1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Angelschnur

  • Daniel28
  • 27. Januar 2019 um 19:15
  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.503
    Punkte
    56.908
    Beiträge
    9.104
    • 30. Januar 2019 um 13:57
    • #11
    Zitat von Kay

    .......Da finde ich eine 0,18 mm Schnur noch im Rahmen........

    So sehe ich das auch,nur ist diese Schnur keine 0.18mm........

    ......eher das doppelte

    Die KG Strong 22kg kann man durchaus für die Tiefwasserangelei auf Leng und Lumb verwenden,muß aber damit leben das man sehr oft entsprechend schwere Senkbleie nutzen muß.Völlig ausreichend wäre aber auch eine Nummer schwächer.
    Mit dem "Strick" auf Pollack angeln zu wollen....naja.Hier wurde über Jahre "gepredigt".....so dünn wie möglich,so dick wie nötig.......leichtes angeln......Spinnruten.....etc. und jetzt ist eine 50lb. grad richtig?Eine 12-15lb. Schnur reicht aus auf Pollack.ist man z.b auf dem Meer und man muß schwerere Köder einsetzen und mit größeren Fischen rechnen (große Dorsche,Köhler 10kg+,Butt) dann darf es ruhig eine 20lb. geflochtene sein aber 50lb........das entspräche früher einer 70er monofil.

    22kg KG Strong vs. 35er mono. #zwinker2*

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • Anzeigen: 

  • Kay
    Moderator
    Reaktionen
    2.108
    Punkte
    13.888
    Beiträge
    2.282
    Geburtstag
    18. März 1978 (47)
    • 30. Januar 2019 um 14:54
    • #12
    Zitat von Seewolf 72

    ...Hier wurde über Jahre "gepredigt".....so dünn wie möglich,so dick wie nötig.......leichtes angeln......Spinnruten.....etc. und jetzt ist eine 50lb. grad richtig?

    Wir sind doch inhaltlich dicht beieinander :baby:
    Grad richtig war allerdings nie meine Aussage. Eher die: Mit der Schnur kann man angeln muss dann aber auch einige Nachteile wie höhere Gewichte in Kauf nehmen.
    Weiter oben hatte ich ja schon geschrieben, dass ich selbst eine 0,15 mm Power Pro empfehlen würde. Da liegt man dann bei 9 kg. Absolut ausreichend für alle Fischkategorien.

    2006: Rosfjord 2007: Rosfjord 2008: Gulafjord 2010: Arendal 2011: Arendal & Romsdalfjord 2012: Syvdefjord 2013: Syvdefjord 2014: Afjord & Halsnoy 2015: Syvdefjord 2016: Randal/Sognefjord 2017: Aldersund Brygge 2018: Seter Brygge 2019: Maurangerfjord & Dolmoy & Björnafjord 2020: Dolmoy 2021: Dolmoy 2022: Storekorsnes/Altafjord 2023: Afjord 2024: Dolmoy & Lofoten 2025: Dolmoy

    Schon Fan unserer Facebook-Seite? https://www.facebook.com/Norwegen-Angel…00911430050338/

  • Kalle
    Seebrünzler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    696
    Beiträge
    111
    Geburtstag
    13. Januar 1942 (83)
    • 31. Januar 2019 um 11:25
    • #13

    Ich würde die Balzer Iron-Line multicolor empfehlen. Eine Schnur, bei der die Angaben über Stärke u. Durchmesser auch stimmen! Für Pollak 0.12er, fürs Naturköderangeln die 0.20er. Wobei für Pollak auch eine noch dünnere reichen würde, ich verwende eine 0,30er monofile Schnur, reicht vollkommen auch für die größten pollak, habe damit auch Dorsche über 1m locker ausgedrillt

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.503
    Punkte
    56.908
    Beiträge
    9.104
    • 31. Januar 2019 um 13:25
    • #14
    Zitat von Kay


    Grad richtig war allerdings nie meine Aussage.......

    Das war auch eher ironisch gemeint und ging nicht geziehlt in deine Richtung.
    Der TE hätte ja auch (wie im Nachbarforum) das Gerät (Rute & Rolle) mal näher benennen können,dann wäre schnell klar das Pilkruten (80-180g bzw. 80-265g) nicht recht zur Schnurwahl (50lb.) passen.Wenn es denn zwingend WFT sein soll gibt es die auch dünner.

