ich mich über manche Meinung, das Forum heißt doch Norwegen Angelfreunde und nicht Wanderfreunde oder Pilzsuchfreunde. Hier traut man sich ja bald nicht mehr zu sagen, das man Fische angeln will und nicht nur einen und daß ich keinerlei Interesse an Gräten und Köpfen habe und ich diese daher nur als Ballast betrachte.
    Mein Urlaub bedeutet für mich auf dem Boot zu sitzen, zu entspannen und wenn nichts läuft auch egal aber wenn mal ein Großer beißt möchte ich nicht trauern, weil der jetzt meinen Angelurlaub beendet. Wie gesagt, letztes Jahr war eine C&R Reisegruppe bei uns am Steg, das Boot blutig bis zur Kante und nicht ein Fisch an Bord - das wird die Zukunft, da ist das Problem.


    Ich kann dem Bericht von Tulum in vielen Punkten folgen und dazu auch Recht geben. Nur sollten wir doch tatsächlich auch so ehrlich sein und zugeben, dass die Regelungen ob 10 - oder 20 Kilogramm bei einer Anzahl von Norwegen Anglern die Folge hatte nur noch Rückenfilet mitnehmen zu wollen. Hier im Forum sind bereits Bilder gezeigt worden, die schon sehr nachdenklich machen wie ineffizient Dorsche und Seelachse ihr Leben haben lassen müssen. Ich kann die Norweger ein Stück weit verstehen, denn auch sie werden diese Bilder zu Gesicht bekommen haben. Dennoch halte ich es nicht für praktikabel dem Norwegenangler zuzumuten ganze Fische mitzunehmen.
    Bei einem Dorsch der 5 Kilogramm lebend Gewicht auf die Waage bringt, wird auch ein Angler der den Fisch sehr gut verwertet nicht mehr als 2,2 Kilogramm Fischfleich herausbekommen. Dann wäre für mich als Norwegenangler die 20 Kilogramm auch nur eine Mogelpackung und wir Angler kommen uns dabei verschaukelt vor. Nicht darüber nachdenken zu müssen einen ganzen gefrorenen Fisch zu Hause wieder aufzutauen und dann noch zu portionieren.
    Da macht man sich nur krank dabei und hier wäre für mich ganz sicher die Grenze erreicht Norwegen noch als "Angelziel" interessant zu finden.

    Bleibt zu hoffen, dass sich die Verantwortlichen in Norwegen objektive Gedanken dazu machen und wir Angler uns ins Gewissen holen, dass wir mit jedem gefangenen Fisch Lebensresourcen entnehmen die nach Möglichkeit doch sinnvoll und effizient genutzt werden sollten.

    Gruß

    Werner

    Norwegen- Du bist so unfassbar schön und Dein Volk unglaublich symphatisch. Danke, dass man daran teilhaben darf.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11