1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Informationen / Foto / Film rund um Norwegen
  3. Foto und Film

Canon EOS M50 Erfahrungen ?

  • Fjordsven
  • 4. Oktober 2018 um 22:47

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

 

Hier könnt ihr darüber diskutieren. Klick

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.923
    Punkte
    135.341
    Beiträge
    25.717
    • 2. April 2019 um 13:16
    • #11

    Sven@
    Aufmerksamkeitsfehler -junger Mann !!!

    Schitt Happens


    Meine Olympus wurde im Fachgeschäft(nicht Saturn oder Media Markt ) auf Werkseinstellung zurück gesetzt. Jetzt benutze ich den ganzen Programm Wirrwarr nicht mehr...Automatik und fertig.

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Norwegen ist viel mehr als nur Fische fangen

  • nordfisker1.jpg

  • barrafan
    Ist oft hier
    Reaktionen
    1.997
    Punkte
    19.322
    Beiträge
    3.402
    • 2. April 2019 um 13:51
    • #12

    Sven, sollte der Gurt ja auch. Habe es gerade noch bemerkt, als sich der Gewinderverschluss zum Kameragehäuse in Australien zerbröselte.
    https://www.google.com/search?q=kaise…tTSd0v9gzjAYtM:
    Nun gut, es gab daheim noch Ersatz beim Dealer und wenn sich dieser wieder verabschieden sollte, dann wird aus anderen Teilen etwas gebastelt.

    Gruß Reinhold

  • iceroom
    Administrator
    Reaktionen
    1.544
    Punkte
    14.914
    Beiträge
    2.585
    Marktplatz Einträge
    1
    Website
    https://norwegen-angelfreunde.de
    Geburtstag
    31. Oktober 1973 (51)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Lauf an der Pegnitz
    • 2. April 2019 um 19:05
    • #13

    Zum tragen der guten Sony , habe ich mir so etwas und so etwas gekauft. Bin mit beiden Teilen sehr zufrieden.
    Aber so ein Gurt mit nem Elch drauf...hat schon was :baby:

    Gruß, Christian :)


    Reisebericht Elvelund 2016

    Reisebericht Sommersel 2017

    Reisebericht Trondheimsleia 2020

    Schon Fan unserer Facebook-Seite? KLICK HIER

    Flattach

    #tanne2## #tanne7##

  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 9. April 2019 um 11:47
    • #14

    kleine Ergänzung:

    gestern den "Tackeldealer" um die Ecke glücklich gemacht....und mich auch

    Erweiterung der "Reichweite" - hier Modell "schlanke Berta"

    Panasonic/Leica DG Vario - ELMAR, F4.0 - 6,3 ; 100 - 400mm

    wird durch den Faktor 2 der Kamera zu 200 - 800mm

    bei Nutzung aller"Helferlein" sind also aus der Kamera dann 3200mm - "aus der Hand" "möglich" - 800 aber ganz easy aus der Hand - der helle Wahnsinn (gerade erste schnelle Testknipsungen gemacht)

    schwere Artillerie, und trotzdem wiegt das Objektiv unter 1kg - somit das ganze Gespann immer noch "Spielzeug" (was Größe und Gewicht angeht)

    wie heißt es immer so schön "Norwegen kann kommen" - sehe ich auch so. Diesmal schieße ich dem Moschus "die Pupille wech!"

    ...in die Geldbörse darf man bei der Gesamtaktion aber nicht gucken.....ist wie Angelgerödel...da kannste dreimal von Urlaub machen....

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.923
    Punkte
    135.341
    Beiträge
    25.717
    • 9. April 2019 um 12:34
    • #15

    .das 100 - 400mm (noch kaufen)??? die Antwort kenne ich glaube ich:biglaugh:
    ::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

    woher habe ich das bloß gewußt#lol#

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Norwegen ist viel mehr als nur Fische fangen

  • iceroom
    Administrator
    Reaktionen
    1.544
    Punkte
    14.914
    Beiträge
    2.585
    Marktplatz Einträge
    1
    Website
    https://norwegen-angelfreunde.de
    Geburtstag
    31. Oktober 1973 (51)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Lauf an der Pegnitz
    • 9. April 2019 um 14:00
    • #16

    Mensch Sven, bei der Brennweite kannste ja getrost zu Hause bleiben und von dort aus deine Moschusochsen knipsen.

