1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Informationen / Foto / Film rund um Norwegen
  3. Aktuell und live aus Norge

Sigruns Verden - Spindsfjord - Farsund 2019

  • NRWler
  • 11. August 2019 um 06:38
  • Online
    puffin
    aldri i fjord
    Reaktionen
    3.759
    Punkte
    22.184
    Beiträge
    3.623
    Geburtstag
    13. September 1962 (62)
    • 16. August 2019 um 21:08
    • #41

    Wenn du 'ne Kuttertour machst, nimm alles, was du an Gerödel vor Ort hast, mit an Bord. Zurückgelassen in der Hytte fängt das gar keinen Fisch! #zwinker2*
    Ansonsten verwöhn mal die Katze richtig. Ist ja schlieslich 'ne Glückskatze! *rolleyes* Oder nimm sie gleich mit an Bord! #zwinker2*

    Torsten

    https://wicked-horizon.com/

  • nordfisker1.jpg

  • NRWler
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    173
    Punkte
    1.418
    Beiträge
    247
    • 16. August 2019 um 21:35
    • #42

    Ok, die Glückskatze muss mit an Bord ;)
    Unter der Brücke geht es gut auf Makrelen, man sieht sie sogar. Es waren ein paar Leute dort mit Wohnmobil, die geangelt haben. Pilker und Makrelenvorfach. Treibt aber total schnell ab oder auf Grund, da ist ne wahnsinnige Strömung. Wir haben mit nem simplen Blinker in kürzester Zeit 10 Makrelen gefangen, das reichte uns erstmal zum essen und als Köder.

    Christian, die Befestigung des Rutenhalters sind Rohr-Schellen M8 mit Dämmeinlage. Drm 23 passt aus dem Baumarkt. In der Abteilung Bad / Wasser / Rohr gibt es das. Es gibt sicherlich stabilere Varianten, aber wir haben eine günstige Lösung bevorzugt. Wir nutzen das ja max 1x pro Jahr.
    Der Bollerwagen ist ne gute Idee. Aber wenn du kein Zugtier hast, würde ich mir das gut überlegen. Das Teil da hoch zu ziehen, stell ich mir anstrengend vor. Wir haben alles im Rucksack auf dem Rücken, Pilkertasche auf der Schulter, Ruten, Eimer etc. in den Händen. Das ist allerdings bei dem was wir so mitschleppen auch Arbeit da hoch. Das Bild wird der Steigung nicht wirklich gerecht finde ich. Heute waren Spaziergänger dort, die haben beim hoch gehen ein paarmal Pause gemacht. Also für alte Leute oder Menschen die nicht gut zu Fuss sind, ist das nichts. Positiv ist, dass es absolut ruhig ist, weil kaum jemand runter geht, man muss ja auch wieder hoch, da es nur diesen einen Weg gibt ;)
    Gerade vom Steg noch gemütlich ne halbe Stunde geangelt. 2 Platten, 1 Makrele und 1 Pollack.
    Vom Boot wird weiter geübt, wenn das Wetter besser wird. Es sind heftige Regenschauer angekündigt erstmal. Daher gibts morgen wieder Sightseeing, zum Leuchtturm und so.

  • NRWler
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    173
    Punkte
    1.418
    Beiträge
    247
    • 16. August 2019 um 21:44
    • #43

    Ach ja, das Holzbrett aussen an der Hütte unten am Steg auf dem Bild ist der Filitierplatz ;) Wasser gibt es wenn man Glück hat. Muss man oben an 2 Stellen aufdrehen und danach wieder zu. Also nochmal extra den Berg hoch und runter. Licht gibt es gar keins, Überdachung auch nicht. Abfälle soll man mitnehmen und sammeln und am nächsten Tag dann auf dem Meer entsorgen sagte der Vermieter. Im Haus filitieren ist verboten. Also mit unten dem Platz arrangieren. Wir haben ein Brett mit zum filitieren. Was man mit den Abfällen macht, wenn man am nächsten Tag nicht mit dem Boot raus kommt, weiß ich nicht. In den Müll darf es auf jeden Fall nicht. Den Hausmüll muss man alle paar Tage hoch fahren zu einem Müllcontainer. Den Schlüssel gibt einem der Vermieter. Das ist nur mit dem Auto zu machen, der steht einige hundert Meter (oder mehr) weg im Wald.
    Dies mal als Infos zum Haus für alle die folgen :)

