1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um Zielfische, Köder, Montagen und Zubehör
  4. Selbstgemachtes und spezielle Techniken

Eine ketzerische These

  • Nordmann 1
  • 16. Februar 2018 um 17:23

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

 

Hier könnt ihr darüber diskutieren. Klick

Der Hamburger Stammtisch findet entweder am 22.11.2025 oder 29.11.2025 ab 16:00Uhr statt.

Hier klicken, zu den Beiträgen und der Abstimmung

  • Nordmann 1
    wohnt hier
    Reaktionen
    3.412
    Punkte
    57.422
    Beiträge
    10.697
    • 16. Februar 2018 um 17:23
    • #1

    Ich stelle mal eine ketzerische These in den Raum.
    Farbenfrohe Pilker sollen in erster Linie den Käufer ansprechen und erst in zweiter Linie den Fisch.

    Dem Fisch ist es egal wie der Pilker bemalt ist, (dem Angler nicht) er reagiert mehr auf die Aktion des Pilkers als auf die Farbe.

    Ich habe mal nach jedem Fang einen anderen Pilker genommen, ich habe mit jedem Pilker gefangen egal ob der bemalt war oder nicht.

    Natürlich mag auch ich lieber schöne bunte Pilker. :biglaugh:

    Wie ist eure Meinung dazu.

  •  

    Anzeigen:

     

     

  • Kay
    Moderator
    Reaktionen
    2.248
    Punkte
    14.273
    Beiträge
    2.330
    Geburtstag
    18. März 1978 (47)
    • 16. Februar 2018 um 17:39
    • #2

    Bin da ganz deiner Meinung.
    Gibt ja auch Aussagen, dass tiefer als 30 m nicht mehr ausreichend Licht im Wasser vorhanden ist und eh alles dunkel erscheint.
    Ich denke auch das die Aktion des Pilkers ab einer bestimmten Tiefe ausschlaggebend ist.

    2006: Rosfjord 2007: Rosfjord 2008: Gulafjord 2010: Arendal 2011: Arendal & Romsdalfjord 2012: Syvdefjord 2013: Syvdefjord 2014: Afjord & Halsnoy 2015: Syvdefjord 2016: Randal/Sognefjord 2017: Aldersund Brygge 2018: Seter Brygge 2019: Maurangerfjord & Dolmoy & Björnafjord 2020: Dolmoy 2021: Dolmoy 2022: Storekorsnes/Altafjord 2023: Afjord 2024: Dolmoy & Lofoten 2025: Dolmoy & Nordkap

    Schon Fan unserer Facebook-Seite? https://www.facebook.com/Norwegen-Angel…00911430050338/

  • Fuzzi
    Isst oft hier
    Reaktionen
    1.394
    Punkte
    17.304
    Beiträge
    3.090
    Geburtstag
    26. April 1954 (71)
    • 16. Februar 2018 um 17:44
    • #3

    Das kommt immer auf die Situation an. Ok ich könnte jetzt den Fisch fragen ob er evtl. farbenblind ist (warn Scherz).
    Ich bin kein Wissenschaftler, habe aber gelernt, daß das Seitenlinienorgan nicht nur die Bewegung wahrnimmt, sondern daraus folgernd auch die Größe des Objektes.
    Ich glaube auch, daß Farben in zweiter Linie entscheiden oder aber durch das Beuteschema beeinflußt werden.

    Mal sehen, was noch kommt. Die Fragestellung hat die Chance zum Dauerbrenner zu werden.

    Gruß
    Max

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (55)
    • 16. Februar 2018 um 18:13
    • #4

    ich bin da immer noch zwie gespalten bei dem thema .
    nachgewiesen ist das zb. pink bis zu einer tiefe von 90m sichtbar ist wenn dann auch nicht mehr als pink sondern als hellgrau oder weiss .
    auch hatten wir selber schon das ich mit rot und orangen keine bisse hatte mein angelpartner auf einen hellgrünen pilker einen fisch nach dem anderen fing .
    nachdem ich auch hellgrün angehangen hatte hab ich dann auch gefangen , fangtiefe war da um die 70m,.

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


    Einmal editiert, zuletzt von jens1970 (16. Februar 2018 um 18:31)

  • puffin
    aldri i fjord
    Reaktionen
    3.873
    Punkte
    22.963
    Beiträge
    3.755
    Geburtstag
    13. September 1962 (63)
    • 16. Februar 2018 um 19:13
    • #5

    Ich würde sagen, es kommt ganz drauf an. Aber worauf, weiß ich auch nicht.
    Wenn man einen Schwarm hat, der gerade beim Fressen ist, ist Form, Farbe, Größe u. s. w. meiner Meinung völlig egal. Der Fisch hat Hunger und bevor sein Nachbar sich den vermeintlichen Leckerbissen schnappt, verschlingt er ihn doch lieber selbst.
    Wir hatten es aber auch schon, dass genau nur eine Farbe Fisch brachte, alle anderen wurden einfach vom Fisch ignoriert. Mit der Tiefe kann das aber nichts zu tun haben, da wir diese Erfahrungen in der Ostsee zwischen 4m und 6m gemacht haben.
    Bei anderen Blinkern ist wiederum die Farbe egal, hauptsache die Form passt.
    Ich glaub', da gibt es keine allgemeingültige Regel.

