UV-Köder _Ja oder nein

  •  

    Anzeigen:

     

     

  • Moinsen
    welche Erfahrung hat der Erfahrene Angelfreunde mit UV Pilkern , Gummifischen oder gar sogenannte UV-Booster ? Lohnt sich der Einsatz von Nachleuchtenden Ködern und Zubehör ?


    Speziell wenn man in tieferen Gebieten ab 70/80 m abwärts fischt habe ich für mich eine subjektiv höhere Bissrate feststellen können, grob geschätzt 20-50 %, je tiefer desto deutlicher der Unterschied.
    Und da war es egal ob ich mit nachleuchtenden Pilkern/Gummis fischte oder beim Einsatz mit Naturköder auf nachleuchtendes "Tingel-tangel" (Schläuche, Oktopusse) oder gar mit einem batteriebetriebenen "Flasher" wie sowas >>Klick<< am Naturködervorfach.

    Gruß
    Axel/MeFo-Schreck

    Fishing
    -
    The thin line between living and being alive

  • Moin,


    egal in welchen Tiefen, Dornhaie lieben nachleuchtende oder sonstwie leuchtende Köder...
    TIP: mit zwei Filetierhandschuhen gehaltene Dornhaie lassen sich vom zweiten Mann gut vom Gerödel befreien...
    Ansonsten ist es den Fischen nach meiner 21 jährigen Norwegenerfahrung egal, ob es leuchtet oder nicht.
    Dazu muss ich sagen, dass ich NUR mit Naturködern angle.


    Bernd

  • Bei Pilkern und Gummifischen ist heute meist sowieso irgendwas dran, was UV-aktiv ist.
    Ausnahme bei Pilkern, die verchromten ohne zusätzlichen Anstrich.
    Also kaufst du die UV-Geschichte eh mit !!


    Und das ist aus meiner Sicht auch gut so !!
    Ich bin davon überzeugt, das man grade an dunklen Tagen oder größeren Tiefen damit erfolgreicher ist.

  • ... TIP: mit zwei Filetierhandschuhen gehaltene Dornhaie lassen sich vom zweiten Mann gut vom Gerödel befreien...


    Nicht nur vom Gerödel. #zwinker2*



    Ansonsten habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Fänge besser werden je weniger man an Schnickschnak am Köder hatte. Ein kleines Stück Fisch auf 'nem stabilen Haken und ein Gewicht das den Köder auf Tiefe hält reicht vollkommen aus. Jedenfalls meine Meinung.

  • Bei Pilkern und Gummifischen ist heute meist sowieso irgendwas dran, was UV-aktiv ist.
    Ausnahme bei Pilkern, die verchromten ohne zusätzlichen Anstrich.
    Also kaufst du die UV-Geschichte eh mit !!



    Nimm mal ne UV-Taschenlampe mit in den Angelladen. Du wirst leider überrascht sein, wie viele schön aussehende Köder (Gummis und Pilker) es noch gibt, die NICHT leuchten. Ich kaufe auf jeden Fall nur UV-aktive Farben...


    Weitere Fotos und Kommentare gibts auch im Tröt „wer kennt...“


    Viele Grüße Thorsti

  • Nimm mal ne UV-Taschenlampe mit in den Angelladen. Du wirst leider überrascht sein, wie viele schön aussehende Köder (Gummis und Pilker) es noch gibt, die NICHT leuchten. Ich kaufe auf jeden Fall nur UV-aktive Farben...


    Viele Grüße Thorsti


    Da gibts nur ein Problem.....der Angelshop liegt sicher nicht unter Wasser und dann sieht das wieder anders aus.UV Taschenlampe = Schwarzlicht,auch nix neues gabs schon vor zig Jahren in der Disco.Und UV Strahlen dringen nur bis in gewisse Tiefen vor,das können wenige cm sein oder in kristallklaren Bergseen ohne Schwebstoffe auch mal 20....30....40m aber dann ist auch Schluß.Und was sind denn genau UV aktive Farben?Wieder nur ein Trick Köder interessant zu machen......man will ja verkaufen.Und wenn es denn so wichtig ist....warum fangen die ollen "Svenske Pilk" immer noch?Da ist nix leuchtend oder UV Aktiv.Bleibt also abzuwarten mit was für "Neuerungen" uns der Tackle-Dealer als nächstes beglückt......sprechende Pilker z.b,die hatten wir noch nicht.Man sollte einfach mal wieder angeln gehen und sich weniger Gedanken machen......so wie die "Neulinge" die ja nachweislich oft besser fangen weil sie sich keinen "Kopp" machen.#zwinker2*


    Gruß Marcel

  • Die Firma Mustad friemelt schon seit Jahren an Langleinen-Systemen
    mit Leuchtlockmitteln. Wenn die was finden, was wirtschaftlich für
    einen Langleinenfischer Sinn macht, kommt's sicher auch bald in die
    Läden für Hobby-Angler. Allein der Umstand, das diese Firma daran
    arbeitet, sagt mir, das Licht Sinn macht. Dr Hook, in 2012 hier kurz
    zu Besuch, weiss bestimmt mehr.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!