1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Sprechstunde beim Rollendoktor

Wartung Elektrorollen....WFT,Shimano,Daiwa,Banax

  • Seewolf 72
  • 14. Mai 2018 um 23:21

hier findet ihr die aktuellen Fahrplanänderungen von ColorLine

hier findet ihr die aktuellen Fahrplanänderungen von Fjordline

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • Rapeda
    Profi
    Reaktionen
    473
    Punkte
    3.403
    Beiträge
    567
    • 2. Januar 2019 um 14:23
    • #81

    Ich mich auch!!!
    Welcher Bastel- Laie kennt das nicht- wegspringende Federn, demolierte Schraubenköpfe und Teile, die verschwinden. Auch beliebt- Teile, welche nach dem erfolgreichen Zusammenbauen übrig sind...*eek*
    Nachdem ich deutlich mehr Schaden als Nutzen aus meinen "Wartungsmaßnahmen" erzielt habe, laß ich die Finger von irgendwelchen Eingriffen...*rolleyes*
    Hier Marcel bei der Arbeit zuschauen zu dürfen, ist toll! :Danke:

    Signatur???

  • nordfisker1.jpg

  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 2. Januar 2019 um 22:30
    • #82
    Zitat von Rapeda

    Auch beliebt- Teile, welche nach dem erfolgreichen Zusammenbauen übrig sind...*eek*


    Muss nicht immer schlimm sein, aber besser ist es, wenn alles wieder auf dem richtigen platz sitzt. Man muss nur wissen wo die teilen hingehören. Das fordert technischer einsicht, habe schon öfter schöne Puzzle bekommen in einer tüte, habe ich bis jetzt alles wieder fertig gekriegt, sofern auch alle teilen vorhanden sind, oder ersatzteilen zu finden sind...

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.872
    Punkte
    134.765
    Beiträge
    25.612
    • 2. Januar 2019 um 22:53
    • #83

    Alles richtig was du schreibst Vmax....aber nichts des do Trotz braucht man für solch Arbeit eine gewisse innere Ruhe sonst wird das nichts.Bei mir zum Beispiel würde alles nach 5min in die Ecke (Tonne) fliegen wenn es nicht sofort klappt.

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Norwegen ist viel mehr als nur Fische fangen

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.526
    Punkte
    56.976
    Beiträge
    9.113
    • 2. Januar 2019 um 23:32
    • #84
    Zitat von Jürgen Chosz

    ...aber nichts des do Trotz braucht man für solch Arbeit eine gewisse innere Ruhe sonst wird das nichts.Bei mir zum Beispiel würde alles nach 5min in die Ecke (Tonne) fliegen wenn es nicht sofort klappt.

    Man braucht schon ein gewisses Grundwissen wenn man da ran geht und oft ne Menge Geduld denn manche Rollen sind schon übel "verbastelt" und ich leg die Sachen auch schon mal bei Seite wenn mir das zu bunt wird denn oft ist man schon am verzweifeln und das können ganz einfache Sachen sein wie ein Kugellager......wenn das z.b so aussieht........

    Lager,Aludeckel und Messingbuchse ......alles zusammengegammelt.....unlösbar

    und so sollte das eigentlich aussehen (Messingbuchse fehlt auf dem Bild)

    noch mal im Vergleich....links ist "für die Tonne",rechts ein gebrauchtes Teil einer baugleichen Rolle

    Wer sich selbst als "ungeduldig" und "Grobmotoriker" sieht sollte es dann doch besser lassen gerade bei komplexen Rollen wie E-Multis oder Freilaufrollen.

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • Onkelrene
    Profi
    Reaktionen
    505
    Punkte
    4.040
    Beiträge
    683
    Geburtstag
    1. November 1977 (47)
    • 4. Januar 2019 um 22:26
    • #85

    Darf man erfahren wir lange ihr an einer Rolle sitzt , ich finde es echt Wahnsinn. Mein Respekt .

    Gruß Rene':wave:

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.526
    Punkte
    56.976
    Beiträge
    9.113
    • 4. Januar 2019 um 23:38
    • #86
    Zitat von Onkelrene

    Darf man erfahren wir lange ihr an einer Rolle sitzt .......

    Kann man pauschal nie sagen,kommt darauf an in welchem Zustand die Rolle ist,von 2 bis 20 Std. ist alles möglich.
    Von außen sehen die Rollen oft gut aus aber erst wenn man sie öffnet bekommt man einen ersten Einblick,das kann so aussehen......

    oder so......

    Oft geht ein Großteil der Zeit für die Reinigung drauf und der Aufwand steht in keinem Verhältnis,das kann man dann nur unter "Hobby" verbuchen.
    Nun kosten diese Rollen nicht wenig und entweder man investiert die Zeit oder schickt sie ein .Ist was kaputt bleibt oft nur der Weg die Rollen einzuschicken denn meist macht die Elektrik Probleme und da kann man selbst wenig machen.

