1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Kombination Ruten mit Rollen

  • Livstid
  • 10. Februar 2019 um 18:24
  • Livstid
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    • 10. Februar 2019 um 18:24
    • #1

    Hallo liebe Angelfreunde,

    ich habe das Gefühl, umso mehr ich mich in die Thematik Rollen und Ruten einlese, desto mehr "Bedenken" kommen mir an den Kombinationen von meinem Vater und mir auf.
    Deshalb würde ich euch gerne um euren Rat bitten, ob ihr die Rollen und Ruten genauso kombinieren würdet oder ob ihr da was grundlegendes Ändern würdet, bzw. Ausrüstungsteile ersetzen würdet.

    Wir haben folgende Ruten und Rollen zur Auswahl:
    [TABLE='class: grid, width: 500']

    [tr][td]

    Hersteller

    [/td][td]

    Typ

    [/td][td]

    Länge in m

    [/td][td]

    Wurfgewicht in g

    [/td][td]

    Lbs

    [/td][/tr][tr][td]

    Cormoran

    [/td][td]

    Red Pilk

    [/td][td]

    2,4

    [/td][td]

    150-300

    [/td][td]

    -

    [/td][/tr][tr][td]

    WFT

    [/td][td]

    Heavy Spin

    [/td][td]

    2,4

    [/td][td]

    100-400

    [/td][td]

    -

    [/td][/tr][tr][td]

    Tubertini

    [/td][td]

    Bootsrute

    [/td][td]

    1,8

    [/td][td]

    40-140

    [/td][td]

    12

    [/td][/tr][tr][td]

    SPRO

    [/td][td]

    Traveler Spin

    [/td][td]

    2,35

    [/td][td]

    400

    [/td][td][/td][/tr][tr][td]

    Tubertini

    [/td][td]

    KBM 860

    [/td][td]

    2,5

    [/td][td]

    400

    [/td][td][/td][/tr][tr][td]

    Mitchell

    [/td][td]

    Inner Boat

    [/td][td]

    2,1

    [/td][td][/td][td]

    30

    [/td][/tr][tr][td]

    WFT

    [/td][td]

    Inline Boat

    [/td][td]

    2,1

    [/td][td]

    300-900

    [/td][td]

    50

    [/td][/tr]


    [/TABLE]

    [TABLE='class: grid, width: 500']

    [tr][td]

    Stationär

    [/td][td]

    Hersteller

    [/td][td]

    Typ

    [/td][/tr][tr][td][/td][td]

    Kogha

    [/td][td]

    FD 6000

    [/td][/tr][tr][td][/td][td]

    SPRO

    [/td][td]

    Zalt-Arc XS ZA 755 D

    [/td][/tr][tr][td][/td][td]

    Tubertini

    [/td][td]

    SiRio 8000Vi

    [/td][/tr][tr][td]

    Multirolle

    [/td][td]

    Abu Garcia

    [/td][td]

    Ambassadeur 10000CL

    [/td][/tr][tr][td][/td][td]

    AVET

    [/td][td]

    MX 5.8 LH

    [/td][/tr][tr][td][/td][td]

    WFT

    [/td][td]

    Electra 700 PR

    [/td][/tr]


    [/TABLE]

    und bisher haben wir es wie folgt kombiniert:
    Cormoran Red Pilk + Kogha FD 6000
    Tubertini Bootsrute + Tubertini SiRio 8000 Vi
    SPRO Traveler Spin + SPRO Zalt-Arc XS ZA 755 D
    Tubertini KBM 860 + Abu Garcia Ambassadeur 10000 CL
    Mitchell Inner Boat + AVET MX 5.8 LH
    WFT Inline Boat + WFT Electra 700 PR


    Vielen Dank für eure Hilfe&Tipps

  • nordfisker1.jpg

  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.628
    Punkte
    63.703
    Beiträge
    11.791
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (67)
    • 10. Februar 2019 um 21:30
    • #2

    Uuuii.... - das ist harter Tobak auch für Equipment-Insider.

    Erwarte also keine schnellen Antworten, denn Deine Tabelle
    muss erst mal erarbeitet und verarbeitet werden.

    Zwischendurch darfst Du uns gerne mit Deinen
    Erfahrungen/Reiseberichten aus vergangenen Tagen beglücken.

    Wir lesen sowas hier sehr gerne... :happy:


    LG Heiko:wave:


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

  • Petrulla
    Imker, Angler, Strandgute
    Reaktionen
    2.308
    Punkte
    7.208
    Beiträge
    916
    • 10. Februar 2019 um 21:59
    • #3

    Hallo Livstid,

    bevor sich hier die Profis eine Meinung gebildet haben, möchte ich dich mit meiner Meinung unterhalten / konfrontieren. Ich bin ein Gefühlsmensch und habe von den genannten Ruten und Rollen noch keine in der Hand gehabt. Anhand der beschriebenen technischen Daten, würde ich aber nach 20-jähriger Norwegenerfahrung von den Ruten lediglich die Heavy Spin von WFT für das Naturköderangeln und die Bootsrute von Tubertini für das Spinnangeln und leichte Pilken verwenden. Die anderen Modelle wären mir etwas zu steif, rein gefühlsmäßig alles einen Zacken zu stark. Was die Rollen betrifft, habe ich leider keine Ahnung, welche zu den Ruten passen könnte. Frag mal Member Jens 1970, der könnte dir bestimmt sagen, welche Teile du getrost zu Hause lassen kannst.

