1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Angeln spezial
  3. Angeln in Nord / Ostsee

Blavand/Dänemark zum Brandungsangeln

  • Kay
  • 23. Oktober 2019 um 09:17
  • Kay
    Moderator
    Reaktionen
    2.108
    Punkte
    13.888
    Beiträge
    2.282
    Geburtstag
    18. März 1978 (47)
    • 23. Oktober 2019 um 09:17
    • #1

    Moin Kameraden,

    in der kommenden Woche geht es mit einer fünfköpfigen Truppe für ein paar Tage an die dänische Nordseeküste zum Brandungsangeln.
    Erfahrungen habe ich mit meinem Geschirr nur in der Ostsee (Ecke Fehmarn, Dahme).
    Natürlich habe ich mich schon selbstständig bisschen im www belesen und informiert, weiß zum Beispiel, dass die Krallenbleie schon in Richtung 200 g gehen müssen, aber vielleicht hat ja noch jemand einen ultimativen Tipp, gerne auch direkt zum Angelgebiet Blavand (zwischen Leuchtturm und dem Hvidbjerg Strand).
    Wattis und Seeringler holen wir direkt in Dänemark, in Billum, kurz vor Blavand.
    Leider erhalten die Angeldealer hier im schleswig-holsteinischen Bereich alle nur freitags frische Watti-Lieferungen vom Großhändler. Da wir aber erst mittwochs losfahren, besorgen wir uns da oben welche, in der Hoffnung, dass diese anders/häufiger bezogen werden und frisch sind. Ansonsten habe ich mir tatsächlich mal die Doppelgänger Wattwurm-Gummi's von Eisele bestellt. Obwohl ich in der Zwischenzeit wenig positive Erfahrungen darüber gelesen habe. Aber Versuch macht klug. Auch eine Wathose habe ich mir extra für diesen Anlass zugelegt, da wir dem Steinbutt (auch wenn zeitlich fast schon zu spät) mit der Spinnrute nachjagen wollen.

    2006: Rosfjord 2007: Rosfjord 2008: Gulafjord 2010: Arendal 2011: Arendal & Romsdalfjord 2012: Syvdefjord 2013: Syvdefjord 2014: Afjord & Halsnoy 2015: Syvdefjord 2016: Randal/Sognefjord 2017: Aldersund Brygge 2018: Seter Brygge 2019: Maurangerfjord & Dolmoy & Björnafjord 2020: Dolmoy 2021: Dolmoy 2022: Storekorsnes/Altafjord 2023: Afjord 2024: Dolmoy & Lofoten 2025: Dolmoy

    Schon Fan unserer Facebook-Seite? https://www.facebook.com/Norwegen-Angel…00911430050338/

  •  

    Werbung

     

     

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.706
    Punkte
    133.761
    Beiträge
    25.443
    • 23. Oktober 2019 um 22:35
    • #2

    Na dann mal viel Spaß und Petri Heil#angeln3##

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • fjordconner
    Siuerlänner
    Reaktionen
    1.218
    Punkte
    11.993
    Beiträge
    2.098
    Geburtstag
    13. Januar 1968 (57)
    • 23. Oktober 2019 um 22:55
    • #3

    Pack die lange Thermounterbuxe für die Wathose ein, wäre mein ultimativer Tipp.
    Die Kunstwürmer hatte ich auch schon mal probiert, leider ohne Erfolg. Heißt aber nicht, dass sie bei dir nicht fangen können.
    Zum Angeln dort kann ich leider nix beisteuern.

    Viel Spaß und Petri!

    Gruß aus dem Sauerland

    Jörg

  • Kay
    Moderator
    Reaktionen
    2.108
    Punkte
    13.888
    Beiträge
    2.282
    Geburtstag
    18. März 1978 (47)
    • 24. Oktober 2019 um 14:59
    • #4

    Das mit der Buxe unter der Wathose werde ich beherzigen.
    Soll ja doch in der kommenden Woche einen kleinen Temperatursturz geben.

    2006: Rosfjord 2007: Rosfjord 2008: Gulafjord 2010: Arendal 2011: Arendal & Romsdalfjord 2012: Syvdefjord 2013: Syvdefjord 2014: Afjord & Halsnoy 2015: Syvdefjord 2016: Randal/Sognefjord 2017: Aldersund Brygge 2018: Seter Brygge 2019: Maurangerfjord & Dolmoy & Björnafjord 2020: Dolmoy 2021: Dolmoy 2022: Storekorsnes/Altafjord 2023: Afjord 2024: Dolmoy & Lofoten 2025: Dolmoy

    Schon Fan unserer Facebook-Seite? https://www.facebook.com/Norwegen-Angel…00911430050338/

  • Kay
    Moderator
    Reaktionen
    2.108
    Punkte
    13.888
    Beiträge
    2.282
    Geburtstag
    18. März 1978 (47)
    • 31. Oktober 2019 um 18:39
    • #5

    Heute erster Angeltag in der Brandung.
    8 Platte (Scholle und Flunder), 4 davon durften mit nach Hause.
    Wetter war gut. Mittags Bft 1, aber mit auflaufendem Wasser ging er hoch auf Bft 3.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    (Geiles Bild, oder...)

