1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Informationen / Foto / Film rund um Norwegen
  3. Aktuell und live aus Norge

Sigruns Verden - Spindsfjord - Farsund 2019

  • NRWler
  • 11. August 2019 um 06:38

hier findet ihr die aktuellen Fahrplanänderungen von ColorLine

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

 

Hier könnt ihr darüber diskutieren. Klick

hier findet ihr die aktuellen Fahrplanänderungen von Fjordline

  • Online
    puffin
    aldri i fjord
    Reaktionen
    3.870
    Punkte
    22.920
    Beiträge
    3.747
    Geburtstag
    13. September 1962 (63)
    • 15. August 2019 um 21:03
    • #31

    Wenn ihr nur zu zweit auf dem Boot seid macht es doch so. Einer im Bug und einer im Heck. Dann werft ihr die Montage möglichst weit in die Richtung wo ihr hintreibt. Während der Pilker absinkt treibt ihr darauf zu und mit etwas Glück/Übung ist das "Gerödel" am Grund wenn das Boot so einigermaßen drüber steht. Na klar treibt ihr dann wieder weiter und wenn die Schnur zu schräg (persönlicher Geschmack) weg geht, wird eben alles eingehohlt und wieder gegen die Strömungsrichtung ausgeworfen. So wird's an Bord auch nie langweilig, selbst wenn kein Fisch Interesse zeigt, euer Boot aus der Nähe kennen zu lernen. #zwinker2*
    Weiterhin einen schönen Urlaub!
    Torsten

    Das mit dem "Nachschaukeln" an Land kenne ich auch. Besonders interessant ist es, wenn man den ganzen Tag bei 'ner guten Dünung so >=3 Meter draußen war. #zwinker2*

    https://wicked-horizon.com/

  • nordfisker1.jpg

  • Online
    nugget102
    Bald Pensionär
    Reaktionen
    4.671
    Punkte
    55.516
    Beiträge
    10.044
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    21. Mai 1966 (59)
    Geschlecht
    Männlich
    • 15. August 2019 um 21:33
    • #32

    Wir haben vor drei Wochen gerade bei Drift um die 2-3 km/h in Borhaug sehr gut Fisch mit der "faulen" Rute gefangen.
    Kein wildes Pilken, für Bewegung sorgt schon die Welle und die Drift...#zwinker2*

    In die Andrift werfen, den max. 125g Pilker bis zum Grund durchsacken lassen und wenn nichts beisst, die Schnur langsam freigeben
    und den Pilker auch mal im gefühlt 45° Winkel im Mittelwasser "treiben" lassen - hier hatten wir bei nur 35m Wassertiefe sehr schöne "Einschläge"...:wave:

    LG

    der Rolfe und die Sandra

    Einmal editiert, zuletzt von nugget102 (15. August 2019 um 21:47)

  • Svento
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    37
    Punkte
    562
    Beiträge
    99
    • 16. August 2019 um 09:39
    • #33

    Hi Michael, hier haben wir uns immer wieder über den Bereich driften lassen. Je nach Strömung 100 - 150 gr. Blei und Plattfischmontage auf Grund runterlassen, und es zitterte sehr schnell in der Rute :) Viel Spass!

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.919
    Punkte
    135.267
    Beiträge
    25.703
    • 16. August 2019 um 13:30
    • #34

    Michael :wave:..Hier das gleiche nochmal ,da kannst du sehen wie tief es ist, sind von euch aus so 10-12 km gemütliche Boots Tour:klatsch:
    https://kart.gulesider.no/m/tpd15

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Norwegen ist viel mehr als nur Fische fangen

  • NRWler
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    173
    Punkte
    1.418
    Beiträge
    247
    • 16. August 2019 um 17:34
    • #35

    Danke für Eure Tipps und Hilfe. Das mit dem Pilken klappt noch so gar nicht. Wir kommen kaum an den Grund. Morgen bzw übermorgen wird mal Torsten Tipp versucht.
    Heute nur Makrelen gefangen und einen sehr kleinen Dorsch und Leng. Die beiden durften wieder schwimmen:-)
    Wetter war toll, Sonne satt und kaum Wind.
    Es macht auf jeden Fall Spass und meine Frau ist auch Feuer und Flamme!
    Was heißt denn eigentlich "an den Kanten"? Fährt man an die äußerste Linie und lässt da den Pilker runter? Oder wie muss ich mir das vorstellen? Oder fahrend entlang schleppen auf verschiedenen Tiefen?