    Gruß, Christian :)


    Reisebericht Elvelund 2016

    Reisebericht Sommersel 2017

    Reisebericht Trondheimsleia 2020

    Schon Fan unserer Facebook-Seite? KLICK HIER

    Flattach

    #tanne2## #tanne7##

  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 12. Juni 2019 um 13:42
    • #17

    Ein Forum dient ja zur Wissenserweiterung:

    Ich möchte nach nun rund 2 Monaten mit der "Neuen" und rund 10 000 Bildern mal meine Erfahrungen (mit Beachtung unseres obersten Thema Norwegen) mitteilen.

    Meine Grundüberlegung war ja: Anforderungen eines mittleren Hobbyfotografen - eher in Richtung "Fotobegeisterten" sollen erfüllt werden. Die Kombination soll dabei trotzdem leicht sein und kompakt um auch "über Stock und Stein" damit laufen zu können. Große Motivabdeckung, viel Lichtsituationen gewachsen. Gute Bedienbarkeit.

    grundsätzliches:
    - die Lumix G81 ist leicht und als Kamera mit der Möglichkeit für Wechselobjektive auch sehr kompakt. Dabei der Nachteil: es ist beim herkömmlichen Tragen mit der Innenhand, welche das Griffteil hält, auf die Menütaste oder die Viererwippe gekommen und dann gibt es "Salat" ausschalten beim "nur tragen" wird wichtiger als bei den "Großen".
    Mit dem Olympus 12 - 200mm (Alltags-Allroundobjektiv) lässt sie sich problemlos beim Wandern an der Seite tragen. Mit dem kleinen Pana/Leica 7 - 14mm als Landschaftsweitwinkel sowieso,mit dem Pana/Leica 100 - 400mm wird das aber Unfug, es geht - ist aber sicher keine praktikable Lösung für längere Strecken. Aber Landschaftswanderung mit (Super) Telezoom ist ja eh "irgendwie albern".
    Als Allroundkamera mit vielen weiteren Funktionen ist sie sehr gut. Trotzdem ist sie eine Kamera für "Anspruchsvolle", für nur einmal was "knipsen" ist sie zu komplex, insbesondere durch die Wechselobjektive (die sie fast erzwingt) aber auch dann "zu groß".
    Hervorzuheben ist ihr stabiles Gehäuse (kein Plastik) und damit Spritzwasser-und Staub geschützt (in diesem Preissegment)

    - Akkukapazität: die ist "gut" - sie reicht nicht an eine DSRK heran (schon gar nicht bei Batteriegriff - aber das ist Äpfel mit Birnen) aber absolut akzeptabel.
    Ich komme einen guten Fototag mit einem Akku aus (reine Fotos) - diese Zeit schrumpft aber mit "Postfokus" , "4k", Breaketing, Langzeitaufnahmen, Videos natürlich zusammen.
    Und da gerade diese Funktionen die G81 ausmachen, ist zweiter und dritter Akku Pflicht. Ich habe noch nie mehr als 2 an einem Fototag gebraucht. Dafür ist die Lademöglichkeit der Akkus bestens (12V Auto, Powerbank, 220V) von Beginn an bestens geplant und die Lader ein flottes Tempo vorlegen - im Fahrzeug (12V) rund eine Stunde. Zugelegt habe ich mir nun gesamt 5 plane für Norwegen noch zwei dazu und denke das wird für unsere Outside Touren (ohne 220V Anschluss) reichen.

    - Sensor: hier kommt der Vorteil aber auch der Nachteil am stärksten zur DSRK zum tragen der Sensor verstärkt alle Objektive um den Faktor 2 - dass erweitert das Motivspektrum extrem - schränkt es im Weitwinkel mit nur "einem Allroundobjektiv" aber auch ein (das Olympus 12 - 200mm wir nominell zu 24 - 400) manchmal "fehlt" da nach vorne etwas. ich bin da mit der Kombi mit dem Ultraweitwinkel sehr zufrieden, zumal dieses Objektiv in jede Tasche passt und nicht behindert. Aber klar ist, Objekivwechsel ist nötig.
    Klarer Einbruch für den Sensor kommt aber mit Dämmerung und Abend, da ist schnell "Ende im Gelände". Die Kamera holt das mit vielfachen Möglichkeiten wieder herein ( ISO Zahl und Rauschunterdrückung) und mit guten Objektiven geht dort immer noch viel - aber gegen DSRK und dann gar mit Vollformat-Sensor fällt das aber extrem auf, das hier die Grenze enger liegt.

