1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Südnorwegen

Viel Dornhai und Seehecht

  • alfnie
  • 16. November 2017 um 09:23

<fn>  Wir wünschen allen Norwegern einen schönen 17. Mai  <fn>
Gratulerer med dagen!

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.874
    Punkte
    55.999
    Beiträge
    7.307
    • 16. November 2017 um 09:23
    • #1

    https://fiskeribladet.no/nyheter/?artikkel=56784

    Das Boot " Skogsøyjenta " aus Mandalen
    hat mit 150 Stellnetzen
    umbei 900 kg Dornhai und Seehecht gefangen,
    zwischen Ryvingen und Songvaar.
    Nix Weltbewegendes, aber doch schon brauchbar.

    Warum liest man solche Meldungen
    im Sommerhalbjahr eher weniger ?
    Vielleicht weil auch im südlichsten Norge
    im Winter mehr Fisch in Reichweite ist ?

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • Werbung:

         

  • berhafr
    Ist oft hier
    Reaktionen
    355
    Punkte
    13.670
    Beiträge
    2.649
    Geburtstag
    19. November 1950 (74)
    • 16. November 2017 um 11:38
    • #2

    Und wir müssen uns hier entschuldigen, weil wir aus Unwissenheit einen Dornhai nicht zurück gesetzt haben.
    Danke Alfred fürs Einstellen.

    Petri

    Hans

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.707
    Punkte
    133.842
    Beiträge
    25.459
    • 16. November 2017 um 11:40
    • #3

    Steht der Dornhai nur für Angler unter Schutz?????

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.874
    Punkte
    55.999
    Beiträge
    7.307
    • 16. November 2017 um 12:02
    • #4

    Dornhai / pigghå steht nach wie vor auf der Roten Liste
    des Fiskeridirektorates, aber als " Beifang " zum Beispiel wenn
    Berufsfischer gezielt auf Seehecht fischen, werden gewisse Mengen
    Dornhai akzeptiert. Für Angler ist der Dornhai auch immer noch gesperrt.
    Die Berufsfischer da unten im Süden jammern aber schon länger das
    es mittlerweile schon wieder so viele Dornhaie gibt, dass man sie fast
    nicht umgehen kann. Als Angler würde ich mir unter diesen Umständen
    eher auch keinen grossen Kopf davon machen, wenn ein
    Schiillerlocken-Lieferant anbeisst.

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • Jochen
    Bootsangler
    Reaktionen
    67
    Punkte
    1.617
    Beiträge
    287
    • 16. November 2017 um 12:47
    • #5

    Wer will denn Dornhai essen? Da gibt es doch wirklich bessere Speisefische in Norwegen. Wir haben Dornhaie schon immer zurück gesetzt, auch als man sie noch fangen durfte.

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.503
    Punkte
    56.908
    Beiträge
    9.104
    • 16. November 2017 um 13:06
    • #6
    Zitat von Jochen

    Wer will denn Dornhai essen? Da gibt es doch wirklich bessere Speisefische in Norwegen. Wir haben Dornhaie schon immer zurück gesetzt, auch als man sie noch fangen durfte.

    Die Frage müßte lauten wer will denn Schillerlocken und Seeaal essen (beides Handelsbezeichnungen für Dornhai) und zahlt für ersteres 45-60€/kg?
    Als Dornhai liegt der nämlich nicht in der Fischtheke und Fangverbot hin oder her,Schillerlocken werden weiter angeboten und auch gekauft.

    Gruß Marcel

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.707
    Punkte
    133.842
    Beiträge
    25.459
    • 16. November 2017 um 14:04
    • #7
    Zitat von alfnie

    Dornhai / pigghå steht nach wie vor auf der Roten Liste
    des Fiskeridirektorates, aber als " Beifang " zum Beispiel wenn
    Berufsfischer gezielt auf Seehecht fischen, werden gewisse Mengen
    Dornhai akzeptiert. Für Angler ist der Dornhai auch immer noch gesperrt.
    Die Berufsfischer da unten im Süden jammern aber schon länger das
    es mittlerweile schon wieder so viele Dornhaie gibt, dass man sie fast
    nicht umgehen kann. Als Angler würde ich mir unter diesen Umständen
    eher auch keinen grossen Kopf davon machen, wenn ein
    Schiillerlocken-Lieferant anbeisst.

    Alles anzeigen

    Ist eine Einstellungssache ,ich habe schon immer Dornhaie zurück gesetzt ,für mich wunderbare Tiere und Unterwassergesundheitspolizei .

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • Jochen
    Bootsangler
    Reaktionen
    67
    Punkte
    1.617
    Beiträge
    287
    • 16. November 2017 um 17:33
    • #8

    SEEWOLF, ich kenn die Verkaufsnamen vom Dornhai. Aber deswegen mag ich sie immer noch nicht :biglaugh:

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.874
    Punkte
    55.999
    Beiträge
    7.307
    • 16. November 2017 um 20:48
    • #9

    Warm geräucherte Schillerlocken finde ich persönlich
    geschmacklich besser, als Hummer. Besser geht nur noch
    mit Stücken warm gerräucherterm schwarzer Heilbutt.
    Das ist NamNam, oder auch unplugged Sex für den Gaumen.
    Aber über Geschmack usw usw usw .......

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8