1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Angeln im norw. Süßwasser

Aal ab 2010 geschont

  • Gast778
  • 19. April 2009 um 21:18

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

Hier könnt ihr darüber in Kürze diskutieren. Noch nicht Klick

  • Sprottenfänger
    Norgesüchtig
    Punkte
    140
    Beiträge
    27
    Geburtstag
    23. Juni 1970 (55)
    • 7. Juli 2009 um 17:53
    • #21
    Zitat von Alexander Perte

    helfen wird es eh nix mehr, weil es schon zu spæt ist.



    So schauts aus.:crying:

    Gruß

    Sven:wave:

  • nordfisker1.jpg

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    14.059
    Punkte
    274.479
    Beiträge
    33.541
    Geschlecht
    Männlich
    • 8. Juli 2009 um 17:37
    • #22

    Guckst Du auch hier:

    Kutter und Küste | News |

    Was kann man tun?

  • Mucki
    Gast
    • 8. Juli 2009 um 18:45
    • #23

    Ich würde jetzt bitte doch mal von einem Norweger, oder zumindest einem der der norwegischen Sprache mächtig ist, hören wollen was jetzt wirklich verboten ist.

    In den ganzen norwegischen Texten wird von Freizeitfischern und Berufsfischern gesprochen, nirgends jedoch von Anglern.

    Die Norweger unterscheiden da meines Wissens sehr deutlich. Unter Freizeitfischer wird das fischen (nicht angeln) mit Netz und Reuse bezeichnet. Das Fischen mit der Rute, also unser angeln, wird gemeinhin Fiske med stang oder als sportfiske bezeichnet.

    Genau diese Unterscheidung findet man auch in einigen Regularien.

    Hier in diesem Forum und auch in dem Artikel von Kutter und Küste wird der Freizeitfischer aber mit dem Angler gleichgesetzt. Meines Erachtens ein fataler Irrtum.

    Bei uns ist ja genauso, wie ich ich weiter vorne schon mal erwähnt habe.

    Ein Angler fischt zwar, aber ein Fischer ist nicht zwangsläufig ein Angler. In Gesetzestexten wird auch hierzulande diesbezüglich genau unterschieden.

    Vielleicht kann ja Alexander da mal Licht ins Dunkel bringen.

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.911
    Punkte
    135.109
    Beiträge
    25.673
    • 8. Juli 2009 um 20:19
    • #24

    Mucki @
    sportfiske
    ......................
    Ich hoffe auch diese (unsere) Gattung ist bei dem Verbot mitgemeint .

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Norwegen ist viel mehr als nur Fische fangen

  • Gast778
    Ist oft hier
    Reaktionen
    14
    Punkte
    5.919
    Beiträge
    1.153
    • 8. Juli 2009 um 21:11
    • #25
    Zitat von Mucki

    Ich würde jetzt bitte doch mal von einem Norweger, oder zumindest einem der der norwegischen Sprache mächtig ist, hören wollen was jetzt wirklich verboten ist.

    In den ganzen norwegischen Texten wird von Freizeitfischern und Berufsfischern gesprochen, nirgends jedoch von Anglern.

    Die Norweger unterscheiden da meines Wissens sehr deutlich.

    nein, so deutlich ist die unterscheidung nicht. sportfischen fællt hier unter fritidsfiske. angler heisst auf norwegisch erstmal auch fisker.

    næheres auch hier.

    da steht sehr deutlich, dass jeglicher fang von aalen untersagt ist.

  • Mucki
    Gast
    • 8. Juli 2009 um 22:59
    • #26
    Zitat von Alexander Perte

    nein, so deutlich ist die unterscheidung nicht. sportfischen fællt hier unter fritidsfiske. angler heisst auf norwegisch erstmal auch fisker.

    næheres auch hier.

    da steht sehr deutlich, dass jeglicher fang von aalen untersagt ist.




    Ok, steht da. Es wird aber nach wie for von Fritidsfiskerne gesprochen. :confused:

    Kannst du bitte mal folgende Textpassage übersetzen. (irgendwie krieg ich es nicht auf die Reihe :()

    Zitat


    Konsekvenser for praktisk fiske
    For den enkelte fisker har forskriften få konsekvenser, ettersom det er åpnet opp for fiske etter de fleste arter som det drives fiske etter. Unntakene er elveniøye, bekkeniøye, nipigget stingsild, tykkleppet multe, tynnleppet multe, maisild, stamsild og ål som nevnt ovenfor. Dersom man for eksempel vil drive stangfiske i et fjellvann vil man ikke ha en plikt til forutgående undersøkelser for å finne ut av bestandssituasjonen i det enkelte vassdraget. Forskriften hindrer ikke barns fiske.