    Viele Grüße

    Peter

  • Kay
    Moderator
    Reaktionen
    2.110
    Punkte
    13.895
    Beiträge
    2.283
    Geburtstag
    18. März 1978 (47)
    • 10. Februar 2019 um 23:06
    • #4

    Viel Equipment hast du da in Tabellen gewürgt. Wie Petrulla schon schreibt, die Material-Masochistinen melden sich hoffentlich. Ich finde die Mitchell Inliner kombiniert mit der Avet eine unschlagbare Kombi. Mit der Kombo kannst du es mit allem aufnehmen.

    2006: Rosfjord 2007: Rosfjord 2008: Gulafjord 2010: Arendal 2011: Arendal & Romsdalfjord 2012: Syvdefjord 2013: Syvdefjord 2014: Afjord & Halsnoy 2015: Syvdefjord 2016: Randal/Sognefjord 2017: Aldersund Brygge 2018: Seter Brygge 2019: Maurangerfjord & Dolmoy & Björnafjord 2020: Dolmoy 2021: Dolmoy 2022: Storekorsnes/Altafjord 2023: Afjord 2024: Dolmoy & Lofoten 2025: Dolmoy

    Schon Fan unserer Facebook-Seite? https://www.facebook.com/Norwegen-Angel…00911430050338/

  • Livstid
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    • 11. Februar 2019 um 19:05
    • #5

    hallo*,

    vielen Dank schonmal für eure ersten Eindrücke und Meinungen.
    Ich muss sagen das ich mir bisher kaum Gedanken über die Ausrüstung gemacht habe da wir damit immer alles bewältigen konnten. Ende 2017 habe ich u.a. hier mich bisschen eingelesen und dann die AVET gekauft. Bin sehr zufrieden mit der Rolle, macht spaß mit der in Kombination mit der Inliner zu angeln.

  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 11. Februar 2019 um 19:16
    • #6

    Das sind alle schon ziemliche schwere ruten, die du da hast. Und die rollen sind auch nicht gerade untermäßig.

    Cormoran Red Pilk + Kogha FD 6000 -> Kenne die rute nicht, aber von die technische daten her, passt das schon sehr gut.
    Tubertini Bootsrute + Tubertini SiRio 8000 Vi -> Bei ein WG von 40-140gr, wieso so eine große rolle? Da würde ich eher eine 4000-5000-er größe verwenden. Es geht, und wenn es vorher gut funktioniert hat, mach einfach weiter so. Logisch ist es aber nicht.
    SPRO Traveler Spin + SPRO Zalt-Arc XS ZA 755 D -> Passt.
    Tubertini KBM 860 + Abu Garcia Ambassadeur 10000 CL -> Passt.
    Mitchell Inner Boat + AVET MX 5.8 LH -> Passt.
    WFT Inline Boat + WFT Electra 700 PR -> Passt.

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • mojo
    out of Order
    Reaktionen
    3.043
    Punkte
    52.923
    Beiträge
    9.773
    • 11. Februar 2019 um 21:03
    • #7

    Hat Livstid denn auch einen Vornamen ?
    Und wo habt ihr die Kombos denn schon getestet ?

    Und denk dran, die Avet und WFT brauchen Pflege...

    Gruss
    Johannes


    http://www.angelschnurdb.de


  • Totti-HS
    Angelfreund
    Reaktionen
    68
    Punkte
    493
    Beiträge
    81
    Geburtstag
    21. April 1970 (55)
    • 11. Februar 2019 um 22:28
    • #8

    Wow... das nenne ich mal "schwere Geschütze"!

    Wenn ich mir euer Equipment so anschaue, passen die Kombis meiner Meinung nach zwar leidlich gut zusammen. Allerdings gehen die Ruten, mal abgesehen von der Tubertini, alle in die gleiche Richtung.
    Wenn ich raten müsste, seit ihr nur offshore unterwegs?! Mit dem Gerät seit ihr für das Angeln im Fjord viel zu schwer unterwegs! ...also falls ihr mal ausweichen müsstet?!

    Ich würde euch empfehlen noch ne mittlere Spinnkombo mitnehmen.
    Z.B. eine 60 - 80g Spinnrute in 2,40 - 2,70m, 4000 Rolle mit 14ner Geflechtschnur sammt 2m 0,40er Fluro-Vorfach, das mittels FG-Knoten vorgeschaltet wird.
    Die macht richtig Spaß beim jiggen auf Pollack oder Köhler.

    Gruß, Thorsten

    Viele Grüße aus dem Rheinland,
    Thorsten

    &%grillen&%


    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=8897&tid=1[/ticker]

  • Livstid
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    • 12. Februar 2019 um 08:47
    • #9

    bis hoch zu den Lofoten waren sie schon fast überall im Einsatz.
    Ich habe es mir schon fast gedacht, dass die Ruten allesamt zu überdimensioniert sind.

    Gruß David

  • Fuzzi
    Isst oft hier
    Reaktionen
    1.387
    Punkte
    17.277
    Beiträge
    3.086
    Geburtstag
    26. April 1954 (71)
    • 12. Februar 2019 um 17:51
    • #10

    Warum?
    Fängst Du denn weniger als Andere?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8