Moinsen,
ich hab' etwas wenig Zeit zZ sonst hätte ich Euch diese 2 interessanten
Sachen gleich etwas ohrgerechter serviert. Aber vielleicht mag das ja
jemand durch den google-Übersetzer senden und etwas nachpolieren:
Moinsen,
ich hab' etwas wenig Zeit zZ sonst hätte ich Euch diese 2 interessanten
Sachen gleich etwas ohrgerechter serviert. Aber vielleicht mag das ja
jemand durch den google-Übersetzer senden und etwas nachpolieren:
Ich bin mir recht sicher, daß über kurz oder lang eine Art Fischereiabgabe kommen wird- schon um die Akzeptanz dieser Art "Tourismus" bei der Bevölkerung aufrecht zu erhalten.
Ob diese Abgabe nun beim Anlagenbetreiber, Vermieter oder dem Gast eingezogen wird- egal, und irgendwie fände ich das auch in Ordnung. Aus der Einnahme könnte man dann z.B. gut eine effektivere Jagd auf Fischschmuggler finanzieren.
Danke für diese Links, sehr interessant, informativ und wissenswert. Die Einschätzung von RAPEDA teile ich, ich sehe es auch so.
Aber noch ein Hinweis und ich hoffe ich renne damit hier nicht offene Türen ein...
Ich weiß nicht wie es bei Euch ist, aber...
Aber wenn ich die Webadresse von alfnie in die Suchzeile von googel reinkopiere und bestätige, erscheint die kopierte Webadresse mit den Zusatz -> Translate this page.
Diesen Zusatz, aber nur diesen (!), kann man anklicken und es geht ein Fenster auf wo steht „Translate -> From ____ TO steht.
TO anklicken und es geht ein Fenster auf wo mögliche Sprachen (sind wohl ca. 103) erscheinen. In unseren Fall „German“ suchen und anklicken.
Wer diesen Artikel also in Chinesisch (traditional) lesen möchte dann -> Chinesisch traditional anklicken.
Also ich klick einfach auf den Link und dann geht die Seite schon übersetzt auf.
Also ich klick einfach auf den Link und dann geht die Seite schon übersetzt auf.
Schön, bei mir kommt dies in norwegisch.
Deswegen war ich auch vortsichtig in meinen Formulierung: "Ich weiß nicht wie es bei Euch ist, aber ..."
Jetzt kommen die Zahlen auf den Tisch. Die Menge der zurückgesetzten Fische ist wirklich enorm.
Hoddel
Jetzt kommen die Zahlen auf den Tisch. Die Menge der zurückgesetzten Fische ist wirklich enorm.
Hoddel
Hier ist das Ganze noch büschen differenzierter:
https://www.fiskeridir.no/Fritidsfiske/S…ft-2018-og-2019
In manchen Anlagen wird sogar mehr Fisch wieder "entlassen" als behalten. z.B. auf Röst
In manchen Anlagen wird sogar mehr Fisch wieder "entlassen" als behalten. z.B. auf Röst
Und genau das wird zum Problem werden......Spaßangeln......fangen und dann wieder über Bord,damit meine ich nicht untermaßige Fische......wie oft hat man gelesen....
"...nach 2Tagen Kiste voll,ab dann nur noch Spaßangeln" oder die brotlose Heilbuttangelei auf Riesenfische die man aber von vornherein nicht entnehmen darf....wozu dann das Ganze?Das grad im Norden die Stimmung langsam aber sicher kippt ist dann nicht verwunderlich und es wird nun alles genutzt um weiter "Stimmung" zu machen und jeder erwischte mit zu viel Fisch kommt da grade recht.#zwinker2*
Genau, Marcel! Vieles, was gestern noch ok war, paßt auch nicht mehr in die Zeit und inzwischen ist auch dem Norweger klar, daß die Ressourcen nicht unerschöpflich sind. Die Schutzzonen in Südnorge für den Küstenkabeljau sind ja auch erste und ernste Alarmzeichen. Und wer nun mal garnicht vom Angeltourismus profitiert, schaut natürlich wenig begeistert auf die negativen Auswüchse dieses Geschäfts.
Ob wir es wollen oder nicht, wir alle werden eines Tages unseren Arsch für das Verhalten einiger- weniger- schwarzer Schafe hinhalten müssen. Umso wichtiger ist es, mit dem eigenen Handeln etwas dagegenzusetzen.
Gruß, Ralph
https://fiskeribladet.no/nyheter/?artikkel=68103
Mittels dieses Leserbriefes zerreisst ein hochrangiger Politiker
den eingangs verlinkten Leserbrief in der Luft, kühl und sachlich,
bezeichnet das Gehabe des Autors in etwa mit " sein übliches Gebluffe ".
Tja, ganz unrecht hat weder der Eine, noch der Andere.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!