1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Westnorwegen
Werbung:



OnkentoursBanne.gif

Angeln im Sognefjord, wer kann Tipps geben? Pilkern?

  • AngelnderAmateur
  • 9. August 2018 um 09:42
  • AngelnderAmateur
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    • 9. August 2018 um 09:42
    • #1

    Wir sind nun in Laerdal am Sognefjord und hatten bislang mit einigen Stunden leichten Pilkern kein Angelglück. Vielleicht könnt ihr uns weiterhelfen? Wir sind ziemliche Anfänger und um jeden Tipp dankbar.

    Wir haben ein Schlauchboot mit 15PS und viel Zeit. Selbst die Geduld wäre da. Meine 2 Buben sind begeistert, aber schon ein wenig entmutigt. Jetzt brauche ich doch noch ein bissl mehr Knowhow (und eine Portion Glück).

    Im Prinzip sind wir nicht wählerisch was Größe und Art darstellt. Der Fisch sollte halt am Abend gut essbar sein. Am wichtigsten ist, dass er relativ leicht hergeht und unser nicht allzu robustes Angelmaterial nicht abreißt (nicht des Materials wegen, des Fisches zuliebe).

    LG Jakob

  • nordfisker1.jpg

  • walko
    Ist oft hier
    Reaktionen
    407
    Punkte
    7.137
    Beiträge
    1.335
    • 9. August 2018 um 11:16
    • #2

    Kenne die Gegend nicht.
    Aber allgemein dieses Jahr soll es stellenweise ja sehr schwierig sein, wegen zu warmen Wasser, die Fische verdrücken sich dahin wo es kühler ist oder beissen einfach schlecht.
    Weis jetzt nicht wie gut Du vorbereitet bist.
    z.B Seekarte auf Handy, Echolot, Angelgerät usw?
    Ich würde es im tieferen probieren wo es kühler ist.
    Auch weil manche Fischarten beisswilliger als andere sind würde ich verschiedenes ausprobieren.
    Sommer/herbst ist normal beste Zeit für Leng und evtl. habt Ihr dort auch Seehecht.
    Unterwasserberge suchen und über denen Probieren.
    Oder auch an den Hängen Bodennahe ca.1-4m über Grund wegen Hängergefahr auf Leng mit Köderfische oder Fetzen von denen probieren. Die gehen auch auf Pilken, nur schlechter und ist in der Tiefe Mühsam.
    Kanten, Rinnen, oder sonstige Verengungen wo das Wasser schneller als in der Umgebung bei Gezeitenströmung fließt, da steht gerne Fisch.
    Zu Zeiten draußen sein wenn das Wasser sich bewegt, am besten ist bei Ebbe rausfahren und bei auflaufendem Wasser dann angeln. Verschiedene Stellen probieren da die Fische nicht unbedingt standorttreu sind und herumwandern, man muss die finden. Manchmal gehen auch einfach andere Köder.
    Pilker werden schnell bewegt, darauf haben die Fische auch nicht immer Lust.
    Mal mit Gummifischen probieren.
    Große Schwärme großer Köhler stehen normal um die Jahreszeit gerne über tiefen Stellen mitten in großen Fjorden.
    Ohne gescheites Echolot kann man schlecht nach Ihnen suchen, ausser einfach nach Karte nach tiefen Stellen schauen und dort Probieren die obere Wasserschicht ca.1/2 der Tiefe mit einem geraden, schnellen Pilker durchzukurbeln. Nachts stehen die nach meiner Erfahrung normal flacher.
    Hier wäre eine Multicolor Schnur solange es hell genug ist von Vorteil um die Tiefe zu lokaliesieren wen einer gebissen hat, dann kann man die wieder gezielt suchen wen man weis wie tief die stehen.
    Nachts angeln allgemein sollte auch erfolgversprechender sein, nicht nur jetzt wegen warmen Wasser.
    Makrellenpaternoster aber bitte dickere so mit 0,7mm Mono beim Pilken dran machen, wen ihr die noch nicht dran habt. Dan habt Ihr die größten Chancen überhaupt was zu erwischen da die Kleinköhler und Makrellen die am zahlreichsten vertrettene Fischart da sein dürfte. Dan haben zumindest die Kinder Erfolgserlebnise wenn was beisst.
    Die Zielführendsten Informationen bekommt man normalerweise vor Ort von Anglern die die Gegend um diese Zeit kennen. Man muss nur Jemand finden und Gespräch suchen.


    Gruß
    Waldemar

    6 Mal editiert, zuletzt von walko (9. August 2018 um 11:49)

  • walko
    Ist oft hier
    Reaktionen
    407
    Punkte
    7.137
    Beiträge
    1.335
    • 9. August 2018 um 11:56
    • #3

    Die Suchfunktion findet kein Laerdal im Sognefjörd
    https://kart.gulesider.no/?c=61.076223,5…ognefjord%22;yp

  • AngelnderAmateur
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    • 9. August 2018 um 12:38
    • #4

    Liegt wohl dran dass es im Original Buchstaben enthält, die unsere Tastatur nicht kennt. Ist ganz im Osten des Fjords. Auch als Laerdalsoyri bekannt.