    2006: Rosfjord 2007: Rosfjord 2008: Gulafjord 2010: Arendal 2011: Arendal & Romsdalfjord 2012: Syvdefjord 2013: Syvdefjord 2014: Afjord & Halsnoy 2015: Syvdefjord 2016: Randal/Sognefjord 2017: Aldersund Brygge 2018: Seter Brygge 2019: Maurangerfjord & Dolmoy & Björnafjord 2020: Dolmoy 2021: Dolmoy 2022: Storekorsnes/Altafjord 2023: Afjord 2024: Dolmoy & Lofoten 2025: Dolmoy

    Schon Fan unserer Facebook-Seite? https://www.facebook.com/Norwegen-Angel…00911430050338/

    2 Mal editiert, zuletzt von nugget102 (31. Oktober 2019 um 18:59)

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.706
    Punkte
    133.761
    Beiträge
    25.443
    • 31. Oktober 2019 um 19:43
    • #6

    Jooo,das Foto hat wirklich was:klatsch:Na dann mal weiterhin viel Spass und schöne Platte!
    :wave:

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • fjordconner
    Siuerlänner
    Reaktionen
    1.218
    Punkte
    11.993
    Beiträge
    2.098
    Geburtstag
    13. Januar 1968 (57)
    • 31. Oktober 2019 um 19:48
    • #7

    Jepp, sieht gut aus.
    Petri:baby:

    Ging was bei Tageslicht oder musstest du auf die Dämmerung warten?

    Gruß aus dem Sauerland

    Jörg

  • Kay
    Moderator
    Reaktionen
    2.108
    Punkte
    13.888
    Beiträge
    2.282
    Geburtstag
    18. März 1978 (47)
    • 31. Oktober 2019 um 20:05
    • #8

    Waren um 12 Uhr am Wasser. Gegen 16 Uhr war Hochwasser, entgegen der Windfinder-App, da war Hochwasser eigentlich für 17:16 Uhr angesagt. Die Platten kamen so ab 14 Uhr, also die klassischen 2 Stunden vor Hochwasser bis eine Stunde nach dem Höchststand. Auch gar nicht so weit draussen, schätzungsweise bei 60 Meter Wurfweite.

    2006: Rosfjord 2007: Rosfjord 2008: Gulafjord 2010: Arendal 2011: Arendal & Romsdalfjord 2012: Syvdefjord 2013: Syvdefjord 2014: Afjord & Halsnoy 2015: Syvdefjord 2016: Randal/Sognefjord 2017: Aldersund Brygge 2018: Seter Brygge 2019: Maurangerfjord & Dolmoy & Björnafjord 2020: Dolmoy 2021: Dolmoy 2022: Storekorsnes/Altafjord 2023: Afjord 2024: Dolmoy & Lofoten 2025: Dolmoy

    Schon Fan unserer Facebook-Seite? https://www.facebook.com/Norwegen-Angel…00911430050338/

  • fjordconner
    Siuerlänner
    Reaktionen
    1.218
    Punkte
    11.993
    Beiträge
    2.098
    Geburtstag
    13. Januar 1968 (57)
    • 31. Oktober 2019 um 20:21
    • #9

    Danke.

    Denke, du hältst uns weiter auf dem laufenden.
    Ist mal ne interessante Alternative!

    Gruß aus dem Sauerland

    Jörg

  • Kay
    Moderator
    Reaktionen
    2.108
    Punkte
    13.888
    Beiträge
    2.282
    Geburtstag
    18. März 1978 (47)
    • 31. Oktober 2019 um 20:25
    • #10

    Das mach ich. Morgen früh geht es in Forellenpuff, aber nachmittags wieder in die Brandung. Hab heute auch bisschen mit Spinnrute und Buttlöffel gefischt, aber erfolglos Oberer Haken mit Wattwurm und den Nachläufer mit Gummiwurm, da dieser ja überwiegend auf dem Boden schleift und stärker beansprucht wird.

    2006: Rosfjord 2007: Rosfjord 2008: Gulafjord 2010: Arendal 2011: Arendal & Romsdalfjord 2012: Syvdefjord 2013: Syvdefjord 2014: Afjord & Halsnoy 2015: Syvdefjord 2016: Randal/Sognefjord 2017: Aldersund Brygge 2018: Seter Brygge 2019: Maurangerfjord & Dolmoy & Björnafjord 2020: Dolmoy 2021: Dolmoy 2022: Storekorsnes/Altafjord 2023: Afjord 2024: Dolmoy & Lofoten 2025: Dolmoy

    Schon Fan unserer Facebook-Seite? https://www.facebook.com/Norwegen-Angel…00911430050338/

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden
03:55:36
Freitag, 9. Mai 2025

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8