1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Nordnorwegen

Reiseplanung Lofoten

  • alfnie
  • 1. April 2019 um 15:16

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    10.012
    Punkte
    56.952
    Beiträge
    7.421
    • 1. April 2019 um 15:16
    • #1

    Moin,

    Franz, alias Ossi52, hat gerade sehr informativ darüber berichtet, wie ein
    spontaner Kurz-Urlaub auf die Lofoten im März, in der absoluten Hauptsaison
    für skrei, ablaufen kann ...

    Ablaufen kann. Nicht ' muss '. Auch in der zweiten März-Hälfte, die auf den
    Lofoten immer noch zum Winter zählt, hätten Franz & Co auf richtig geiles
    Traumwetter treffen können. Hätten ...

    Vorweg: Ich bin kein « Experte « für die Lofoten oder irgend so ein
    ähnlicher konstruierter geistiger Dünnpfiff-Titel. Ich bin eher einer, der sich
    leicht angewidert abwendet, wenn mal wieder irgendein« Weltmeister « für
    irgendeine Art des Angelns medien- und werbegerecht hochpepuscht wird ...

    Andererseits kenne ich die Lofoten etwas, weil wir da von 1993 bis 1998
    gelebt haben und auch alle Nase lang, mehrmals jährlich, aus familiären
    Gründen da hochdüsen. Übrigens haben wir da gerade ein Haus gekauft,
    weil meine dort geborene Frau « endlich wieder Nachause will « ...

    Wenn also Franz seine Reise nicht gewonnen hätte, sondern hier im Forum
    gefragt hätte, wie man auf den Lofoten zu einer bestimmten Jahreszeit am
    ehesten und mit möglichst wenig Aufwand/Kosten und geringst möglichen
    Wetter-Problemen an eine bestimmte Sorte/Grösse Fisch kommen könnte ...
    dann wäre er kaum zu dieser Zeit in Ballstad gelandet .... weil wir
    « Lofoten-Experten « hier im Forum ihm davon abgeraten hätten.
    Zumindest ich.

    Ich weiss, das jetzt zwei-drei Leute auf den Lofoten ganz-ganz böse auf
    mich sind. Aber da backe ich mir, ehrlich gesagt, ein Ei drauf ...

    Kurz und gut: Bevor Du viel Zeit, Geld und Hoffnungen in einen
    Lofoten-Urlaub investierst, lohnt es sich garantiert für Dich, sich hier bei
    den Norwegen Angelfreunden
    etwas schlauer zu machen.

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • nordfisker1.jpg

  • Elchjäger
    Profi
    Reaktionen
    294
    Punkte
    4.264
    Beiträge
    774
    Geburtstag
    6. Juli 1950 (75)
    • 1. April 2019 um 17:13
    • #2

    Das hast du richtig gut formuliert.:Danke:

    Peter

    *#,

  • Online
    puffin
    aldri i fjord
    Reaktionen
    3.804
    Punkte
    22.479
    Beiträge
    3.673
    Geburtstag
    13. September 1962 (62)
    • 1. April 2019 um 17:33
    • #3

    Das Thema passt gut! :baby:
    Da uns der Dorsch dieses Jahr in Bessaker verlassen hatte, gibt es Überlegungen, es im März auch mal gezielt auf Skrei zu probieren.
    Wer also gute Ideen für solch eine Tour in den Norden, genauer die Lofoten hat, bütte her damit.
    Wichtig für uns sind:
    - ein großes Boot: am Liebsten Dieselkutter (gern auch älter) oder Kabinenboot nicht unter 8m, beides mit Heizung
    - eine "frauentaugliche" Unterkunft
    - kurze Wege zum Hafen

    Torsten

    https://wicked-horizon.com/

  • Online
    Fuzzi
    Isst oft hier
    Reaktionen
    1.390
    Punkte
    17.295
    Beiträge
    3.089
    Geburtstag
    26. April 1954 (71)
    • 1. April 2019 um 19:06
    • #4
    Zitat von puffin

    Das Thema passt gut! :baby:
    Da uns der Dorsch dieses Jahr in Bessaker verlassen hatte, gibt es Überlegungen, es im März auch mal gezielt auf Skrei zu probieren.
    Wer also gute Ideen für solch eine Tour in den Norden, genauer die Lofoten hat, bütte her damit.
    Wichtig für uns sind:
    - ein großes Boot: am Liebsten Dieselkutter (gern auch älter) oder Kabinenboot nicht unter 8m, beides mit Heizung
    - eine "frauentaugliche" Unterkunft
    - kurze Wege zum Hafen

    Torsten

    Alles anzeigen

    Ich freue mich so, dass Du an mich gedacht hast.%&Daumen hoch&%

  • Norgefisch
    Profi
    Reaktionen
    94
    Punkte
    4.119
    Beiträge
    760
    Geburtstag
    12. Juni
    • 1. April 2019 um 19:57
    • #5