    Passiv pilken heißt einfach paar Meter ablassen und baumeln lassen? Makrelenfetzen haben wir immer dran. Woher weiss ich denn wie tief? Das ist alles noch Neuland aber wir üben fleißig. Eigentlich hätten wir erstmal einen Guide gebraucht. Heute waren wir mehr mit Boot fahren als mit Angeln zu Gange. War aber auch schön in der Sonne. Wenn es schaukelig wurde haben wir einfach umgedreht und sind zurück hinter die nächste Insel. Vom Meer sind wir noch weit entfernt und lieber vorsichtig.
    Nach 8 Stunden auf dem Wasser haben wir jetzt beide Rücken und Schaukeln :-)))

  • NRWler
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    173
    Punkte
    1.418
    Beiträge
    247
    • 16. August 2019 um 17:43
    • #36

    Jürgen, hier eine der Katzen.
    Christian, hier ein Bild vom gebastelten Rutenhalter und Boot.

  • NRWler
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    173
    Punkte
    1.418
    Beiträge
    247
    • 16. August 2019 um 17:45
    • #37

    den Weg geht's jedesmal zu Fuss hoch. Ist steiler als es so aussieht. Zumal man alle Klamotten mit hoch und runter schleppen muss. Es ist nicht das Haus rechts, sondern das Haus obendrauf.

  • NRWler
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    173
    Punkte
    1.418
    Beiträge
    247
    • 16. August 2019 um 17:48
    • #38


    Neben dem Haus. Fischbilder sind ja leider Mangelware heute ;)
    Kennt jemand von Euch diesen Gunnar, der hier Kuttertouren macht? Was nimmt man da mit? Die Rute und zwei, drei Pilker oder mehr?

  • Lurch
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    196
    Punkte
    721
    Beiträge
    97
    • 16. August 2019 um 20:42
    • #39

    Hi, wie lief es mit den Makrelen? Wart ihr an der Farsundbrücke? Wenn ich die Steigung zum Haus so sehe, nehme
    Ich mir einen faltbaren Bollerwagen mit. Wie nennt sich die Befestigung für die Reling bei deiner
    Selbstgebauten Rutenhalterung, wenn ich so etwas im Baumarkt kaufen will?
    Liebe Grüße, Christian

  • Lurch
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    196
    Punkte
    721
    Beiträge
    97
    • 16. August 2019 um 20:59
    • #40

    Hast du Gummifische mit schweren Köpfen? Nimm doch falls vorhanden einen Gummifisch, wirf in die Abdrift des Bootes und komm einfach in die Nähe des Grundes. Dann mach den Bügel der Rolle zu und stell die Bremse so ein,
    dass,ein Fisch noch Schnur abziehen kann. Leg die Rute gesichert ab und lass den Gummifisch durch die Drift arbeiten.
    Die sogenannte Tote Rute. Wenn sich nichts tut, variiere die Tiefe.
    Zur groben Feststellung der Angeltiefe: Lass,den Köder am Steg 1 Sekunde absinken und stoppe die Schnur.
    Miss aus, wieviel Meter Schnur der Köder in 1 Sekunde gesunken ist.
    Angenommen in einer Sekunde hat der Köder 2 m Schnur genommen, du siehst auf dem Echolot Fische in 30 m Tiefe,
    dann lässt du den Köder 15 Sekunden Absinken und bist grob auf 30 m. Natürlich abhängig von der Strömung, ist nur ein sehr grober Anhalt aber besser als raten.
    Also bei dem o.a. Beispiel bis 15 zählen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 5 Besucher
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.13