den vorgestellten Antrieb kenne ich nicht.
Hatte letztens einen von einer anderen Firma der an eine Penn International 30 geschraubt war. Alles zusammen knapp über 5kg... Keine Angst, damit kommt man nicht ins Schwitzen. Die Rute mit Bent Butt (gebogenen Endgriff) steckt die ganze Zeit im Rutenhalter! Mit dem vorgestellten Modell wird es auch nicht anders sein. Wenn man genau hinschaut kann man das Sternrad für die Bremsverstellung noch erreichen. Somit kann auf alle Situationen die Bremseinstellung verändert werden.
Ich bin auch nicht mehr der Jüngste und habe nach und nach alle E-Rollen auf dem Tisch gehabt die in D verkauft werden. Bei mir kommt keine ins Sortiment. Viel zu empfindlich der Gashebel gegen Eindringen von Seewasser und die Schalknöpfe für die Programmbedienung. Habe hier noch einige defekte E-Rollen liegen wo sich die Einzugsgeschwindigkeit nicht mehr regeln oder die Druckknöpfe bedienen lassen.... Die Hersteller rücken die Ersatzteile nicht raus und man darf einschicken.... So kostet z.B. bei einem Hersteller die Bedienelektronik knapp über 300€.... (ein Motherboard fürn Computer bekomt man zwischen 100-200€. Für das lütte Ding in einer E-Rolle über 300€.... bei einem anderen Hersteller für einen neuen Gashebel bei 280 €... . Nehme daher auch keine E-Rollen mehr zur Wartung an.
In einige Rollen sind einfach miese Bremsscheiben verbaut die man erst gegen Carbon austauschen muss. Fett im Getriebe muss man mit der Lupe suchen.... usw usw.
Bis 300g Blei mit stabiler Multi oder Stationärrolle schaffe ich immer noch zu kurbeln. Wichtig das die ein PG oder 2-Gang Getriebe haben. Muss man wohl einige Umdrehungen mehr machen aber geht noch ohne einen Kollaps zu bekommen. Das auch bei über 30 Grad in den Tropen%&Daumen hoch&%
Dann gibt es noch andere E-Rollen Hersteller. Nur die noch nicht auf dem Tisch gehabt und noch nicht nach Reviews gegoogelt.
https://norwegen-angelfreunde.de/www.kristalfis….php?id=410&L=1