    Gruß Marcel

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • skandifreak
    Urfranke
    Reaktionen
    832
    Punkte
    13.817
    Beiträge
    2.497
    Geburtstag
    15. Mai 1963 (61)
    • 31. Januar 2019 um 16:34
    • #15

    Ich fische die Spiderwire in 0,12 mm für Pollack und MeFo und für tiefer die Power Pro in 0,19 mm.
    Letztes Jahr hatte ich sogar nur eine 0,10 mm mit ca. 8kg Tragkraft montiert, dazu ein 0,50 mm Vorfach, das ganze Instrumentario wurde abgerundet mit einer Rute 2,45 m, 90 g WG und einer 4000er Penn Battle II. Hat funktioniert bei 0,6 - max.0,8 kn Drift mit 80 - 100g Gewicht auf 40 -70 m.

    Operative Hektik ersetzt geistige Windstille

    es grüßt aus PF

    Thomas

  • mojo
    out of Order
    Reaktionen
    3.043
    Punkte
    52.923
    Beiträge
    9.773
    • 31. Januar 2019 um 20:45
    • #16
    Zitat von skandifreak

    Ich fische die Spiderwire in 0,12 mm für Pollack und MeFo und für tiefer die Power Pro in 0,19 mm.
    Letztes Jahr hatte ich sogar nur eine 0,10 mm mit ca. 8kg Tragkraft montiert, dazu ein 0,50 mm Vorfach, das ganze Instrumentario wurde abgerundet mit einer Rute 2,45 m, 90 g WG und einer 4000er Penn Battle II. Hat funktioniert bei 0,6 - max.0,8 kn Drift mit 80 - 100g Gewicht auf 40 -70 m.

    ich traue keiner Schnur die bei mir den Eimertest nicht durchlaufen hat.
    Da hats schon die dollsten Ergebnisse gegeben.... Gigadingsbums.. 0.11 11kg.. PENG bei 4.5 kg...
    Da sah es bei dem Chinaman schon besser aus... 0.14 6.5 kg.. Peng bei 6.3.. Gemessen war es eine 0.18er

    Hab ich immer noch und werde bei der nächsten Tour einiges an "Marken" Schnüren testen...

    Gruss
    Johannes


    http://www.angelschnurdb.de


  • skandifreak
    Urfranke
    Reaktionen
    832
    Punkte
    13.817
    Beiträge
    2.497
    Geburtstag
    15. Mai 1963 (61)
    • 1. Februar 2019 um 16:46
    • #17

    Ergebnisse sind dann bestimmt nachzulesen?
    Bin gespannt.

    Operative Hektik ersetzt geistige Windstille

    es grüßt aus PF

    Thomas

  • mojo
    out of Order
    Reaktionen
    3.043
    Punkte
    52.923
    Beiträge
    9.773
    • 1. Februar 2019 um 18:36
    • #18
    Zitat von skandifreak

    Ergebnisse sind dann bestimmt nachzulesen?
    Bin gespannt.

    Einen Eimertest musste ich einfach machen..

    Berkley Fireline fusioned, 0,20 angegeben 13,2 kg.


    gemessener Durchmesser mit elektr. Schieblehre 0,22 - real wird es wohl eine PE3 sein 0.26 - 0,285
    270 m komplett aufgespult auf Okuma Azores 5500, mit Luft nach oben

    gerissen bei 12.3 kg 1. Versuch
    gerissen bei 12.4 kg 2. Versuch

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    ups...

    Preis ca. 0,09 pro Meter
    Schnur ist wohl sehr rau. Bin gespannt wie es nach dem Ersteinsatz sein wird.

    Das war mal was positives...gerechnet hatte ich mit ca. 9 kg.
    Zur Info, fusioned bedeutet das die Schnur nicht geflochten ist, sondern die Stränge thermisch verklebt wurden.

    Gruss
    Johannes


    http://www.angelschnurdb.de


  • mojo
    out of Order
    Reaktionen
    3.043
    Punkte
    52.923
    Beiträge
    9.773
    • 1. Februar 2019 um 21:13
    • #19
    Zitat von mojo

    hier das ups.....

    Die Wasser- und Testlandschaft

    Gruss
    Johannes


    http://www.angelschnurdb.de


  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.503
    Punkte
    56.908
    Beiträge
    9.104
    • 1. Februar 2019 um 21:16
    • #20

    Ich hoffe der Test geht auch mit Pils,wer soll denn so viel Wasser trinken.....:biglaugh:

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Tags

  • geflochtene
  • angelschnur
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8