    Hallo .Wenn man soooo ein Angebot bekommt,und selber voller Fragen steckt,ist "man".....,wenn man das nicht annimmt und Leuten die die Tour kennen nicht um Rat fragt.
    So hier zu meinen ersten fragen:
    Wir,2 Pers. haben geplant ,mitte09 das erste Mal auf die Lofoten zu fahren.
    Wir haben ein haus bei Borks gebucht und sind in der 1. Tourplanung.
    Bisher ist zusammen gekommen:
    1 etappe.Über Fehmarn -Kopenhagen -Helsingör_rüber_nach Jönköping!
    2Etappe über Stockholm-Uppsala-Sundsvall!
    3Etappe über Umea-lulea-Töre!
    4EtappeTöre-Kiruna-Grenze-Narvik-Lödingen.
    Frage an die Streckenkenner:Ist das so zu schaffen? (1.Fahrer)
    Wir suchen an der Strecke gute Übernachtungsmöglichkeiten.Wer was weiß,gerne herdamit.
    Soweit die ersten Fragen,kommt bestimmt noch was.Vielen Dank#
    Norgefisch

  • sam
    SNB #22
    Reaktionen
    286
    Punkte
    2.941
    Beiträge
    512
    Geburtstag
    7. Juli
    • 2. April 2019 um 06:34
    • #6

    Moin Norwegisch,
    fahre zu zweit in einigen Wochen auch dort hin. Nehme aber die Fähre Travemünde-Helsinki, weiter über Rovaniemi (Zw-Ü.), Kiruna nach Lödingen. Unsere Frauen fliegen bis Evenes. Denke das ist recht entspannt.
    Deine Tour wäre mir als alleiniger Fahrer zu viel, besonders auf der Rückreise.
    An Deiner Strecke würde ich entweder Hotels über Booking.com, oder Hütten über Camping.se suchem

    Gruß,
    Ralf

    "Hannover ist Indianerland"

  • Fjordfischer
    Grossfischtraeumer
    Reaktionen
    2.389
    Punkte
    11.044
    Beiträge
    1.506
    Geburtstag
    24. Mai 1970 (55)
    • 2. April 2019 um 08:12
    • #7
    Zitat von Norgefisch

    Hallo .Wenn man soooo ein Angebot bekommt,und selber voller Fragen steckt,ist "man".....,wenn man das nicht annimmt und Leuten die die Tour kennen nicht um Rat fragt.
    So hier zu meinen ersten fragen:
    Wir,2 Pers. haben geplant ,mitte09 das erste Mal auf die Lofoten zu fahren.
    Wir haben ein haus bei Borks gebucht und sind in der 1. Tourplanung.
    Bisher ist zusammen gekommen:
    1 etappe.Über Fehmarn -Kopenhagen -Helsingör_rüber_nach Jönköping!
    2Etappe über Stockholm-Uppsala-Sundsvall!
    3Etappe über Umea-lulea-Töre!
    4EtappeTöre-Kiruna-Grenze-Narvik-Lödingen.
    Frage an die Streckenkenner:Ist das so zu schaffen? (1.Fahrer)
    Wir suchen an der Strecke gute Übernachtungsmöglichkeiten.Wer was weiß,gerne herdamit.
    Soweit die ersten Fragen,kommt bestimmt noch was.Vielen Dank#
    Norgefisch

    Alles anzeigen

    Hei

    Das wird in 4 Etappen wohl gehen. Allerdings sind das keine Tagestouren a 6 Stunden. Rechne mal mit 10Sd Tagesetappe. Ich gehe davon aus das ihr aus einem bestimmten Grund die Strecke gewaehlt habt, ansonsten waehre die E45 durch die Mitte Schwedens noch eine Alternative.

    Wir suchen uns zumeist immer recht kurzfriestig einen Campingplatz unterwegs und mieten eine Hytte. Allerdings kommt es von Fall zu Fall vor das eine Campingkart vorhanden ist. Wir persønlich fahren dann einen Campingplatz weiter. Gut ist.
    Umso weiter noerdlich umso weiter sind Campingplaetze auseinander.

    Diverse Onlinedienste zum finden von Uebernachtungsmøglichkeiten wurden ja schon genannt.

    xx#,Bilder aus Norwegen fast ohne Fisch, aber dennoch spannend, auf:


    .,-( https://www.flickr.com/photos/138209459@N04/albums .,-(

  • Ossi52
    Skatspieler + Norwegenfan
    Reaktionen
    343
    Punkte
    14.838
    Beiträge
    2.812
    Geburtstag
    8. April 1952 (73)
    • 2. April 2019 um 13:09
    • #8
    Zitat von alfnie

    Moin,

    Franz, alias Ossi52, hat gerade sehr informativ darüber berichtet, wie ein
    spontaner Kurz-Urlaub auf die Lofoten im März, in der absoluten Hauptsaison
    für skrei, ablaufen kann ...

    Ablaufen kann. Nicht ' muss '. Auch in der zweiten März-Hälfte, die auf den
    Lofoten immer noch zum Winter zählt, hätten Franz & Co auf richtig geiles
    Traumwetter treffen können. Hätten ...