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • Online
    mojo
    out of Order
    Reaktionen
    3.090
    Punkte
    53.295
    Beiträge
    9.832
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    30. Januar 1951 (74)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Bocholt Westmünsterland
    • 4. Januar 2019 um 23:51
    • #87
    Zitat von Onkelrene

    Darf man erfahren wir lange ihr an einer Rolle sitzt , ich finde es echt Wahnsinn. Mein Respekt .

    Stell dir vor, dein Kumpel zeigt dir seine 8 Jahre alte E-Rolle, hört sich an wie ein Panzer auf der Schotterpiste, Elektronik im Eimer, aller Lager im Ärmel,
    quasi das Testobjekt.
    Wartung bis dahin... null, nema, nada, nothing,
    Und dann nach gefühlt 22 Stunden Aus- Ein- und Umbau, sowie E-Teilbeschaffung in einem anderen Kontinent und nochmaligem Umbau von E-Parts, nachdem 2 Personen 4 Wochen lang nach vergleichbaren E-Teilen in aller Welt gesucht haben, geht am Himmel ein Stern auf, der sich so anhört..

    https://www.norwegen-angelfreunde.de/attachment.php…48&d=1544013332

    Rentabel oder nicht rentabel ist eine andere Frage, eher eine Frage der Ehre...und des Helfenswollen...

    Sorry, das musste mal raus....

  • Onkelrene
    Profi
    Reaktionen
    505
    Punkte
    4.040
    Beiträge
    683
    Geburtstag
    1. November 1977 (47)
    • 5. Januar 2019 um 07:51
    • #88

    Ich finde es echt klasse das ihr so etwas könnt. Ich verneige mich . Bei mir wären sicher einige Teile über, bzw etwas verdreht eingebaut wurden. Echt toll . Weiter so !-DANKE

    Gruß Rene':wave:

  • Micha cb59
    Ein freundlicher Angler
    Reaktionen
    424
    Punkte
    13.219
    Beiträge
    2.526
    Geburtstag
    18. März 1959 (66)
    • 7. Januar 2019 um 14:19
    • #89

    Bei Seewolf ist schon eine ganz große Portion Können am Start. Dazu beeindruckt mich die Ruhe und Gelassenheit. Die Dokus (Fotos und Beschreibung) sind doch schon allein lehrbuchreif. Und als Krönung/Sahnehäubchen gibt es dann noch eine tadellos reparierte Rolle dazu.

    So ähnlich muss es wohl aussehen, wenn jemand das Kunststück beherrscht, aus Schei.. Bonbons zu machen:baby:

    Freiheit ist das einzige Ding, das man nicht haben kann, wenn man nicht gewillt ist, es anderen zu geben.
    William Allan White

  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 1. Februar 2019 um 22:56
    • #90

    Ich hatte heute mal ein E-rolle Baujahr 1997 auf dem Tisch. Ein Shimano Dendoumaru 3000H. Ich hatte schon Erfahrung mit den EC4000 von Shimano, der noch älter ist.
    Aber hier habe ich mir wieder gewundert, wie gut sie damals diese rolle gebaut haben. Sehr wartungsfreundlich, mehr als eine Kreuzschraubendreher und eine Zange braucht man wirklich nicht. Zerlegen ist unproblematisch, das geht so schnell, das man sich wundert, wieso das jetzt so schwierig sein muss...

    Das ist sie, der Shimano 3000H



    Auch nach 21 Jahren kaum etwas von Korrosion zu sehen

    Auch nicht im inneren%&Daumen hoch&%

    Wenn man noch weitere 4 schrauben löst, kommt man an der spule.

    Auch hier alles in Ordnung!

    Planetengetriebe sieht sehr gut aus

    Kugellager am Motor ist noch immer 1A!

    Ich habe die rolle noch weiter zerlegt, aber keine Bilder gemacht. Viel ist da nicht zu sehen, dabei ist da nicht viel zu warten. Ich war ziemlich überrascht. Innerhalb 40 Minuten war ich schon wieder fertig, inkl. Bilder machen... da kann man nicht meckern... Hat sogar Spaß gemacht.
    Diese Rolle kann ich jetzt mit ruhigen gewissen abgeben an den neuen Besitzer, ein Kumpel von mir. Das einzige was zu bemängeln war, das war ein Kugellager am Kurbelachse. Das habe ich ersetzt. Jetzt ist die rolle fast wie neu!

    Ich habe hier auch noch ein fast baugleiches Modell (3000XH). Hat schon mehr Benutzerspüren,

    Bilder

    • IMGP4432.JPG
      • 1,18 MB
      • 1.800 × 1.200

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12