    Torsten

    https://wicked-horizon.com/

  • Hecht911
    Barschprojekt ü 50
    Reaktionen
    929
    Punkte
    11.949
    Beiträge
    2.113
    • 16. Februar 2018 um 19:48
    • #6

    Spannende Erkenntnisse eines Altmeisters unserer Zunft:

    http://www.uli-beyer.com/de/monstertech…en-unter-wasser

    Viel Spaß beim Studium!

  • angelmaus
    Rätselmaus
    Reaktionen
    1.017
    Punkte
    18.707
    Beiträge
    3.508
    • 16. Februar 2018 um 20:01
    • #7

    mhhh...interessantes Thema Christian

    die Farbe mag für flachere Bereiche event. eine Rolle spielen bzw. ist auch eine Glaubensfrage aber ich denke mal, ab einer bestimmten Tiefe ist es dem Fisch völlig Latte welche Farbe der Pilker (Köder) hat.
    So soll bereits in 10m Tiefe rot nicht mehr als rot wahrnehmbar sein, gefolgt von orange und gelb. Mit größerer Tiefe erscheinen die Farben immer blauer, wobei grün und blau auch noch in Tiefen von 60m erkennbar sein sollen.
    Ob das wissenschaftlich fundiert ist weiß ich nicht, würde aber zuminderst den Erfolg/Misserfolg von Jens erklären.
    Das ist wohl eine sehr komplexes Thema und mit Sicherheit gibt es dazu wissenschaftliche Erklärungen.
    Ich selbst habe mich mit diesem Thema Farbe noch nie beschäftigt, da ist mir schon eher das Laufverhalten zb. bei Gummiköder wichtiger.

    Morgen ist ja hier in Berlin wieder das traditionelle Norwegentreffen im Abacus-Hotel und dort im Programm u.a. ein Vortrag "Farben unter Wasser " mit Torsten Ahrens.
    Wenn es zeitlich noch passt, werde ich mir das mal anschauen.

    Gruß Sybille

    Einmal editiert, zuletzt von angelmaus (16. Februar 2018 um 20:21)

  • Nordmann 1
    wohnt hier
    Reaktionen
    3.412
    Punkte
    57.422
    Beiträge
    10.697
    • 16. Februar 2018 um 20:20
    • #8
    Zitat von Hecht911

    Spannende Erkenntnisse eines Altmeisters unserer Zunft:

    http://www.uli-beyer.com/de/monstertech…en-unter-wasser

    Viel Spaß beim Studium!

    Na ja, ich dachte da eher an die eigenen Meinungen. *rolleyes* Nicht der von "Altmeistern". Früher hatten wir auch mal einen Kaiser. #zwinker2*

  • tulum5
    Ist oft hier
    Reaktionen
    957
    Punkte
    9.032
    Beiträge
    1.549
    Geburtstag
    5. Oktober 1967 (58)
    • 16. Februar 2018 um 20:56
    • #9

    Moin, ich denke, das die Farbe keine so große Rolle spielt sondern die Art des Köders und dessen Spiel im Wasser. Ich glaube auch, daß eher eine reflektierende Folie die Aufmerksamkeit der Fische erregt. Mein Lieblingspilker ist schwarz ( Black Panter ) und er ist in meinen Augen recht erfolgreich.
    Bis 20-30m bei klarem Wasser kann die Farbe bestimmt noch etwas bewirken aber ich wechsle meine Pilker eher nach Form und Gewicht und selten nach Farben. Gruß Peter

    [countdown='2024-06-21T21:36:00+02:00']Utvorda[/countdown][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=6692&tid=1[/ticker]

  • Hecht911
    Barschprojekt ü 50
    Reaktionen
    929
    Punkte
    11.949
    Beiträge
    2.113
    • 16. Februar 2018 um 22:19
    • #10
    Zitat von Nordmann 1

    Na ja, ich dachte da eher an die eigenen Meinungen. *rolleyes* Nicht der von "Altmeistern". Früher hatten wir auch mal einen Kaiser. #zwinker2*

    Oh, sorry, dann anders - die Erkenntnisse und Aussagen in dem verlinkten Beitrag spiegeln von a bis z meine persönliche Meinung wider!

    Die wissenschaftlich fundierte Abhandlung soll natürlich niemanden davon abhalten, seine eigene Meinung zu schreiben und weitere ketzerische Thesen auf Gefühlsbasis aufzustellen.

    Oder um es mit Deinen Worten zu schreiben - weiter um des Kaisers Bart zu diskutieren! ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14