1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

 

come2norway.gif

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Informationen / Foto / Film rund um Norwegen
  3. Einreisetipps / Zoll

Handy Kosten Schock auf der Fähre

  • hummi
  • 14. Juni 2018 um 07:19
  • hummi
    Ist oft hier
    Reaktionen
    1.696
    Punkte
    8.126
    Beiträge
    1.111
    Geburtstag
    9. September 1957 (67)
    • 14. Juni 2018 um 07:19
    • #1

    Holsteinischer Courier von heute :

    Handy-Schock auf der Color-Line
    Kiel 12 000 Euro für ein paar Videos auf dem Handy – eine Mini-Kreuzfahrt ist für eine Berliner Familie zur Mega-Kostenfalle geworden. Wie NDR 1 Welle Nord gestern berichtete, nutzte der zwölfjährige Sohn der Familie auf der Fähre der Reederei Color Line von Kiel nach Oslo sein Handy. Kurz nach dem Urlaub sei dann eine deftige Rechnung des Mobilfunkanbieters angekommen: 12 000 Euro für rund 470 Megabyte genutzte Daten. Das Handy habe sich offenbar in das über Satellit ausgestrahlte Mobilfunknetz eingewählt, sagt der Geschäftsführer der Reederei, Dirk Hundertmark. Wie auch in Flugzeugen fallen bei der Nutzung solcher Netze hohe Roaming-Gebühren an. Der Mobilfunkanbieter der Familie habe aus Kulanzgründen die Rechnung auf 5000 Euro reduziert, berichtete der NDR. Die Berliner hätten dennoch einen Anwalt eingeschaltet.

  • nordfisker1.jpg

  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 14. Juni 2018 um 08:12
    • #2

    ..mich stört ja ein bisschen das Wort "...Kostenfalle..." Ist sehr schnell heraus zu bekommen, was das "daddeln" an Bord kostet - im Smatphone und beim Spaziergang übers Boot....

    schön doof gelaufen.

    Ein Tag wo ich merke - meine "Welt ohne die Dinger" ist "preiswerter" :biglaugh::biglaugh:

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


  • MacGyver
    Außer Dienst
    Reaktionen
    1.266
    Punkte
    61.976
    Beiträge
    12.005
    Geburtstag
    24. März 1976 (49)
    • 14. Juni 2018 um 08:55
    • #3
    Zitat von Fjordsven

    ..mich stört ja ein bisschen das Wort "...Kostenfalle..." [...]

    Wenn 470 MB 12.000 Euro kosten sollen, halte ich diese Wortwahl durchaus für gerechtfertigt.

    Gruß Torsten (ohne "h") :wave:

    [SIGPIC][/SIGPIC]


    Freundschaft ist wie Hose voll – jeder sieht es, aber du als Einziger fühlst die Wärme! (Otto Waalkes)

  • Onkelrene
    Profi
    Reaktionen
    505
    Punkte
    4.040
    Beiträge
    683
    Geburtstag
    1. November 1977 (47)
    • 14. Juni 2018 um 09:12
    • #4

    Warum lässt man sein Kind unkontrolliert am Handy rum daddeln, und das auf einer “Kreuzfahrt“ , jeder weiß doch das es teuer werden kann. Es steht sogar auf den Color Line Fernsehern beschrieben, bzw das man sich eine W Lan Karte holen sollte.

    Gruß Rene':wave:

  • Rapeda
    Profi
    Reaktionen
    473
    Punkte
    3.398
    Beiträge
    566
    • 14. Juni 2018 um 10:09
    • #5
    Zitat von Onkelrene

    Warum lässt man sein Kind unkontrolliert am Handy rum daddeln, und das auf einer “Kreuzfahrt“ , jeder weiß doch das es teuer werden kann. Es steht sogar auf den Color Line Fernsehern beschrieben, bzw das man sich eine W Lan Karte holen sollte.

    Warum? Weil es längst und überall gängige Praxis ist, ohne das man fürchten muß, in die Privatinsolvenz getrieben zu werden.
    Die Frage ist doch eher, warum die Reederei und/oder Netzbetreiber eigentlich einen solchen "Service" zu dermaßen aberwitzigen Preisen so leicht zugänglich anbieten, daß ein Kind rechtlich bindend einen "Einkauf" über 12000 € tätigen kann. Und der "Gegenwert" von 470 MB Datenübertragung ist ja nun wirklich abenteuerlich. Für 12000 € hätte Kollege Gerst auf dem Weg zur ISS die Videos persönlich beim Satteliten einwerfen können...*rolleyes*

    Signatur???

