1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Sicherheit auf dem Meer

Wasserdichtes Handy = Lebensretter

  • alfnie
  • 25. November 2017 um 10:47
  • puffin
    aldri i fjord
    Reaktionen
    3.692
    Punkte
    21.772
    Beiträge
    3.555
    Geburtstag
    13. September 1962 (62)
    • 26. November 2017 um 12:17
    • #11

    Hei Jürgen,

    welches Handy hast du denn nun?
    Das in deinem ersten Beitrag verlinkte
    http://cyrus-technology.com/de/smartphones/cs-24/
    oder das in der Otterbox?:confused:
    http://www.cyrus-technology.de/de/handys/cm-8/
    Büschen unterschiedlich sehen die ja schon aus! #zwinker2*

    Gruß Torsten

    https://wicked-horizon.com/

  • Werbung

     

  • walko
    Ist oft hier
    Reaktionen
    407
    Punkte
    7.137
    Beiträge
    1.335
    • 26. November 2017 um 18:29
    • #12

    Was ich eigentlich sagen wollte ist, das heutzutage so ziemlich jeder ein Smartphone ohne Tasten hat und denkt, wenn was ist hole ich damit Hilfe.
    Aber sobald ein Tropfen Wasser auf dem tatsch screen Bildschirm ist, egal ob im Wasser liegst oder es nur regnet, kannst das Ding gar nicht mehr bedienen, zumindest nicht über die Tasten die auf dem Bildschirm simuliert werden.
    Weiß jetzt nicht ob dan die Spracheingabe funktioniert, bin da nicht fit da auch ältere Generation bin.
    Außerdem haben die Smartphones ziemlich bescheidene Akulaufzeit.
    So ein altmodisches Handy mit Tasten hat damit keine Problemme.
    Meine alten waren früher auch Wasserdicht und die Notrufnummer war auch so zur Tastenbelegung abgespeichert, das ich nach dem entsperen der Tastatur einfach nur die eine Taste der die Notrufnummer zugeordnet war habe etwas länger drücken mussen und schon wurde der Notruf gewählt.
    Und das hatte 2 Wochen Aku Laufzeit, damit auch Sicherheit das es nicht aus ist bevor Hilfe da ist.
    Die Smartphones sind Sicherheitstechnisch gesehen ein riesen Rückschritt gegenüber so einem Tasten Handy wie ich früher hatte, das auch schon mit GPS ausgestattet war das man auch die Koordinaten ablesen konnte.
    Gruß
    Waldemar

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.709
    Punkte
    133.909
    Beiträge
    25.472
    • 26. November 2017 um 19:28
    • #13

    Das ist bei meinem Ding in dem Otter Kasten anders Walko, man kann sowohl über den sch...ß tatsch screen als auch über die normalen Tasten alles bedienen, auch Handyortung .Privat nutze ich ein Stink-normales Handy mit dem man nicht mal ins Internet kann..brauche ich nicht ,mir langt es schon die ganzen Kranken in Bus und Bahn+PKW zu sehen die ohne nicht mehr leben können.
    Und das wäre es von mir zu dem Thema:wave:

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8