1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Südnorwegen

Stolsfjorden, Plattform vor dem Muschelfarm

  • Menschdoktor
  • 8. Juni 2018 um 19:03
  • Menschdoktor
    lucky loser der ERSTE
    Reaktionen
    4
    Punkte
    509
    Beiträge
    97
    • 8. Juni 2018 um 19:03
    • #1

    Servus an alle :wave:,

    im letzten Herbst war eine mobile Plattform direkt vor dem Muschelfarm stationiert. Der Fischerei hat es nicht im Geringsten geschadet, aber das Wasser, was durch die Bootsschraube gewirbelelt wurde, war total braun. Und das im gesamten Stols- und Eidsfjorden bis Südspitze von Andebeloy.

    Wer kann berichten, was aktuell die Fischerei dort macht und ob es die Plattform noch dort gibt.

    VG
    der Weißkittel:ZUNGERAUS:

  • Werbung:

         

  • Thorsti
    Profi
    Reaktionen
    465
    Punkte
    3.455
    Beiträge
    587
    Geburtstag
    15. Januar 1969 (56)
    Geschlecht
    Männlich
    • 8. Juni 2018 um 19:30
    • #2

    Hallo,
    Habe den Zusammenhang nicht ganz verstanden. Was ist das für eine Plattform... zum Angeln/Baden/Öl-Bohren?
    Muscheln sollten das Wasser doch eher klarer machen, oder? Woher kommt die braune Farbe? Verfärbungen lassen doch normalerweise auf Einträge von Fremdstoffen (z.B. Schlamm) oder auf Algen schließen.
    Viele Grüße Thorsten

    Norwegen ist Urlaub für die Augen ! #Seefahrt4##

  • Online
    puffin
    aldri i fjord
    Reaktionen
    3.692
    Punkte
    21.762
    Beiträge
    3.553
    Geburtstag
    13. September 1962 (62)
    • 8. Juni 2018 um 19:44
    • #3

    Ich vermute mal, dass das braune Wasser an der Oberfläche Süßwasser war. Letztes Jahr hat es sehr viel geregnet und da Süßwasser leichter as Salzwasser ist "schwimmt" dieses auf dem Salzwasser.
    Haben wir schon oft erlebt. Besonders da, wo größere Flüssen münden, nach starken Niederschlägen oder bei der Schneeschmelze. Manchmal sind ganze Fjorde an der Oberfläche braun.

    Torsten

    https://wicked-horizon.com/

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.707
    Punkte
    133.822
    Beiträge
    25.455
    • 8. Juni 2018 um 20:11
    • #4

    Da kenne ich den Fedafjord,der ist dafür berühmt berüchtigt,nach starken Regenfällen kann man das Fischen im Fjord eigendlich vergessen.Ist nicht nur die Farbe sondern besonders im Frühjahr nach ner Schneeschmelze das ganze Laub an den Flüssen was dann im Fjord landet sich dort irgendwo ablagert und verrottet.

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • Menschdoktor
    lucky loser der ERSTE
    Reaktionen
    4
    Punkte
    509
    Beiträge
    97
    • 8. Juni 2018 um 20:41
    • #5
    Zitat von Thorsti

    Hallo,
    Habe den Zusammenhang nicht ganz verstanden. Was ist das für eine Plattform... zum Angeln/Baden/Öl-Bohren?
    Muscheln sollten das Wasser doch eher klarer machen, oder? Woher kommt die braune Farbe? Verfärbungen lassen doch normalerweise auf Einträge von Fremdstoffen (z.B. Schlamm) oder auf Algen schließen.
    Viele Grüße Thorsten

    So jetztet, bin wieder im Lande :wave:
    das war eine Bohrinsel und keine Kleine, die Muschelfarm gibt es schon lange nicht mehr.
    Süßwasser? Ich war Mitte Nov. 2017 in Abelnes. Das braune Wasser hast von der Blubberblasenbucht bis zur Südliche Spitze von Andebeloy gesehen, weiter nicht.

    VG
    der Weißkittel:ZUNGERAUS:

  • Online
    puffin
    aldri i fjord
    Reaktionen
    3.692
    Punkte
    21.762
    Beiträge
    3.553
    Geburtstag
    13. September 1962 (62)
    • 8. Juni 2018 um 21:07
    • #6

    Mit dem Süßwasser ist ja nur 'ne Vermutung so von hier aus. :cool:
    Wenn du es nicht probiert hast, kriegen wir das jetzt nicht mehr raus, was das war! #zwinker2*

    Gruß Torsten

    https://wicked-horizon.com/

  • Menschdoktor
    lucky loser der ERSTE
    Reaktionen
    4
    Punkte
    509
    Beiträge
    97
    • 8. Juni 2018 um 21:17
    • #7
    Zitat von puffin

    Mit dem Süßwasser ist ja nur 'ne Vermutung so von hier aus. :cool:
    Wenn du es nicht probiert hast, kriegen wir das jetzt nicht mehr raus, was das war! #zwinker2*

    Gruß Torsten

    dem Rost an meinen Drillingen nach, muss es pures Salzwasser gewesen sein :cool:.

    Steht die Bohrinsel noch da? Wer war letztens vor Ort?

    VG
    der Weißkittel:ZUNGERAUS:

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.871
    Punkte
    55.986
    Beiträge
    7.306
    • 8. Juni 2018 um 21:20
    • #8

    https://www.tv2.no/a/1782975/

    Die Gegend steht schon 2008 auf der " Verunreinigungsliste ".
    Gegenden, wo man nix aus dem Meer essen sollte.
    Ich bin kein Chemiker, aber da war irgendwas mit Fettstoffen
    und Schwermetallen - wer's genauer wissen will, kann bei dem
    verlinkten Artikel ansetzen

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.506
    Punkte
    150.076
    Beiträge
    27.096
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 9. Juni 2018 um 11:40
    • #9
    Zitat von alfnie

    https://www.tv2.no/a/1782975/

    Die Gegend steht schon 2008 auf der " Verunreinigungsliste ".
    Gegenden, wo man nix aus dem Meer essen sollte.
    Ich bin kein Chemiker, aber da war irgendwas mit Fettstoffen
    und Schwermetallen - wer's genauer wissen will, kann bei dem
    verlinkten Artikel ansetzen

    Inzwischen gibt es eine neue Studie von 2016. Finde die aber z.Zt. nicht wieder. In der Studie sind viele Gebiete inzwischen als sauber deklariert worden. Das liegt daran, dass die "Verschmutzer" bereits 2008 nicht mehr vorhanden waren. Durch die Meeresströmungen sind auch die Sedimente weg geschwemmt worden. Die große Ausnahme sind Framvaren, Lundevågen bei Farsund. Hier gibt es so gut wie keine Meeresströmung, die für eine Reinigung sorgen könnte. Also sollte man dort auf keinen Fall bodennahe Fische fangen.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8