  • Vogtländer
    Profi
    Reaktionen
    271
    Punkte
    3.146
    Beiträge
    554
    • 14. Juni 2018 um 11:45
    • #6

    Im Normalfall bekommt jeder Nutzer extra nochmal eine explizite Meldung auf seinTelefon wo klar und deutlich drin steht was was kostet. Zumindest bei der Superspeed Hirtshals - Kristiansand und zurück. Das wird aber offensichtlich bei der Linie Oslo - Kiel oder zurück nicht so praktiziert. Mein Schwager hatte auch schon das Problem wurde aber von seinem Provider informiert das sein Datenvolumen extrem teuer ist was er momentan verbraucht. Damit konnte er seinen finanziellen Schaden zumindest auf 100 Euro beschränken. Wer schaut bei einer Kreuzfahrt bzw auf so einen großen Schiff schon auf den Fernseher oder Bildschirm. Da gibts soviel zu sehen und zu entdecken,das man das ganz schnell mal übersieht vorallen wenn Kinder mit dabei sind. Ich finde das eine sehr fragwürdige Geschäftspraxis von Color Line da nicht klar und deutlich darauf hin zu weisen so das es jeder versteht oder registriert. Bei der Superspeed funktionierts doch auch.

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.880
    Punkte
    56.030
    Beiträge
    7.311
    • 14. Juni 2018 um 12:21
    • #7

    Was für ein perfides " Geschäft " ! Unglaublich, das
    sowas überhaupt möglich ist. Und das " Kulanz-Angebot ",
    5000 Euro ... eine Frechheit. Hoffentlich wird dem Roamer
    jetzt Dank des Medienrummels soviel Pfeffer in den Axxxx
    geblasen, das er sein " Geschäftsmodel " überdenkt

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • Fuzzi
    Isst oft hier
    Reaktionen
    1.387
    Punkte
    17.277
    Beiträge
    3.086
    Geburtstag
    26. April 1954 (71)
    • 14. Juni 2018 um 12:23
    • #8

    Das klingt so richtig nach Abzocke. Wenn ich WLAN haben will, muß ich Das bezahlen und bekomme einen Zugangscode.
    Es wäre für die Fährgesellschaft ein Leichtes, den Zugang zu diesem extrem teuren Netz, welches die Schifffahrt nutzt auch nur über einen Code zuzulassen.
    Natürlich kommt die Roaminginfo per SMS. Aber wer keine SMS liest, hat dann das Nachsehen. Schade eigentlich.

    Gruß
    Max

    PS.: Scheint noch nicht lange aktuell zu sein. Auf den Superspeedfähren kann man den WLAN Zugang für 80NOK kaufen, oder man bucht, wie ich dieses Mal, Businessclass dazu. Ich glaube, das hat 200NOK gekostet. Dafür hatte ich einen reservierten äußerst komfortablen Ladersessel in einem vom übrigen Publikumsschall abgetrennten Bereich. Dazu alle möglichen Kaffesorten, Säfte, Obst und Gebäck. Das Alles bis zum Abwinken.

  • Micha cb59
    Ein freundlicher Angler
    Reaktionen
    423
    Punkte
    13.213
    Beiträge
    2.525
    Geburtstag
    18. März 1959 (66)
    • 14. Juni 2018 um 14:12
    • #9

    Nun ist das mit der Geschäftsfähigkeit von 12 Jährigen in Deutschland so eine Sache*rolleyes*, da ja der Anbieter vermutlich geschluckt hat (Nachlass 7 T€), dass der Sohn für die Gebühren verantwortlich ist ????...

    Aber wie heißt es: Auf hoher See und vor Gericht....., ersteres trifft schon mal zu, mal abwarten was zum Schluss rüberkommt.

    Ich wusste gar nicht, dass man sich in das Sat-Netz so ohne weiteres mit einem Smartphone einwählen kann, denn ich kenne unterwegs durchaus den Button- "Kein Netz verfügbar". Dafür gibt es in der Regel andere Telefone.

    http://www.satellitentelefon.mobi/smartphone-telefonieren-satellit/

    Freiheit ist das einzige Ding, das man nicht haben kann, wenn man nicht gewillt ist, es anderen zu geben.
    William Allan White

  • Online
    Achim.M
    Norwegen Freund
    Reaktionen
    1.013
    Punkte
    44.008
    Beiträge
    7.847
    Geburtstag
    6. Juli 1941 (83)
    Geschlecht
    Männlich
    • 14. Juni 2018 um 14:28
    • #10

    Gestern (13.06.) erschien in der „Hannoverschen Allgemeinen“ ein Artikel dazu.

    Interessant zu lesen:


    [FONT=&quot]http://www.haz.de/Nachrichten/Pa…nach-Kreuzfahrt[/FONT]

    „Die Lösung für jedes Problem – Arbeit, Liebe, Geld, was auch immer – ist, angeln zu gehen, und je schlimmer das Problem, desto länger sollte der Ausflug dauern.“ –

    John Gierach (* 21. Januar 1946/BS Colorado/USA)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8