Es gibt teurere.
unser erstes mal Norwegen Nähe Farsund
-
-
Mojo
Upps, ich bin hintereinander 22 Jahre nach Norwegen und habe noch nie eine vernünfitge Feststoffweste in den Häusern oder Anlagen gesehen ,entweder zu klein oder zu groß ,meistens total versieft oder noch besser ..defekt.Da lobe ich mir meine zwar etwas teure Secumar Automatik-Weste ,die ist Ohnmachtssicher und hat die Vorrichtung zur Hubschrauberrettung...soll ja vorkommen das sowas auch mal sein muß.Einen Floater habe ich auch im Sommer auf dem Boot getragen...das Wasser da draußen hat nähmlich die dumme Angewohnheit kälter zu sein als man glaubt,nicht unwichtig falls man länger im Wasser treiben muß.
-
das war auch mein gedanke
Floater und RW kann ja beides auch anderwärtig genutzt werdensag mal so besser zu sicher als zu wenig
-
Ich denke hier sind Verallgemeinerungen fehl am Platz. So wie du das darstellst gibt es in ganz Norwegen keine heile, saubere oder passende Feststoffweste. Ich bin bestimmt kein Norwegenneuling und nehme immer meine eigene Rettungsweste mit, aber ich habe neue und gebrauchte Feststoffwesten vorgefunden, das einige schon einige Jahre auf dem Buckel haben ist unbestritten, aber sind sie nicht in Ordnung und man den Vermieter darauf aufmerksam macht bin ich sicher das er sofort Ersatz besorgt. Er kann sich sonst strafbar machen da einwandfreie Westen Vorschrift sind.
-
meinte da nicht die Sicherheit
aber da ich das dann auch wo anders nutzen kann leg ich mir das gleich selbst zu
wird ja immer mehr das Thema eine RW zu tragen zb Frankreich
in DK hatten wir zb 4 ganz neue Feststoff aber die Teile sind halt schon sehr unangenehm zu tragen -
Jürgen, natürlich kann man die Sicherheit an Bord nicht hoch genug einstufen. Geiz ist Geil ist hier so gut wie eine Anmeldung zur Seebestattung.
Ich denke du bist auf dem richtigen Weg. -
Wenn jeder eine Weste tragen würde, wäre es schon zu begrüssen. Die Westen, die ich hätte tragen müssen, waren alle ok. Müssig darüber zu schreiben, bleiben wir bei dem Thread mal bei den Fakten und helfen unserem Neu-Grazer....
Martin kann ihn ja einladen zum Thüringen Stammi...#zwinker2* -
Mojo,die Feststoff-Schwimmwesten die bei den Häusern meistens dabei sind sind Müll,für die Dame mit ihren knapp über 50kilo vieleicht gerade noch ausreichend aber für ihn- 100Kilo, da gehört ne gute 175ger Automatikweste her.
Jürgen,du meinst sicher 275er oder?
Feststoffwesten sind für Kinder noch o.k,aber für Erwachsene meist grenzwertig denn meist sind die Dinger vom Auftrieb eher schwach oder einfach nur zu klein und eng.
Wenn ich dann noch sehe wie oft Kajakwesten ausgegeben werden stehen mir die Nackenhaare zu Berge,das sind bestenfalls "Schwimmhilfen".
Nach einigen unschönen Erfahrungen kommen Leihwesten für mich nicht mehr in Frage. -
Habe selber ein Boot und glaube 5 Festoffschwimwesten für bis 125kg für Gäste und eine Automatik für mich.
Die Feststoffwesten fallen irgenwie klein aus, auch die für bis 125kg Leute. Aber die Gurte sind lang genug das große Personen die für sich anpassen können, auch wen das da ein wenig in Richtung Halskrause statt Weste geht.
Ist nichts bequemmes aber die erfüllen Ihren Zweck zur Sicherheit.
Jeder muss selber wissen ob er die Kohle für eine Aumatische übrig hat, die dann auch noch jede 2 Jahre zur Wartung sollte.
Die günstigste die ich kenne für tragen über dem Floating sind die Compass Professional 300N. Einzel 99€, als Paar 180€.Gruß
Waldemar -
Ja, meinte ich
.Ansonsten gebe ich dir Recht!
Zur Brandungsrute,ich habe mal auf die Seekarte geschaut ,vom Steg bei euch bis zu 9m Tiefe sind es knapp 44m,bis 13m und FS feiner Sand sind es über 100m,mußt du selber entscheiden ob du son Teil plus Dreibein mit schleppen möchtest,so einfach die Rute am Boden ablegen sollte man seine Ruten am Boden nicht,sonst kann es passieren das sie schwupp im Wasser verschwinden,anders als an der Ostsee kann dir in Norwegen auch etwas anderes und größeres als kleine Dorsche oder Platte an den Haken gehen und die reißen Ruten auch gerne mal ins Wasser!Ich bin leidenschaftlicher Ufer und Stegangler(aus verschiedenen Gründen) und habe immer ne ganz normale 3m 60-120gr Rute benutzt und damit die schönsten Fische gefangen.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!