    - Bewegungen: großes Plus der G81 - unbegrenzt tauglich: ob Kiter auf dem Wasser, Fahrzeuge etc. kein Problem. Verschlusszeiten bis zu 1/16000 habe ich schon "gefahren" - die Ergebnisse sind sehr gut. Das Nachstellen der Schärfen erfolgt sehr gut.

    - Natur ruhend (Landschaft) durch die vielschichtigen und schnell einstellbaren Variationen ist sie auch dort sehr gut. Sie lässt von bis alles zu. Großer Vorteil zu meiner "alten Canon" - sie löst aus wenn ich will - selbst wenn ihre Technik meint "das wird jetzt Murks" - dadurch ergeben sich Bereiche in "gewollter Unschärfe" oder Hell-Dunkeleffekte

    - Bedienbarkeit: das ich das einmal zugeben muss, tut weh - sie ist besser bedienbar als meine Canon EOS 450D - alle Parameter für die Fotografie liegen sofort zur Hand und sind dann via der beiden Wahlräder in Auslösernähe rasant schnell zugestellt, alles im Sucher (mein beliebtere Methode) sofort sichtbar. Da bin ich begeistert.
    Alle anderen "Dinge" die man braucht liegen über die Menüs rasch zur Hand (aber das ist "Gewöhnung", man muss das Prinzip verstehen, dann wird es "easy") - großer Vortei - ich kann sämtliche Schalter "selbst belegen" - also kann sich ein "Knipser" wie ich sich die Kamera anders einrichten wie ein "Filmer" etc.

    - Features: da ist sie fast die "eierlegende Wollmilchsau" und macht in allen Bereichen eine gute Figur:
    Videofunktion ist klar zu erkennen, dass sie aus dem Hause eines Marktführers kommt. Selbst das eingebaute Stereomikro bietet gute Qualität (die Windunterdrückung hat mich begeistert) - die Fokusnachführung ist brillant. Dazu kommt dann die sehr gute doppelte Stabilisierung des ganzen Systems.
    -Postfokus einmalige Funktion die das größte Problem der Landschaftsgestaltung in Fotografie (entweder Vordergrund oder Hintergrund ist scharf oder es gibt "Matsche") plötzlich möglich macht...da habe ich schon manches "Wow Bild" mit gemacht und mir Träume in der Motivgestaltung erfüllt.
    -4k Fotografie auch das ist bei der Bewegungsfotografie unschlagbar. Als wenn man aus einem Film ein Einzelbild der Bewegung selektiert, das gibt ganz neue Perspektiven Muss beim Drill fotografieren der Bringer sein!
    dazu alle die anderen Dinge die sie enthält und wirklich ausgereift an Bord sind....die Möglichkeiten sind "unendlich" - und wie oben gesagt - schnell eingestellt.

    - Objektive: das Spektrum ist unendlich. Von Olympus über Panasonic/Leica, Leica alleine, Sigma etc haben fast alle Hersteller und somit jede Preisklasse Objektive im Angebot. Man bekommt hochqualitative Objektive für "annehmbare" Preise und muss nicht einen Kleinwagen investieren (das ist für mich der größte Vorteil) - und hierbei für mich der größte Vorteil, dass im Bereich Teleobjektiv der Faktor 2 kommt, somit ist aus der Hand ein Abbildungsmaßstab machbar der vorher undenkbar war. Diese Möglichkeit hat mir schon manch wunderbares Bild beschert, dass so nicht machbar (DSRK+Supertele "aus der Hand"- also sehr schnell) gewesen wäre
    Allerdings, wenn man den Anspruch hat, viel und noch mehr aus der G81 herauszuholen dann bleibt auch nur der Weg zum Wechselobjektiv - und das bedeutet natürlich beim Wandern: wieder Gewicht und Masse und bei der Anschaffung zusätzliche Kosten (und trotzdem ist die G81 mit drei Objektiven immer noch leichter als meine Canon mit Batteriegriff und einem Objektiv)

    Urteil: Ich habe den Umstieg nicht bereut - mein Spektrum ist größer geworden (800mm Tele aus der Hand!, Video mit jedem Objektiv möglich, Motivgestaltung) das Gewicht und die Größe kleiner (wenn auch weniger als ursprünglich mal gedacht), die Ergebnisse sind alle gut.

