Ausrüstung für Boknafjord

  • Hi,


    nächstes Jahr geht es für meine Holde und mich (das erste mal!!!) Richtung Boknafjord auf die Insel Ombo, Luftlinie ca. 35 km NNE von Stavanger.
    Bei Navionics nachgeschaut geht es ja tiefenmäßig von 20m bis 700m.
    Was ist davon beangelbar und vor allem: was brauchen wir an (Klein-Kram-) Tackle?
    Da wären:
    - Hakengrößen (Circle Hooks oder doch noch andere, bis 8/0 hab' ich)
    - Jigköpfe (in meiner Kiste bis 60g, 8/0)
    - Splitringe, Wirbel, noKnot
    - Pilker
    - Shad ( ... bis 23cm habe ich eh in der Kiste)
    - Vorfachmaterial (1,2 und 1,5 Mono hab ich)
    - was habe ich wichtiges vergessen?


    Vorhandene Ruten (Wurfgewicht)/Rollen/Schnur:
    Spinn, 60g, Stationär 2000 Rolle, 16er (8fach) Geflecht
    Spinn, 100g, Stationär 5000 Rolle, 25er (8fach) Geflecht
    Inliner, 30lbs, Multi m. Linecounter, 650m, 28er (8fach) Geflecht
    Inliner, 80lbs, (elektro-)Multi , 950m, 35er (8fach) Geflecht (gemietet)

  • Anzeigen: 

  • Bernd,
    Deine erste Einlassung ist jedenfalls schon mal sehr, sehr umfassend :baby:
    und deshalb auch sehr, sehr brauchbar, um gezielte Antworten zu bekommen.


    Tiefen ab 300 Meter zu beangeln halte ich persönlich für sehr schwer und anstrengend,
    auch mit E-Multi.
    Auch glaube ich, dass dort eher wenige(r) Fisch(e)(arten) anzutreffen sind.


    Warum in die Tiefe greifen, wenn das Gute doch so nah...


    OK, es gibt natürlich auch Tiefseefische, die nur recht selten in Regionen oberhalb 300 m rumschwimmen.
    Aber warum solche Exoten suchen, wenn bei 30 Metern schöne Dorsche oder andere tolle Fische stehen.



    Den 80-lbs-Besenstiel kannst Du schon mal getrost zu Hause lassen, braucht (fast) kein Mensch,
    schon gar nicht mit 35er Geflochtener, es sei denn euer Auto ist alt und muss evtl. abgeschleppt werden... #zwinker2*



    Soweit eine erste von mir Einlassung dazu.



    LG Heiko :wave:


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,

    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

  • ...
    Den 80-lbs-Besenstiel kannst Du schon mal getrost zu Hause lassen, braucht (fast) kein Mensch,
    schon gar nicht mit 35er Geflochtener, es sei denn euer Auto ist alt und muss evtl. abgeschleppt werden... #zwinker2*
    ...


    Der "Besenstiel" ist nur gemietet und auch nur wegen der E-Rolle.
    Grund dafür ist das Rheuma, welches seit Jahren meine Holde plagt (Rente ist noch lange nicht in Sicht).


    Ansonsten hatte ich mir Tips zu Hakengrößen, Bleigewichten und den üblichen Kleinkram wie Wirbel, Karabiner und Splitringe erhofft.

  • ......
    Inliner, 80lbs, (elektro-)Multi , 950m, 35er (8fach) Geflecht (gemietet).......


    Was ist das für eine Inliner? WFT Prion Inline 80lb.?Wenn ja kannst du die in jedem Fall mitnehmen denn real ist das eher eine 50lb. Rute (Montagegewicht bis 1200g)
    und 2 Ruten der 50lb. Klasse haben wir auch dabei wenn es in Tiefen >300m geht denn dann kann es schnell sein das auch mal 1kg Blei zum Einsatz kommt.
    Die Schnurklassen die hier angegeben werden sind oft arg übertrieben und haben auch mit WG. nix zu tun.Ich hab z.b eine Fenwick (einteilig) die ist mit 40-100lb. angegeben,in der Realität sind es aber eher 30lb.

  • Leihrolle von Marco (Norwegenfishing,Berlin)?
    Die Rute wird die Prion sein,so viele mit der Angabe 80lb. gibt es nicht,paßt schon.Die DDM 4000 fast allerdings keine 950m 35er (reale 0.35mm) ich hab die selbe Rolle und da ist auch eine 0.35mm drauf und das wären dann eher 700m was aber in jedem Fall reichen sollte.

  • Ich habe für meine Frau auch ne Elektrocombo mit 50lbs Rute. Ist auch ne 30 Geflochtene drauf. Sie ist damit sehr zufrieden und wir können dann auch gemeinsam tiefer als 150 m gehen.
    Vorher mit normaler Multirolle hat sie immer gestreikt. Ich leier natürlich noch altbewährt. Oft hatten wir die Grundfische auch erst ab 150 m angetroffen.Dünne Geflochtene für die Tiefe beim Naturköder angeln würde ich nicht empfehlen. Die Schnur wird durch Steine Felsen im.unteren Bereich porös und reißt dann eher. Bleie kommen bei uns ab 450g.-750g zur Anwendung.Ich habe dafür selbst gegossene Stabbleie.
    Als Montage verwende ich eine selbst angefertigte 2Haken Montage ohne Schnickschnack. Die Haken nehme ich von Gamakatsu. Als Vorfachschnur nehme ich eine 80 Monofile, die meistens täglich ausgetauscht wird.
    Beim Suchen der Stellen verharre ich max 1 Stunde am Platz, dann wird umgelegt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!