1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

 

come2norway.gif

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Südnorwegen

Angelurlaub die 2. am Rosfjord / Hausvikstrand

  • andywin
  • 11. April 2018 um 19:16
  • andywin
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    10
    • 11. April 2018 um 19:16
    • #1

    Hallo zusammen,

    wir fahren dieses Jahr mit einer neuen Truppe zum 2. Mal nach Norwegen und auch wieder an die selbe Stelle nach Hausvikstrand.
    Leider ist unser Guide vom letzten Mal nicht dabei und daher fehlen mir die die Hoddleschen See/Fangkarten und
    würde mich sehr darüber freuen wenn Ihr mir die zukommen lassen könntet.

    Wir fahren Anfang Juni und sind zu 4. im Haus 250/13 (Borks) und sind schon voller Vorfreude ;)

    Gibt es in der Zeit "den" Zielfisch oder ist da alles vertreten was man da so kennt ?

    Was mein Ihr reicht uns das Boot "20 fuß 50 PS Motorboot mit Lenkradsteuerung, Echolot und GPS" zu viert ?Letztes Jahr hatten wir so ein Yellow Boot, die hatten zwar nur 15 PS aber ich glaube die waren größer und wir nur zu 3. auf den Boot ...mmmhh


    Freue mich auf Eure Antworten ;)

    Andy

  • nordfisker1.jpg

  • Kay
    Moderator
    Reaktionen
    2.112
    Punkte
    13.907
    Beiträge
    2.285
    Geburtstag
    18. März 1978 (47)
    • 11. April 2018 um 22:13
    • #2

    Das Boot sollte für vier reichen. Bei mir wäre zwar bei drei Schluss, aber wenn alle sich etwas „schmal“ halten sollte es gehen. Im Juni sollte der Seelachs und vielleicht auch schon die Makrele gut an den Haken gehen. Daneben wird aber sicherlich auch der Dorsch oder Leng Gefallen an euren Ködern finden.

    2006: Rosfjord 2007: Rosfjord 2008: Gulafjord 2010: Arendal 2011: Arendal & Romsdalfjord 2012: Syvdefjord 2013: Syvdefjord 2014: Afjord & Halsnoy 2015: Syvdefjord 2016: Randal/Sognefjord 2017: Aldersund Brygge 2018: Seter Brygge 2019: Maurangerfjord & Dolmoy & Björnafjord 2020: Dolmoy 2021: Dolmoy 2022: Storekorsnes/Altafjord 2023: Afjord 2024: Dolmoy & Lofoten 2025: Dolmoy

    Schon Fan unserer Facebook-Seite? https://www.facebook.com/Norwegen-Angel…00911430050338/

  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.518
    Punkte
    150.153
    Beiträge
    27.109
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 12. April 2018 um 11:43
    • #3

    Was habt ihr als Angelgeschirr angedacht?


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • andywin
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    10
    • 16. April 2018 um 00:29
    • #4

    Hi Hoddel,

    wir haben leichte Pilkrouten bis max 250g WG, Pilker von 60-250Gramm und das alles an 0.18 Multicolor von Daiwa im Gepäck - auf zu schweres Angeln wollen wir
    verzichten jedoch evtl auch mal auf Naturköder uns versuchen - hab ich letztes Jahr gar nicht versucht ....

    Mehr als 2 Routen werden wir pro Mann eh nicht an Board nehmen (eher weniger) daher hofffe ich das der Platz uns ausreicht - ich weiß jedoch nicht mehr ob da auch Routenhalter au den Booten waren - weiß das jemand ?

    Grüße
    Andy

  • Dirtmaster81
    Anfänger
    Reaktionen
    40
    Punkte
    125
    Beiträge
    15
    • 18. April 2018 um 14:59
    • #5

    Sowohl Boot als auch Ausrüstung scheinen sinnvoll und ausreichend. Ich war gerade da, gefangen vor den Inseln Lindholmen & Langoy.
    Sollte der Wind mitspielen (leicht ablandig aus NO oder NNO) würde ich grundsätzlich alle äußeren Felsinseln ansteuern. Dann so weit wie möglich an die Felsen und raus driften lassen.
    Wenn das Wetter es zulässt, unbedingt die Kletten ansteuern.

    Kann mir aber gut vorstellen, dass es da im Juni gut überlaufen ist.

  • andywin
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    10
    • 21. April 2018 um 18:31
    • #6

    Ja die Kletten würde ich dieses Jahr schon gern ansteuern - mal sehen was so geht - evtl bekomm ich von Hoddel noch die Fangkarten - kann ja nicht schaden will ja schlieslich mit den 3 "Neulingen" nicht als Schneider nach Hause fahren ;)

    sonnige Grüße

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.708
    Punkte
    133.898
    Beiträge
    25.470
    • 21. April 2018 um 19:39
    • #7

    Wenn du auf die Kletten kannst wettermäßig..da geht immer was...aber wie Dirtmaster auch schon schrieb da herscht dann Gedränge,habe ich auch schon ein paar mal erlebt:biglaugh:

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.518
    Punkte
    150.153
    Beiträge
    27.109
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 22. April 2018 um 11:33
    • #8

    Warum zu den Kletten, wenn die Neskletten vor der Mündung vom Rosfjord / Grønsfrord liegen?

    Gibt es da einen besonderen Grund?


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • andywin
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    10
    • 26. April 2018 um 01:21
    • #9

    Hi Hoddel,
    die Entfernung von Hausvikstrand zu den Kletten oder den Neskletten ist ja nicht groß anders - oder lieg ich da falsch ?
    Die Kletten sind westlich von Hausvik und die Neskletten östlich oder reden wir von anderen Stellen ?

    Grüße
    Andy

  • JJJoe
    südnorwegenfan
    Reaktionen
    813
    Punkte
    2.423
    Beiträge
    286
    • 26. April 2018 um 09:38
    • #10

    Hi Andy,

    du hast schon Recht, die Entfernungen nehmen sich fast nichts.
    Ich verstehe nur nicht warum hier immer von den Neskletten als das non plus ultra gesprochen wird.
    Vorher gibt es die Låmekletten und das 42iger Plateau. Hier hatten wir unsere großen Erfolge.
    Auf jeden Fall mehr große Fische als auf den Neskletten und der Weg ist etwas kürzer.

    Grüße von Joe


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8