1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

 

come2norway.gif

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Westnorwegen

Angeln im Sognefjord, wer kann Tipps geben? Pilkern?

  • AngelnderAmateur
  • 9. August 2018 um 09:42
  • Micha cb59
    Ein freundlicher Angler
    Reaktionen
    423
    Punkte
    13.213
    Beiträge
    2.525
    Geburtstag
    18. März 1959 (66)
    • 9. August 2018 um 15:09
    • #11

    Einfach mal ein Makrelenpatanoster und drunter einen kleinen Pilker gebunden und anschließend die Gegend abgetunkt. Man kann das auch schon mal ganz langsam im Schlepptau mit einem größeren Pilker über den Fjord schleppen, so dass die Montage nicht zu dicht an die Wasseroberfläche gezogen wird. Vom Ufer oder Steg eine ganz normale Posenangel mit Reker in 5-10 m Tiefe treiben lassen, oder eben auf Grund vom Ufer aus angeln. Auf dem Fjord werdet ihr vermutlich den Grund nicht finden. Die Patanosterangel mit einem kleinen Pilker ist auch vom Ufer aus zu gebrauchen, Versuch macht klug. Was sagt denn der Vermieter zu euren Fangwünschen? So weit drinnen im Fjord ist es mit Meeresfisch nicht einfach.

    Ohne Echolot und Plotter ist es ohnehin Glückssache, was für euch spricht, ihr seid Anfänger. Nicht umsonst spricht man vom Anfängerglück.

    Freiheit ist das einzige Ding, das man nicht haben kann, wenn man nicht gewillt ist, es anderen zu geben.
    William Allan White

  • Werbung:

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.503
    Punkte
    56.913
    Beiträge
    9.105
    • 9. August 2018 um 15:12
    • #12

    Reker wirst du im KIWI in Lærdal finden,schau nach 2kg Beuteln,die frischen und losen sind aktuell einfach zu teuer:
    https://goo.gl/maps/fGDc7j7yGUM2

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • AngelnderAmateur
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    • 9. August 2018 um 21:47
    • #13

    Also zunächst vielen Dank für Eure Mühen!

    Wir hatten heute einen Biss, aber nicht mehr. Ein "Experte" war außer uns noch auf dem Wasser, er hatte in mehreren Stunden einen schönen großen Fisch (keine Ahnung welcher Art) gefangen.

    Ihr habt wohl recht, nicht der beste Ort zum Angeln. Ein wenig ärgerlich, ich dachte hier ist es perfekt. Aber egal, weiter geht's. Wir sind flexibel. Ich bin schon bemüht, die Motivation der Buben nicht ganz über Bord gehen zu lassen, außerdem haben wir Zeit & Boot & Auto, ferner noch keine konkreten Pläne für die kommenden 2 Wochen.

    Kurzum: Wir können den Fischen hinterherfahren. Könnt Ihr mir Tipps geben, wo es sich angesichts meiner Bedürfnisse lohnen könnte? Wir kommen von Osten, naheliegend wäre die Weiterreise entlang des Sognefjords in Richtung Westen (Richtung Bergen) und am Ende müssen wir (Richtung Heimat) wieder nach Süden. Wir werden doch auf diesem Weg noch ein wenig Angelerfolg mitnehmen können, oder?! Vom letzten Schwedenurlaub kennen wir uns ein bissl aus mim Hechtangeln, das würde uns auch wieder Freude machen. Hecht oder sonstige schmeckhafte Fische - wo finde ich die am ehesten?

    Morgen versuche ich es zunächst noch einmal hier mit Euren Tipps. Hier gibt es tatsächlich keinen Angelladen und am Campingplatz haben sie auch nicht viel Brauchbares zu sagen, darum gibt's auch keine Makrelenpatanoster etc. Aber ich kann einmal beginnen mit Reker als Köder. Vom Boot aus geht das auch? Schleppen? In welcher Tiefe?

  • AngelnderAmateur
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    • 9. August 2018 um 21:52
    • #14

    Reker (ich musste erst googeln von was ihr da sprecht) hatten wir gestern zum Abendessen, ganz hervorragend. Das Kilo 10 Euro, genauso viel wie die 2 Dosenbier dazu. Wenn ich gewusst hätte dass man die auch an die Angel hängen kann... Immer spannend, der Einstieg in neue Welten...