    Jürgen Chosz

    Zitat

    Mucki @
    sportfiske
    ......................
    Ich hoffe auch diese (unsere) Gattung ist bei dem Verbot mitgemeint .



    Ich hoffe nicht, den die Angler sind in so marginalem Umfang am Niedergang des Aals beteiligt, dass es sich vermutlich nicht mal in Zahlen ausdrücken läßt.

    Hauptschuld hat neben dem unsinnigen kulinarischen Genuß von Glasaalen durch diverse Länder wie Japan, Frankreich Spanien oder Portugal (hier kostet ein 100Gramm Glas mit Glasaalen etwa €3,50. 100Gramm sind etwa 300 Stück), hauptsächlich die Berufsfischerei und die Verbauung der Flüsse. Hier im Besonderen die Wasserkraftwerke.

    Es sollte jedem Ökofreak der Atomkraft ablehnt und deshalb Wasserkraft befürwortet, klar sein, dass er damit das Todesurteil für alle flußwandernden Fische auspricht, im Besonderen für den Aal.
    Allerdings ist mir persönlich Wasserkraft auch lieber als Atomkraft. Es gibt allerdings ja Alternativen. Man muß sie nur umsetzen wollen.

    Aus den vorgenannten Gründen macht es auch wenig Sinn das angeln auf Aal zu verbieten.

  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.685
    Punkte
    151.265
    Beiträge
    27.290
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 9. Juli 2009 um 10:14
    • #27
    Zitat

    Es sollte jedem Ökofreak der Atomkraft ablehnt und deshalb Wasserkraft befürwortet, klar sein, dass er damit das Todesurteil für alle flußwandernden Fische auspricht, im Besonderen für den Aal.

    Reinhold, jedes Ding hat Vor- und Nachteile. Wenn man objektiv abwägt, kommt man meist zu einem vernünftigen Ergebnis. Geht man Emotionell und mit Scheuklappen an eine Sache heran, geht es meist in die Hose. ;)


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Mucki
    Gast
    • 9. Juli 2009 um 12:22
    • #28
    Zitat von Hoddel

    Reinhold, jedes Ding hat Vor- und Nachteile. Wenn man objektiv abwägt, kommt man meist zu einem vernünftigen Ergebnis. Geht man Emotionell und mit Scheuklappen an eine Sache heran, geht es meist in die Hose. ;)
    Hoddel



    Wie ich schon sagte, ist mir Wasserkraft lieber als Atomkraft, nur muß/sollte ich dann auch wissen was die Konsequenzen sind, z.B. die, das allein am Wasserkraftwerk Dettelbach am Main ca. 40-50% der abwärtswandernden Aale in den Turbinen verhackstückt werden.
    Wohlgemerkt, Dettelbach am Main. Das ist ein einziges Kraftwerk. Es liegen aber noch ein paar weitere oberhalb und unterhalb und es gibt ein paar Flüsse mehr als nur den Main. Europa ist groß und überall sieht es gleich aus.

    Die Ausfälle durch Umweltverschmutzung noch gar nicht berücksichtigt.

  • Gast778
    Ist oft hier
    Reaktionen
    14
    Punkte
    5.919
    Beiträge
    1.153
    • 9. Juli 2009 um 16:52
    • #29

    mucki, alle leute, die fische fangen und das nicht deren lebensunterhalt dient, gelten als fritidsfisker. also auch alle angler.

  • Mucki
    Gast
    • 9. Juli 2009 um 18:38
    • #30
    Zitat von Alexander Perte

    mucki, alle leute, die fische fangen und das nicht deren lebensunterhalt dient, gelten als fritidsfisker. also auch alle angler.



    Könntest du bitte, wenn möglich, mal die Textpassage in meinem Vorigen Post übersetzen.
    Ich kann zwar die Worte übersetzen, krieg aber den Sinn nicht zusammen, außer das das Kinderfischen nicht betroffen ist.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.13