    Vorweg: Ich bin kein « Experte « für die Lofoten oder irgend so ein
    ähnlicher konstruierter geistiger Dünnpfiff-Titel. Ich bin eher einer, der sich
    leicht angewidert abwendet, wenn mal wieder irgendein« Weltmeister « für
    irgendeine Art des Angelns medien- und werbegerecht hochpepuscht wird ...

    Andererseits kenne ich die Lofoten etwas, weil wir da von 1993 bis 1998
    gelebt haben und auch alle Nase lang, mehrmals jährlich, aus familiären
    Gründen da hochdüsen. Übrigens haben wir da gerade ein Haus gekauft,
    weil meine dort geborene Frau « endlich wieder Nachause will « ...

    Wenn also Franz seine Reise nicht gewonnen hätte, sondern hier im Forum
    gefragt hätte, wie man auf den Lofoten zu einer bestimmten Jahreszeit am
    ehesten und mit möglichst wenig Aufwand/Kosten und geringst möglichen
    Wetter-Problemen an eine bestimmte Sorte/Grösse Fisch kommen könnte ...
    dann wäre er kaum zu dieser Zeit in Ballstad gelandet .... weil wir
    « Lofoten-Experten « hier im Forum ihm davon abgeraten hätten.
    Zumindest ich.

    Ich weiss, das jetzt zwei-drei Leute auf den Lofoten ganz-ganz böse auf
    mich sind. Aber da backe ich mir, ehrlich gesagt, ein Ei drauf ...

    Kurz und gut: Bevor Du viel Zeit, Geld und Hoffnungen in einen
    Lofoten-Urlaub investierst, lohnt es sich garantiert für Dich, sich hier bei
    den Norwegen Angelfreunden
    etwas schlauer zu machen.

    Alles anzeigen

    Zunächst noch mal Danke, an alle, die mich im Vorfeld und auch während der Tour mit Informationen versorgt haben.
    Zur Reisezeit ist zu sagen, dass die Skreisaison nun all in der Jahreszeit liegt und wir den Gewinn in der 2. Märzhälfte antreten mussten.
    Obwohl wir ziemlich Probleme mit dem Wetter hatten, war es eine tolle Tour. Dass wir keine Angst vor Schnee, Regen und Kälte haben, haben wir ja schon mal bewiesen.

    Dass der Wind uns die Tour etwas vermasselt hat, ist anderen auch schon zu anderen Jahreszeiten in anderen Revieren passiert. Für mich hat sich das Skreifischen auch auf den Lofoten noch nicht erledigt. Es wird evtl. doch noch eine Fortsetzung geben.

    Skitt Fiske - Petri Heil
    Franz (Ossi52)
    Warum alle Fehler selber machen?
    Man kann auch aus den Fehlern anderer lernen!
    http://www.angeln-Esens.de


  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    10.012
    Punkte
    56.952
    Beiträge
    7.421
    • 7. April 2019 um 01:00
    • #9
    Zitat von puffin

    Das Thema passt gut! :baby:
    Da uns der Dorsch dieses Jahr in Bessaker verlassen hatte, gibt es Überlegungen, es im März auch mal gezielt auf Skrei zu probieren.
    Wer also gute Ideen für solch eine Tour in den Norden, genauer die Lofoten hat, bütte her damit.
    Wichtig für uns sind:
    - ein großes Boot: am Liebsten Dieselkutter (gern auch älter) oder Kabinenboot nicht unter 8m, beides mit Heizung
    - eine "frauentaugliche" Unterkunft
    - kurze Wege zum Hafen

    Torsten

    Alles anzeigen

    Torsten,

    Dieselkutter und 8m + Kabinenboote gibt's jede Menge auf den Lofoten.
    Leider aber nicht als Vermiet-Boote - die Eigner solcher Boote auf den Lofoten
    haben typisch mit Vermietung wenig im Sinn - und an Touries vermieten die
    schon gar nicht, weil das richtig Geld kostet, das zu versichern.

    Aber warte mal die kommende Hitzewelle 2019 ab, wenn plötzlich halb
    Europa weiter nördlich will ... Ist nur eine Frage der Zeit, bis es in ganz
    Nordnorwegen bootsmässige Gegenstücke von AVIS und BUDGET geben wird.
    Nicht etwa, weil norwegische Interessen plötzlich aus ihrem übersatten
    Dornröschenschlaf erwachen, sondern weil der Druck aus Europa immer
    stärker wird ...

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • Norgefisch
    Profi
    Reaktionen
    94
    Punkte
    4.119
    Beiträge
    760
    Geburtstag
    12. Juni
    • 8. April 2019 um 17:10
    • #10

    Nochmal eine Frage an die Lofotenreisenden.
    Ist schon mal jemand von euch zurück über Helsinki mit der fähre nach Travemünde gefahren????
    Muss man Vorreservieren? oder kann man außerhalb der Saison so an den Hafen fahren?
    Viel Papierkrieg(Sprache?)Stelle mir das für die Rücktour als Alternative gut vor...
    Wer weiß nochwas,was man beachten muss.??
    Wie muss ich die Fähre bezahlen?Euro???
    Finnland hat doch Euro oder?
    Norgefisch

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12