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.503
    Punkte
    56.913
    Beiträge
    9.105
    • 9. August 2018 um 22:09
    • #15

    Hechte wirst du dort kaum finden,mir ist kein Gewässer bekannt aber Forellen gibt es.
    Hast du den Fisch gesehen den der "Experte" hatte und kannst ihn beschreiben?Evtl. kann man daraus schließen was da geht.
    Habt ihr die Reker lose gekauft?Kosteten kürzlich bei Kiwi 99.-NOK/kg und in der selben Truhe lagen die als 2kg Beutel zum selben Preis also knapp 50 NOK/kg.
    Die Kannst du vom Ufer oder vom Boot nutzen aber sie halten nicht sonderlich lang am Haken,also eher kein Köder für Gewaltwürfe oder zum Schleppen.
    Nimm wenn nichts anderes zu haben ist ein Paternoster,entferne 2 der meist 5 Haken (bei 5 also den 2. und 4.) und zieh die Reker vorsichtig auf (die dürfen ruhig noch angefroren sein) such dir dafür die kleineren aus.Dann statt Pilker ein Grundblei und vom driftenden Boot anbieten (such dir Stellen die nicht zu tief sind......max. 50m).
    Laß die Montage ab und nach kurzen Pausen immer mal einholen denn grad Wittlinge stehen meist deutlich über Grund und das ist ein Fisch mit dem du am Fjordende rechnen kannst.Ich hab leider keinen Plan was ihr an Gerät und Zubehör dabei habt und das macht es nicht einfacher,evtl. schreib mal was dazu.

    Gruß Marcel

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.708
    Punkte
    133.898
    Beiträge
    25.470
    • 9. August 2018 um 23:23
    • #16

    Das mit dem vorhandenen Gerät wollte ich auch gerade fragen Seewolf. Wenn bei dir die Rekker abfallen bei Würfen benutzt du Haken mit einen zu starken Durchmesser,ich benutze dünn drahtige Butthaken und ziehe die Rekker vorsichtig ganz auf,Weitwürfe kein Problem und das mehrere Male.Für Platte abgepullt und für Dorsch und Co lasse ich sie so wie sie sind.
    Amateur,wenn ihr weiter zieht sehe zu das ihr an die Küste kommt mit nem Schärengarten wegen dem Gummiboot, vor die Küste würde ich damit auf keinen Fall unterwegs sein,schon gar nicht mit Kids an Bord.

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • Micha cb59
    Ein freundlicher Angler
    Reaktionen
    423
    Punkte
    13.213
    Beiträge
    2.525
    Geburtstag
    18. März 1959 (66)
    • 10. August 2018 um 10:52
    • #17

    Mal abgesehen von der Angelei ist das aber eine schöne Ecke, die ihr euch ausgesucht habt. Ich vermute ganz stark, dass, je weiter ihr zur Mündung(Sognesjoen) kommt, es besser mit den Erfolgsaussichten wird, wenn es das Wetter erlaubt. Das Mündungsgebiet ist schon sehr offen und windanfällig. Aber selbst vom Ufer aus sollten ein paar Makrelen drin sein. Seht euch auch mal vom Fähranleger die Unterwasserwelt an, da bekommt man schon mal einen Einblick und sieht den ein oder anderen Fisch. Angelshops sollte es in den größeren Orten schon geben und dort gibt es Patanoster und Pilker.

    Wie seid ihr denn unterwegs?

    Freiheit ist das einzige Ding, das man nicht haben kann, wenn man nicht gewillt ist, es anderen zu geben.
    William Allan White

  • Online
    Kroni
    Profi
    Reaktionen
    183
    Punkte
    3.163
    Beiträge
    581
    • 11. August 2018 um 06:03
    • #18

    Ich würde die circa 8km mit Boot zum Sognefjord fahren, dauert mit 15PS bestimmt ne halbe Stunde, wird sich aber sicher lohnen.

