1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Gaff oder Kescher ? oder in Kombination ??

  • Otto
  • 5. Februar 2018 um 21:02

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.785
    Punkte
    134.588
    Beiträge
    25.594
    • 17. Februar 2018 um 21:42
    • #41

    Für den Brummer braucht man aber das entsprechende Boot,sonst liegt das Teil nur im Weg oder schlimmer zwischen den Füßen rum..platsch.

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • Anzeigen: 

  • mephisto
    Profi
    Reaktionen
    86
    Punkte
    4.486
    Beiträge
    822
    Geburtstag
    16. April 1976 (49)
    • 17. Februar 2018 um 21:53
    • #42

    Ich fahre mit meinem Kleinboot,465x165cm,einen ähnlich großen Kescher spazieren und da angeln wir häufig zu dritt drin.Es geht,am besten irgedwo längs an der Boardwand befestigen und schon stört nix.

    Kaufe nur beim Gerätehändler deines Vertrauens!:baby:

  • Otto
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    458
    Punkte
    2.418
    Beiträge
    328
    Geburtstag
    3. Juli 1962 (63)
    • 25. Januar 2020 um 10:50
    • #43

    Hallo
    was haltet ihr von diesem Kescher. Sieht eigentlich sehr stabil aus

    https://www.ebay.de/itm/Savage-Gea…r-/273157289168

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.785
    Punkte
    134.588
    Beiträge
    25.594
    • 25. Januar 2020 um 11:11
    • #44

    Hat ne gute Größe das Teil und gummiert(Ist zumindestin HH hier seit diesem jahr Pflicht)Nachteil finde ich die starre Größe..nimmt beim Transport und im Boot viel Platz weg und im Boot ist son Teil immer irgendwie im Weg.Ich selber benutze daher einen klapbaren Unterfangkescher,aber das muß jeder für sich selber entscheiden.:wave:

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • bezet
    Ist oft hier
    Reaktionen
    2.424
    Punkte
    17.859
    Beiträge
    2.975
    Geburtstag
    28. September 1946 (78)
    • 25. Januar 2020 um 11:14
    • #45

    Mir wäre de Stiel zu kurz zum Keschern vom Boot aus.

    Gruß
    Bernd

  • Otto
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    458
    Punkte
    2.418
    Beiträge
    328
    Geburtstag
    3. Juli 1962 (63)
    • 25. Januar 2020 um 12:21
    • #46

    Der ist doch zum klappen oder seh ich das falsch ??
    Savage Gear Pro Folding Rubber Large Mesh Landing Net XL (70x85cm) Kescher




    [h=2]Savage Gear Pro Folding Landing Net XL Unterfangkescher[/h] [h=3]Ein Unterfangkescher mit gummiertem Netz zum Raubfischangeln[/h] Savage Gear Pro Folding Landing Net XL - Das Savage Gear Pro Folding Landing Net XL ist ein klappbarer Kescher zum Raubfischangeln. Der Unterfangkescher ist mit einem gummierten Netz ausgestattet, aus dem sich Drillinge leicht entfernen lassen.
    Der Kescherkopf lässt sich für einen einfachen Transport zusammenlegen.

    [h=3]Eigenschaften des Savage Gear Pro Folding Landing Net XL[/h]

    • Unterfangkescher zum Raubfischangeln
    • Keschernetz mit Gummi beschichtet
    • klappbarer Kescherkopf
    • teleskopische Kescherstange
    • Maße: 70 x 85cm
    • Netzmaterial: 100% Polyester - außen mit Gummi beschichtet
  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.785
    Punkte
    134.588
    Beiträge
    25.594
    • 25. Januar 2020 um 13:01
    • #47

    Upps...Du hast Recht,da war ich wophl etwas blind *rolleyes*:biglaugh: Was die Länge angeht kommt es immer auf die Höhe vom Freibord des Bootes an,besser überhaupt einen Kescher als gar keinen und sich weit über Bord lehnen um den Fisch von Hand zu landen,da sieht man in so manchen Videos haarstreubende Situationen.Mein Kescher ist natürlich länger weil ich ja auch gerne von Kaimauern Molen und Stegen angle.:wave:

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • bezet
    Ist oft hier
    Reaktionen
    2.424
    Punkte
    17.859
    Beiträge
    2.975
    Geburtstag
    28. September 1946 (78)
    • 25. Januar 2020 um 13:02
    • #48
    Zitat von Otto

    Der ist doch zum klappen oder seh ich das falsch ??
    Savage Gear Pro Folding Rubber Large Mesh Landing Net XL (70x85cm) Kescher

    Hast recht, falsch gesehen. Ich nehme alles zurück.:wave:

    Gruß
    Bernd

  • Online
    SeelachsBenno
    NIV positiv
    Reaktionen
    952
    Punkte
    14.057
    Beiträge
    2.566
    Geburtstag
    22. August 1961 (63)
    • 25. Januar 2020 um 13:35
    • #49

    Den kann ich wärmstens empfehlen !
    Hat Seelachse bis 10kg locker eingesackt !! #zwinker2*

    Das gummierte Netz hat außerdem den großen Vorteil, das der Fischgestank nicht haften bleibt !
    Läßt sich gut ausspülen und trocknet recht schnell.

    Gruß SeelachsBenno :nosk:

  • Thorsti
    Profi
    Reaktionen
    483
    Punkte
    3.523
    Beiträge
    597
    Geburtstag
    15. Januar 1969 (56)
    Geschlecht
    Männlich
    • 28. Oktober 2023 um 21:00
    • #50

    Hallo zusammen,

    finde das Thema interessant und wollte schon ein neues eröffnen. Früher habe ich immer Gaffs benutzt, entweder die, die schon im Boot waren (meistens Klepps) und dann auch eigene gekaufte, mit Alustiel und halbrundem Haken.

    Dieses Jahr habe ich zum ersten Mal meinen alten Hechtkescher mit Teleskopstiel ca. 1,5m lang mitgenommen… und nicht bereut. Wir haben nicht einen einzigen Fisch verloren und das Keschern geht dreimal schneller als das Gaff sauber ansetzen. Mein Kescher hat noch ein altes gewebtes Netz, ein gummiertes wäre sicherlich besser aber ich hatte im Vorfeld keinen mir passenden Neuen gefunden. Ich mag Faltkescherköpfe nämlich nicht. Ok, ein- oder zweimal musste ich den Drillingshaken entwirren, war allerdings völlig problemlos und dauert keine 3 Minuten. Wir haben immer ohne Tannenbäume gefischt. Makrelen und Makrelenvorfächer werden natürlich nicht gekeschert.

    Also nach dieser positiven Erfahrung, werde ich zwar immer ein Gaff mitnehmen, weil es ja nicht viel Platz wegnimmt , verwenden werde ich aber nur noch den Kescher.

    Viele Grüße Thorsti

    Norwegen ist Urlaub für die Augen ! #Seefahrt4##

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. ABG
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12