    Norwegen? : ich denke, sie wird da ganz klar ihr Ding machen, Landschaft und darin Motivgestaltung sind ihr großes Plus, sie ist auch sehr schnell einsetzbar (Schnappschüsse), Videos jederzeit in sehr guter Qualität und mit nur einem Knopfdruck aus jedweder Einstellung heraus, Tiere kein Problem, dank schneller Fokusnachführung.

    Ich freue mich auf sie und würde sie (trotz langer Skepsis vor Kauf und als Umsteiger von der "Großen") uneingeschränkt empfehlen. Wenn man sich von vornherein bewusst ist - es ist ein kleinerer Sensor - also ist irgendwo "Schluss".....aber findet man diesen Schluss als Hobbyfotograf? Ich habe es schon geschafft...aber ich habe auch "extreme" Ansprüche und versuche jede verrückte (Motiv)Idee umzusetzen (ist wie mit ultraleicht auf große Sei und Lyr: geht - aber!) Ich denke, der normale Hobbyfotograf wird sie sehr selten an ihre Grenzen bringen.

    Also die Kombination: G81 , Olympus Zuiko 12 - 200mm , Pana G-Vario 7-14mm und Pana/Leica 100-400mm kann ich wärmsten empfehlen.

    Beispielbilder im Tierfotothread

    So - und nun denke ich weiter über ein Makro nach und die neue G91 (warum Panasonic die genau eine Woche nach meinem Kauf der 81 angekündigt hat, werde ich nicht verstehen und ihnen immer übel nehmen....)

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


  • iceroom
    Administrator
    Reaktionen
    1.544
    Punkte
    14.914
    Beiträge
    2.585
    Marktplatz Einträge
    1
    Website
    https://norwegen-angelfreunde.de
    Geburtstag
    31. Oktober 1973 (51)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Lauf an der Pegnitz
    • 12. Juni 2019 um 14:42
    • #18
    Zitat von Fjordsven

    So - und nun denke ich weiter über ein Makro nach und die neue G91 (warum Panasonic die genau eine Woche nach meinem Kauf der 81 angekündigt hat, werde ich nicht verstehen und ihnen immer übel nehmen....)


    Übel nehmen? Musst du doch nicht. Hast ja eben deine durchaus positive Erfahrung mit deiner neuen Kamera beschrieben#zwinker2*
    Meinst du, die neue kann so viel mehr und alles viel besser als deine 81er? Ich denke mal, ihr seid ein gutes Paar:baby:

    Gruß, Christian :)


    Reisebericht Elvelund 2016

    Reisebericht Sommersel 2017

    Reisebericht Trondheimsleia 2020

    Schon Fan unserer Facebook-Seite? KLICK HIER

    Flattach

    #tanne2## #tanne7##

  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 13. Juni 2019 um 09:07
    • #19
    Zitat von iceroom

    Übel nehmen? Musst du doch nicht. Hast ja eben deine durchaus positive Erfahrung mit deiner neuen Kamera beschrieben#zwinker2*
    Meinst du, die neue kann so viel mehr und alles viel besser als deine 81er? Ich denke mal, ihr seid ein gutes Paar:baby:

    Da fehlte dieses Symbol in dem Satz : #zwinker2* - hast natürlich Recht.....

    Es gibt zwei hochinteressante Änderungen an der G91 (neben etlichen anderen, vorwiegend im Videobereich) - 20 MP - also noch mehr im Bild drin.....und: sie hat einen veränderten, größeren Sensor...also genau dort geändert - wo ich auf hohem Niveau jammere. Von daher bin ich mir recht sicher...die G81 und ich sind ein gutes Paar (und da ist auch noch viel Luft nach oben in Punkto Qualität) - aber eine "ewige Treue bis zum Tode" wie mit meiner Canon wird, durch das Auftreten der G91, nicht gegeben sein.:biglaugh:

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Tags

  • bilder
  • kamera
  • canon
  • neuanschaffung
  • systemkamera
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14