  • walko
    Ist oft hier
    Reaktionen
    407
    Punkte
    7.137
    Beiträge
    1.335
    • 11. August 2018 um 14:12
    • #19

    Weis jetzt nicht ob ihr als Camper flexibel seid und ob Ihr bereit seid viel Zeit in Anfahrt zum für Angeln geeigneteren Ort zu investieren.
    Zeitlich wäre wohl ein Umzug Nähe Bergen am Interessantesten.
    Kenne mich da aber mit Campingplätzen die günstig zum Angeln liegen gar nicht aus.
    Ansosten Zeitintensivere Anfahrt ca. 6 Stunden laut Google Maps von da wo Ihr seid zum Romsdallfjörd, der für seine Angelei vor allem auf große Seelachse mit Leichtem Gerät berümt ist und man viel information im Netzt und auch vor Ort findet.
    Rückreise wäre nicht so schlimm, sind laut Google Maps ca 6 Stunden nach Oslo auf gut ausgebauter Strasse.
    Die Gegend gilt auch als eine der schönsten in Norwegen mit Landschaftlich berümten Ausflugszielen wie den Geiranger Fjörd, die Trollstiegen usw.

    z.B http://manacamping.no/de/
    Den Camping habe ich mir mal dort ausgesucht, war aber noch nicht da, aber es gibt Berichte im Netzt.
    https://www.visitherje.no/camping/ blöde Homepage, die Button zu den Links habe ich unten und sehe die erst wenn ich Cookis akzeptiert habe.
    Da war ich mal Im Jahre 2005.
    So trostlos wie auf der Homepage siht es da nicht aus.
    Die Bilder müssen Irgendwan gleich nach dem Winter geschossen worden sein. Es war sehr schön dort.
    Die haben einen kleinen Laden der auch Angelzubehör hat.
    Der Platz liegt Anglerisch günstig zu den Großen Köhlern Mitten im Fjörd und auch alle möglichen andere Fischarten werden dort gefangen bis zum Riesigen Heilbutt.
    Gibst auch Berichte im Netzt.
    @ alfnie wohnt dort in der unmitelbaren Nähe, den könntest dan um den einen oder anderen Tip bitten.
    Diese Info egal ob für diesen oder für Nächten Urlaub.
    Wen Ihr mit mehr Wildniss und etwas weniger schön leben könnt, dafür aber für Angelei mit kleinerem Schlauchboot noch geeignetere Gegend fürs nächstes mal Suchen würdet, dan würde ich mir den Camping anschauen http://www.hitra.as/tysk/ da sind einige hauptsächlich Deutschsprachige Schlauchbootfahrer immer unterwegs.
    Unter Aktuell, Fangaraport findest Du eine Menge Bilder von dort.

    Gruß
    Waldemar

    5 Mal editiert, zuletzt von walko (11. August 2018 um 14:38)

  • walko
    Ist oft hier
    Reaktionen
    407
    Punkte
    7.137
    Beiträge
    1.335
    • 11. August 2018 um 16:37
    • #20

    Da Du ja schon geschrieben hast das Ihr flexibel seid.
    Falls dich für Romsdall entscheidest, auf der Rückfahrt könntest auch an dem Größten See Norwegen Zwischenübernachtung oder auch Länger machen ca 1,1/2 Stunden von Oslo nördlich, bei Hamar, fahrst da sowieso vorbei.
    Dein Boot wird mit Süsswasser gespüllt und Angeln ist da auch frei.
    https://norwegen.fish-maps.de/see-talsperre/mjosa-6040.html
    Kenne den See aber nur vom Vorbeifahren, fand den immer schön, vor allem als ich mal Nachts mit Mondschein vorbeigefahren bin.

    Ansonsten habe ich noch eine Empfehlung von einem Camping nicht weit von der Mündung vom Sognefjörd gelesen
    http://botnencamping.com/botnen-camping-ty/
    Aber da bist Du schneller in Bergen.
    Weis nicht was Ihr für Fähre für die Heimfahrt nutzt und was Ihr alles sehen wollt.
    Das könnte ziemlich entscheidend sein für das wohin ich fahren würde.
    Wenn von Bergen aus, dan ist ja klar wohin man fährt.
    In Kristiansand ist man von Bergen ca. 2 Stunden schneller als vom Romsdall.
    Larvik fast gleich.
    Oslo vom Romsdal ca 1 Stunde schneller.
    Also viel Glück egal was Ihr macht.

    Gruß
    Waldemar

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8