1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um Zielfische, Köder, Montagen und Zubehör

Naturköder am Pilker?

  • Herrmann
  • 7. März 2019 um 18:57
  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.639
    Punkte
    63.749
    Beiträge
    11.798
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (68)
    • 8. März 2019 um 23:37
    • #11
    Zitat von Herrmann

    Hallo Heiko,
    ganz lieben Dank für Deine Tipps! :)
    Ein Boom ist aber dann nach meinem Verständnis für eine reine NK-Montage geeignet (also, ohne Pilker) oder lässt sich das auch kombinieren?
    Den Beifänger wollte ich gewöhnlich mit der Springerschlaufe anbringen. Habe die besten Erfahrungen in Norwegen immer mit Oktopussen gemacht, wobei Makk und Dorschfliege ja glaub ich mehr geschätzt werden

    Herrmann
    Grundsätzlich kann man natürlich das untere Boom-Gewicht auch mit einem
    Pilker bestücken. Aber die Gefahr eines Hängers wird dadurch erhöht.
    Hat das Boom-Gewicht keinen Haken wird diese Problematik verringert.

    Grade für Anfänger (mein Gott, was haben wir da unten versemmelt!)
    ist dies eine sehr hilfreiche Montage, oder?

    LG Heiko :)


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

  • nordfisker1.jpg

  • Online
    Heinz Buchwald
    Ist oft hier
    Reaktionen
    836
    Punkte
    8.586
    Beiträge
    1.538
    Geburtstag
    17. März 1953 (72)
    • 9. März 2019 um 11:41
    • #12

    Hallo zusammen,
    ich habe letztes Jahr auch diese Varianten versucht. Also etwas NK an den Drilling hat mir mehr Erfolg eingebracht. Dazu hatte ich auch nur einen Bruchteil an Hängern zu verzeichnen.
    Dieses Jahr werde ich auch wieder mit NK und zwei Seitenarmen angeln. Allen viel Erfolg mit dieser Methode !!!
    LG Heinz:baby:

  • Angelkalle
    Norgefan und Darter
    Reaktionen
    79
    Punkte
    5.049
    Beiträge
    979
    Geburtstag
    1. Januar 1958 (67)
    • 9. März 2019 um 11:55
    • #13

    bei makrelenfetzen oder rekker am drilling ist pilken nicht die richtige wahl...eher nur runterlassen und nur ein wenig anheben,nicht reissen, sonst ist der köder schnell weg und das ist ja nicht sin der sache.aber ich meine auch, man hat manchmal mehr erfolg mit dieser methode. ( in norwegen). aber entweder ich pilke,oder ich angel gleich mit naturköder...und wie, liegt am untergrund, ob mit boom, oder endblei und 2 haken drüber.

    >>seit 07 Hamburger Amatuermeister im Darten<<
    2x 11 darts, 1x 12 darts geworfen.


  • SeelachsBenno
    NIV positiv
    Reaktionen
    937
    Punkte
    13.972
    Beiträge
    2.552
    Geburtstag
    22. August 1961 (63)
    • 9. März 2019 um 14:16
    • #14

    Fischfetzen lassen sich prima mit Draht am Pilker-Drilling (oder eben Einzelhaken) sichern !
    Ein 10 bis 20cm langer Draht einfach an der Hakenöse festzwirbeln, Fischfetzen anködern und mit Draht
    umwickeln.
    So eine Montage verbindet eigentlich das Naturköder-Angeln und das Pilken.
    Und diese Methode hat den Vorteil, das man erheblich aktiver angeln kann, als mit einer reinen Naturködermontage !
    Viele Fischarten, denen man unterstellt, nur am Grunde gefangen zu werden, beißen auch im "Mittelwasser" (wenn
    nicht sogar besser ! ?).
    Zum Beispiel Seehecht, Dorsch, Rotbarsch, Heilbutt, oder auch Leng.
    Lumb vielleicht nicht. aber den will ja eh keiner ! *rolleyes*

    Im Mittelwasser läßt sich die Kombination aus Pilker mit Naturköder aktiv und effektiv fischen !
    Und wenn man jetzt noch den Drilling (oder jetzt sogar besser den großen Einzelhaken) nicht direkt
    am Sprengring des Pilkers, sondern mit einer kurzen Mundschnur, inklusive ein wenig Lock-Krimskrams,
    montiert, hat man noch mals eine bessere Montage für diese Art der Angelei !!