    Echolot haben wir keins, Köderfisch auch keinen. Seltsamerweise ist auch kein Angler zu sehen, weit und breit.

    Makrellenpaternoster klingt gut. Gibts hier nicht zu kaufen, ich sollte wohl mal den langen Weg zum nächsten Angelladen aufsuchen...

    Danke für den Moment!

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.520
    Punkte
    56.950
    Beiträge
    9.109
    • 9. August 2018 um 12:38
    • #5

    Mit der deutschen Schreibweise ist das schwer zu finden,gemeint ist vermutlich Lærdal (Sogn og Fjordane):
    https://kart.gulesider.no/m/PZDCx

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.747
    Punkte
    134.380
    Beiträge
    25.560
    • 9. August 2018 um 12:43
    • #6
    Zitat von walko

    Die Suchfunktion findet kein Laerdal im Sognefjörd
    https://kart.gulesider.no/?c=61.076223,5…ognefjord%22;yp


    Ich habe auch nur den Fjord gefunden ,ein Endstück vom Sogne https://kart.gulesider.no/m/EyTG5
    Falls es dahinten ist ?. im Mündungsgebiet vom Fluß der da rein geht ist es noch einigermaßen flach so um 50m,aber dann geht es abwärts und das gewaltig. Da braucht man falls man sich das antuen möchte mit Schlauchboot und Kidds dabei schon starkes Gerät um in diesen Tiefen zu fischen. Jakob ,habt ihr ein Echolot an Bord? im Tiefenbereich würde ich es dicht am Ufer versuchen .

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.520
    Punkte
    56.950
    Beiträge
    9.109
    • 9. August 2018 um 12:59
    • #7
    Zitat von AngelnderAmateur


    Echolot haben wir keins, Köderfisch auch keinen. Seltsamerweise ist auch kein Angler zu sehen, weit und breit........

    Viele Angler wirst du auch dort nicht finden,es gibt nur 2 Orte wo man noch weiter vom Meer entfernt ist ,in deinem Fall sind es ca.. 150km Luftlinie bis zum offenen Meer.Bei den diesjährigen Bedingungen wohl einer der schlechtesten Orte die man sich zum angeln aussuchen kann und selbst unter "Normalbedingungen" sollte man da hinten keine Traumfänge erwarten.Am ehesten geht da wohl noch Meerforelle und Arten mit geringen Ansprüchen wie Flunder,Kliesche,Wittling.....
    Also eher Spinnrute + Blinker oder eben leichte Naturköderangelei.Alternativ wenn es die Bedingungen erlauben und man gewillt ist Jahreslizenz (staatl.) und Angelkarte zu kaufen.....Lachsangeln in der Lærdalselva:https://lakseelver.no/nb/elver/laerdalselva
    Die Wassertemperatur ist jedenfalls noch sehr hoch und morgen soll es reichlich Regen geben:
    https://www.yr.no/sted/Hav/61,10564_7,43513/marinogram.png
    Alles in allem keine Top Voraussetzungen....leider.

    Gruß Marcel

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.747
    Punkte
    134.380
    Beiträge
    25.560
    • 9. August 2018 um 13:58
    • #8

    Selbst direkt vor der Mündung vom Fluß ist bei mir auf der Karte nur das SI für Schlamm zu finden, sonst wäre es da eventuell was für Platte.

  • AngelnderAmateur
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    • 9. August 2018 um 14:06
    • #9

    Echolot und auch schweres Gerät haben wir leider nicht.

    Hier übrigens:
    https://goo.gl/maps/L9bqnTvVkxn

    Gehen jetzt nochmal raus und versuchen unser Glück...

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.747
    Punkte
    134.380
    Beiträge
    25.560
    • 9. August 2018 um 14:46
    • #10

    Vom Ufer angeln, da würde ich mich ins Auto setzen und entweder zu P1(in Wurfweite 32m ) oder 2 (27m )versuchen entweder leichte pilker 40-60gr )Wobbler,20-30gr Blinker oder aber leichte Naturködermontage, Blei 60-80gr Plattfischpaternoster oder Nachläufermontage mit kleinen Fischstreifen oder Rekker, da ist doch ein Einkaufsgeschäft wenn ich richtig in deinem Link geschaut habe, eventuell haben sie diese Krabben in der Kühltruhe. Ich habe die Karte extra auf Foto gelassen damit du sieht wo ich meine Schau mal in mein Profil und dort ins Album, dann kannst du dir etwas zusammenbasteln für das leichte Naturköderangeln. https://kart.gulesider.no/m/mJNZv

    Gerade wegen der Kids würde es mich freuen wenn ihr noch was brauchbares an den Haken bekommt. Seewolf hat es ja schon angedeutet,Angelt und Fischtechnisch seit ihr da leider am Popo der Welt. Falls ihr nochmal nach Norge wollt, einfach vorher hier mal nachfragen Süd , West oder Mittel oder Nordnorwegen, hier gibt es genug nette Leute die euch etwas empfehlen können und werden.

    2 Mal editiert, zuletzt von Jürgen Chosz (9. August 2018 um 15:11)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11