  • Lurch
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    196
    Punkte
    721
    Beiträge
    97
    • 16. August 2019 um 22:09
    • #44

    Also Stirnlampe und faltbaren Wassereimer mitnehmen, sind wenigstens Fischkisten am Steg?

  • NRWler
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    173
    Punkte
    1.418
    Beiträge
    247
    • 17. August 2019 um 08:05
    • #45

    Nein, auch keine Fischkisten. Wir hatten zum Glück alles mitgenommen, weil uns das jemand geschrieben hatte, der vorher da war ;) Eimer, Fischkiste, Stirnlampe und Co. Das Auto war rappelvoll. Aktuell stürmt es hier ziemlich.

  • nugget102
    Bald Pensionär
    Reaktionen
    4.466
    Punkte
    54.796
    Beiträge
    9.944
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    21. Mai 1966 (59)
    Geschlecht
    Männlich
    • 17. August 2019 um 09:17
    • #46
    Zitat von NRWler

    Nein, auch keine Fischkisten. Wir hatten zum Glück alles mitgenommen, weil uns das jemand geschrieben hatte, der vorher da war ;) Eimer, Fischkiste, Stirnlampe und Co.

    Hallo,
    das mit den fehlenden Dingen ist ärgerlich. Besonders wenn frühere Besucher ähnliche Bedingungen vorfanden.

    Kontaktiere doch bitte C2N und schildere die Dinge. Steffi und Karsten werden dann sicher tätig.
    Auch wenn es vllt. noch nicht bei Euch wirkt - spätere Gäste wird es freuen.

    Wir wünschen weiterhin einen gelungenen Urlaub mit Fitnessprogramm.

    LG

    der Rolfe und die Sandra

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.757
    Punkte
    134.460
    Beiträge
    25.574
    • 17. August 2019 um 12:19
    • #47

    Michael:wave:,das mit dem Fischabfälle draussen entsorgen ist schnell erklärt,wenn die Möwen erstmal spitz kriegen das die Abfälle im Hafen entsorgt werden sind das Dauergäste die dann alles inclusive Boote vollsch..ßen und der Vermieter hat dann den Ärger mit der Dauerreinigung.Am besten ist ne ruhige Ecke draussen suchen und dort an Bord die Fische grob ausnehmen und gleich über Bord damit. Feinarbeiten und Feletieren an Land und die Reste dann eben 3-400m rausfahren, ist ne Sache von 10min.Geübte Angler machen das alles auch draussen aber das wäre mir persöhnlich zu gefährlich ,son scharfes Messer hat die dumme Angewohnheit das es bei etwas Seegang auch mal da landet wo es nicht hingehört#zwinker2*.Ist das Salz oder Süßwasser was ihr da unten am Platz habt ,ich frage weil du schreibst ihr müßt da erstmal hoch und aufdrehen.Meeresfisch sollte immer mit Salzwasser gespüllt werden ,hat was mit dem Eiweiß zu tun soweit ich weiß.Wegen der fehlenden Fischkisten würde ich wie Nugget 2 auch schrieb C2n kontaktieren.,die sind in Norwegen eigendlich Standard.
    :wave:

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • Kay
    Moderator
    Reaktionen
    2.230
    Punkte
    14.190
    Beiträge
    2.317
    Geburtstag
    18. März 1978 (47)
    • 17. August 2019 um 14:16
    • #48

    Hoddel lässt fragen, ob du gerade gegen 14 Uhr an der Insel Børoy im Rosfjord angeln warst? Wenn ja, dichter ran an die Kanten ist sein Tipp.

