1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Südnorwegen

Angeln und Fisch versorgung

  • Odin
  • 16. März 2019 um 15:28
  • Gast 4567
    Gast
    • 26. März 2019 um 15:10
    • #41

    Ich benütze eine Bütt mit Wasser drin. Zuerst wird der Fisch geschuppt, dann ausgenommen. Das Wasser mit Inhalt geht über Bord, mit frischem Wasser wird der Fisch wirklich ordentlich gewaschen und geht dann in eine Kiste mit Eis oder Gefrierpäckchen. Alle Arbeiten lassen sich gut im Sitzen erledigen, da muss man keine Sorge vor der scharfen Klinge haben.

    Bernd

  • nordfisker1.jpg

  • Fischbulette
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    194
    Punkte
    2.774
    Beiträge
    508
    • 26. März 2019 um 17:43
    • #42
    Zitat von Hossa

    Wie sieht es denn bei euch mit dem Ausnehmen an Board aus? Ich meine rein technisch, wie macht ihr das bei leichtem Seegang? Nehmt ihr ein Schneidebrett mit? Oder arbeitet ihr im Kübel?

    Ich frage mich gerade wie man das am besten umsetzt.

    Gruß

    Ich mache das immer so :biglaugh: :biglaugh: :biglaugh:
    tps://http://www.youtube.com/watch?v=eqG9CAQ-h6k&t=26s

  • Online
    nugget102
    Angelfreund Rolf
    Reaktionen
    4.426
    Punkte
    54.431
    Beiträge
    9.879
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    21. Mai 1966 (58)
    Geschlecht
    Männlich
    • 26. März 2019 um 18:13
    • #43

    Ja Klasse, solch ein Boot mit Filetiertisch/Filetierbrett ist schon genial.
    Hatten wir schon auf einigen Booten von C2N...:baby:

    Einen Schnittschutzhandschuh auf der "Haltehand" halte ich aber, gerade bei Fahrt - aber auch sonst - für unverzichtbar...#zwinker2*

    LG

    der Rolfe und die Sandra

  • fischfinder64
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    86
    Punkte
    2.541
    Beiträge
    472
    • 26. März 2019 um 20:26
    • #44

    Also bei Fahrt wird bei uns grundsätzlich nicht filetiert, wir suchen uns wenn möglich ne ruhige Ecke und versorgen dann die Fische.
    Sicherheit geht vor,ein Unfall an Bord hat mir gereicht.

    Gruß Jens

  • Fischbulette
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    194
    Punkte
    2.774
    Beiträge
    508
    • 26. März 2019 um 21:09
    • #45
    Zitat von nugget102

    Ja Klasse, solch ein Boot mit Filetiertisch/Filetierbrett ist schon genial.
    Hatten wir schon auf einigen Booten von C2N...:baby:

    Einen Schnittschutzhandschuh auf der "Haltehand" halte ich aber, gerade bei Fahrt - aber auch sonst - für unverzichtbar...#zwinker2*

    Der beste Schnitthandschuh ist ein scharfes Messer. Alles andere ist Übung.

  • Online
    nugget102
    Angelfreund Rolf
    Reaktionen
    4.426
    Punkte
    54.431
    Beiträge
    9.879
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    21. Mai 1966 (58)
    Geschlecht
    Männlich
    • 26. März 2019 um 21:17
    • #46

    Als gelernter Koch war ich viele Jahre auch so "überheblich"*rolleyes*...denn es war bislang alles gut gegangen.

    Seit ich mit einem Kettenhandschuh - teils auf "ruhiger" Position des Bootes arbeite, hätte es durch Welle oder Wind schon
    zweimal böse ausgehen können...deshalb ist bei mir die Vorsicht die Mutter der Porzellankiste...:wave:

    Ich möchte auf meinen "Götz von Berlichingen" nicht mehr verzichten....->..

    LG

    der Rolfe und die Sandra

  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.500
    Punkte
    150.035
    Beiträge
    27.089
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 27. März 2019 um 11:46
    • #47

    Ich habe als Fischkiste immer eine Box (0,5 x 1,0 m) an Bord. Die hat einen wunderschönen Deckel. Diesen Deckel drehe ich um und lege dann ein Holzbrett rein. Vorher fahre ich in eine ruhige Bucht. Dann werden die Fische zum Einfrieren fertig gemacht.

    Da der Deckel leicht erhöhte Ränder hat, bleibt das Fischblut auch da drinnen. Wenn viel Fisch vorhanden ist, wird der Deckel kurz Außenbords gereinigt. Bevor die fertigen Fischteile in die Kiste kommen, spüle ich die noch einmal mit Seewasser ab.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • BigDaddy
    Angelfreund
    Reaktionen
    6
    Punkte
    151
    Beiträge
    25
    • 11. April 2019 um 12:16
    • #48

    Hi Odin,
    ich benutze einen Severin Vacuumierer mit den angerauhten Beuteln/Schlauch.
    Für den Transport nach Hause schwöre ich auf meine Kanga-Boxen. Die sind sehr dicht und isolieren klasse.
    Zwischenräume fülle ich mit PET-Flaschen, welche ich 2/3 mit Meerwasser fülle und einfriere.
    Meerwasser ist dichter als Süßwasser und taut deshalb langsamer auf

  • Vogula
    Angelfreund
    Reaktionen
    20
    Punkte
    455
    Beiträge
    80
    • 11. April 2019 um 16:27
    • #49

    Nach dem Fang wird unmittelbar gekehlt und ausgenommen, dann der Fisch bis zur Rückkehr an Land in Boxen gelagert. An Land sauber und trocken filetiert und mit einem Lava V200 Premium vakuumiert. Tüten und Vlies nutze ich vom hiesigen Forumspartner und bin seit Jahren zufrieden. Auch nach einigen Monaten in der Tiefkühlung (falls der Fisch so lange da drin liegt #zwinker2*) ist das Ergebnis 1A und auch ein absoluter Augenschmaus!

    BigDaddy: gute Idee, mit den Wasserflaschen, die ich gern umsetzen wollen würde. Allerdings fliegen wir und ich möchte ungern das Reisegepäck signifikant erhöhen *rolleyes*

  • Odin
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    9
    Punkte
    514
    Beiträge
    89
    • 11. April 2019 um 19:06
    • #50

    Super das werde ich dann auch mal versuchen
    Plaste Flaschen könnte man gekühlt auch auf dem Boot benutzen wenn es zu warm sein sollte

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8