    Gruß SeelachsBenno :nosk:

  • Online
    Heinz Buchwald
    Ist oft hier
    Reaktionen
    836
    Punkte
    8.586
    Beiträge
    1.538
    Geburtstag
    17. März 1953 (72)
    • 10. März 2019 um 11:26
    • #15

    Hallo SeelachsBenno, sag mal ist es egal was für Draht verwendet wird, oder muss man z.B. zwischen Kupfer, Stahl o.ä. unterscheiden ?
    LG Heinz

  • Totti-HS
    Angelfreund
    Reaktionen
    68
    Punkte
    493
    Beiträge
    81
    Geburtstag
    21. April 1970 (55)
    • 10. März 2019 um 11:59
    • #16

    SeelachsBenno
    Dann kannst du aber auch noch einen Schritt weiter gehen und den Pilker komplett in eine Makrele reinziehen.

    Also Vorfach am Pilker anbinden... Schwanzflosse der Makrele abschneiden... Ködernadel von hinten durch die komplette Makrele durchstechen... Vorfach einhängen und Pilker in die Makrele ziehen, bis nur noch der Drilling rausguckt... das ganze mit Kupferdraht fixieren... fertig!
    Schon hast du einen "Fleischpilker", mit dem man bedenkenlos pilken kann!

    heinz
    Kupfefdraht deswegen, weil der vom Salzwasser nicht so schnell "aufgefressen" wird, wie Stahldraht. Kupfer oxidiert nicht so stark wie Eisenmetalle... und er ist weicher, bricht also nicht so schnell wie Stahldraht.

    hermann
    Ich würde auch an die Beifänger (nur Haken) Fischfetzen hängen. Zwei cm breit, 6 bis 8 cm lang... die spielen dann schön im Wasser bei den Pilkbewegungen.

    Viele Grüße aus dem Rheinland,
    Thorsten

    &%grillen&%


    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=8897&tid=1[/ticker]

  • SeelachsBenno
    NIV positiv
    Reaktionen
    937
    Punkte
    13.972
    Beiträge
    2.552
    Geburtstag
    22. August 1961 (63)
    • 10. März 2019 um 12:38
    • #17

    Ich nehme auch Kupferdraht.
    Wie Totti schon schrieb, ist er weich und bricht eben nicht so schnell.
    Das mit dem Oxidieren ist für mich Nebensache, da ich als Elektriker meterweise Kupferdraht
    in verschiedenen Stärken rumliegen habe !

    Also wenn ich mit ganzer Makrele "Natur-Kunstköderangeln" betreibe, greife ich zum GDBfaL !
    Giant Deadbait für arme Leute ! #zwinker2*


    Guckst du :

    Die Makrele macht damit ein herrliches Köderspiel !!

    Gruß SeelachsBenno :nosk:

  • Totti-HS
    Angelfreund
    Reaktionen
    68
    Punkte
    493
    Beiträge
    81
    Geburtstag
    21. April 1970 (55)
    • 10. März 2019 um 13:26
    • #18

    Hey SeelachsBenno,
    echt ne coole Idee mit deinem GDBfaL!! Sieht man mal wieder, was mit einfachen Mitteln und ein bisschen technischen Verständnis machbar ist! Einfach aber effizient...:baby:

    Viele Grüße aus dem Rheinland,
    Thorsten

    &%grillen&%


    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=8897&tid=1[/ticker]

  • Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.582
    Punkte
    150.582
    Beiträge
    27.180
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 10. März 2019 um 19:25
    • #19

    Benno, schon Patent angemeldet?


    Genial. %&Daumen hoch&%

    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.920
    Punkte
    272.680
    Beiträge
    33.363
    Geschlecht
    Männlich
    • 10. März 2019 um 19:32
    • #20

    Ich mache das immer so...

    Bilder

    • P8070151.jpg
      • 842,34 kB
      • 900 × 1.200

    Was kann man tun?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11