    2006: Rosfjord 2007: Rosfjord 2008: Gulafjord 2010: Arendal 2011: Arendal & Romsdalfjord 2012: Syvdefjord 2013: Syvdefjord 2014: Afjord & Halsnoy 2015: Syvdefjord 2016: Randal/Sognefjord 2017: Aldersund Brygge 2018: Seter Brygge 2019: Maurangerfjord & Dolmoy & Björnafjord 2020: Dolmoy 2021: Dolmoy 2022: Storekorsnes/Altafjord 2023: Afjord 2024: Dolmoy & Lofoten 2025: Dolmoy

    Schon Fan unserer Facebook-Seite? https://www.facebook.com/Norwegen-Angel…00911430050338/

  • NRWler
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    173
    Punkte
    1.418
    Beiträge
    247
    • 17. August 2019 um 14:37
    • #49

    Nein, wir waren noch gar nicht angeln heute. Mit dem Wind trauen wir uns nicht so recht....kommen gerade von Erkundungstour zurück. Vlt später noch angeln :)

  • NRWler
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    173
    Punkte
    1.418
    Beiträge
    247
    • 18. August 2019 um 15:32
    • #50

    Soooo, also gestern ging bis auf den hier und ganz kleine Klieschen vom Steg nichts an die Rute.

    Gestern Abend wollten wir es dann mal gemütlich am Strand versuchen. Aber..... seht selbst. Obwohl es gefühlt windstill war, waren mega Wellen am Strand und auf dem Meer.

    Heute morgen sind wir tatsächlich mal zeitig aufgestanden (nee, nicht um 4, sondern um 7) und waren gegen 8 auf dem Wasser. Vorher gemütlich Früstück und Kaffee.
    Es sah total schön und ruhig aus...

    Also auf nach Loshavn/ Lomesanden um dort mal zu angeln. Vor Farsund kam uns noch der hier entgegen :)

    Kaum hatten wir hinter der Fischfarm den geschützen Bereich verlassen, wurden die Wellen deutlich höher und langgezogener. Schon komisch, aber vielleicht muss das so dachten wir uns und sind munter und voller Vorfreude weiter. Allerdings wurde es immer ruppiger, das Boot ging hin und her und klatschte auf das Wasser. Als die Wellen dann ins Boot geschwappt sind wurde uns doch deutlich unwohl (wir fühlten uns nicht sicher, das Wasser machte mit dem Boot was es wollte) und haben umgedreht. Kaum hinter der Insel war wieder alles in Ordnung.
    Ob das an dem Boot liegt, das es so schaukelig wird? Keine Ahnung, wir haben ja keinen Vergleich. Die Boote, die wir in den Schären vom Farsund Resort gesehen haben, schaukeln auf jeden Fall deutlich weniger. Optisch liegen sie tiefer im Wasser. Unser Boot liegt 40 cm tief sagte unser Vermieter. Daher könnten wir damit in alles mit 1m Tiefe rum fahren sagte er uns bei der Einweisung und hat uns das auch demonstriert. Vielleicht ist es daher etwas instabiler bei mehr Wellen? Wir wissen es nicht. In dem hinteren Teil des Fjordes haben wir uns zumindest heute deutlich sicherer gefühlt. Wenn es wieder ruhiger wird, unternehmen wir einen neuen Anlauf.
    Wir hoffen, dass Frank noch Zeit findet uns etwas einzuweisen, er versucht es einzurichten.

    Im geschützen Bereich haben wir dann geübte, wie man pilkt. Fortschritt!!!...wir sind tatsächlich endlich mal auf Grund gekommen an Plateaus und Kanten und Unterwasserbergen. Zumindest haben wir jede Menge Material durch Hänger verloren ;)
    Leider kein Biss und kein Fisch, so dass es heute Würstchen zu essen gibt ;)
    Die nächsten Tage soll es ordentlich blasen, mal sehen wann raus fahren wieder geht.
    Könnt ihr einen gut zugänglichen Forellenteich empfehlen? Etwas Fisch zu essen wäre nicht verkehrt ;)
    Christian, für dich hier nochmal 2 Bilder.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11