1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Fragen & Meinungen zu Werbeangeboten

Der Süden rüstet auf, Quicksilver und Arvor Boote in Borhaug

  • Troll
  • 25. Oktober 2017 um 02:13

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (55)
    • 25. Oktober 2017 um 22:26
    • #21

    nun ja waldemar du sagst es ja selber das man durch information und gute boote dafür sorgen muss das die südnorge kunden zum fisch kommen.

    ich rede jedes jahr mit den zahlreichen anderen anglern die so in den touri orten anzutreffen sind ,manch einer redet sich da den frust über schlechte fänge herunter.
    wenn ich dann dann sehe das man einem sagt wo ,wie und mit was man zu welcher tageszeit zum erfolg kommt und dann das gesagte nicht umgesetzt, sondern einfach ignoriert stelle ich fest das so mancher eben doch beratungsresistent ist.

    bsp. letzte woche ein angler der bei bestem wetter mit dem fernglas durch den hafen läuft und sich von der mole aus die spiegelglatte see anschaut und auf besseres wetter hofft .......

    davon aber mal abgesehen ,am ende ist es doch auch eine geschmackssache jedes einzelnen ob er nach süd, west oder nord reist.
    norwegen ist so gross da ist für jeden was dabei.

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • nordfisker1.jpg

  • tulum5
    Ist oft hier
    Reaktionen
    957
    Punkte
    9.032
    Beiträge
    1.549
    Geburtstag
    5. Oktober 1967 (57)
    • 25. Oktober 2017 um 22:31
    • #22
    Zitat von puffin

    Hei Peter,

    kannst du das mal erläutern. Was meinst du mit "wenn's schlecht läuft" ?

    Gruß Torsten


    Noch mal 'ne gaaaanz blöde Frage!
    Welches Gebiet ist das Listaplateau ? So ein "typisches" Plateau finde ich in dem Gebiet um Borhaug nicht. :crying:

    Moin stärkerer Wind und Welle von vorn.

    jens, wir sind nie in 35min zum Listaplateau gekommen aber das kann ich mir auch kaum vorstellen, daß das mit dem dicken Boot geht wir fuhren mit 5-6 Knoten und wenn man die Strecke mißt ist es bei der Geschwindigkeit auch nicht möglich. Ich kann jetzt nicht beschwören ob unser " Kapitän" Vollgas fuhr aber bis vor den Leuchtturm brauchten wir immer eine Stunde und damit war das Ziel noch nicht erreicht. Und ja die kleineren Kutter sind immer fröhlich an uns vorbei.
    Trotzdem würde ich gern mal wieder mit großer Truppe nach Borhaug und das dicke Boot war auch deshalb gut, weil wir alle zusammen auf einem Boot fuhren zwar etwas langsamer dafür gemeinsam. Gruß Peter

    [countdown='2024-06-21T21:36:00+02:00']Utvorda[/countdown][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=6692&tid=1[/ticker]

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.889
    Punkte
    134.937
    Beiträge
    25.643
    • 25. Oktober 2017 um 22:37
    • #23

    Klasse Boote Troll:baby: Egal wo sie nun auf dem Wasser unterwegs sind!

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Norwegen ist viel mehr als nur Fische fangen

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (55)
    • 25. Oktober 2017 um 23:30
    • #24
    Zitat von tulum5

    Moin stärkerer Wind und Welle von vorn.

    jens, wir sind nie in 35min zum Listaplateau gekommen aber das kann ich mir auch kaum vorstellen, daß das mit dem dicken Boot geht wir fuhren mit 5-6 Knoten und wenn man die Strecke mißt ist es bei der Geschwindigkeit auch nicht möglich. Ich kann jetzt nicht beschwören ob unser " Kapitän" Vollgas fuhr aber bis vor den Leuchtturm brauchten wir immer eine Stunde und damit war das Ziel noch nicht erreicht. Und ja die kleineren Kutter sind immer fröhlich an uns vorbei.
    Trotzdem würde ich gern mal wieder mit großer Truppe nach Borhaug und das dicke Boot war auch deshalb gut, weil wir alle zusammen auf einem Boot fuhren zwar etwas langsamer dafür gemeinsam. Gruß Peter

    einfach buchen peter am besten im juli da ist immer ne spitzen truppe vor ort.

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • walko
    Ist oft hier
    Reaktionen
    407
    Punkte
    7.137
    Beiträge
    1.335
    • 26. Oktober 2017 um 00:22
    • #25
    Zitat von alfnie

    Welch' herrlicher Anblick !
    Weit und breit kein vermaledeites 16-Fuss Silver Viking ...

    Irgendwann werden auch mal die Vermieter am Roms
    nachziehen müssen, damit ihnen nicht der Markt unter den
    Füssen wegrutscht. Wir haben hier die schönste Natur wo gibt
    und die beschxxxxxxx Mietboot-Angebote der Welt.
    Mit 16-Füssern in den gigantischen Fjorden hier rumeiern
    ist wie Route 66 mit einem Säuglings-Dreirad fahren.

    Alles anzeigen

    War ja auch mal in deiner Nachbarschafft auf dem Herje Camping.
    Hat mir auch gut gefallen bis auf die kleinen 15PS Boote.
    Das war glaube 2005. Damals waren keine größeren Boote da zu mieten.
    Mit den vorhandenen traute wir uns nicht weiter weg als zur Vogelinsel,
    und schielten dabei wegen der niederen Bordwand auch noch ständig nach dem Wetter.
    Fand ich schade und der nächste Urlaub ging dann nach Hitra.

    Gruß
    Waldemar

  • Troll
    come2norway GmbH & Co. KG
    Reaktionen
    1.133
    Punkte
    11.493
    Beiträge
    1.978
    Geburtstag
    30. November 1965 (59)
    • 26. Oktober 2017 um 04:29
    • #26

    Guten Morgen und Grüße aus Porta.
    Prima, dass hier eine sehr nette Unterhaltung gestartet ist. Das war zwar nicht mein Ansinnen, doch es ist immer wieder schön, verschiedene Meinungen zu hören.
    Nun, die Boote wurden nicht nur angeschafft, um schneller zum Fisch zu kommen, oder mehr zu fangen, oder noch risikoreicher auf den Wellen zu tanzen.
    Nein.. sondern einfach, um guten Komfort und Sicherheit gerade in diesem Revier anzubieten.

    Wir wollten einfach mal sehn, wie sich diese Boote in genau diesem Revier machen. Wie die Angler damit klarkommen, wie sie sich in der See machen.. und ob diese Bootstypen in dieser REGION eine Zukunft haben könnten.
    Und ja, schließlich sind diese Typen von der Wartung und Bedienung nicht ganz so umfangreich, wenn man z. B. Außenborder oder moderne Marinediesel mit den bisherigen, kernigen 3 oder 4 Zylinder Dieselmotoren vergleicht)
    Denn wir meinen, dass sich die Zeiten ändern, doch sehr oft der gute Fisch offshore steht und auch .. lach, ja im Süden beste Exemplare gefangen werden können.
    Wenn man mal schaut, dass in Dänemark für solch ein Boot pro Woche mehr als 1000 Euro aufgerufen werden, sind wir extrem stolz, dass wir für ein tolles Gesamtpaket mit diesen Booten inklusive Haus wirklich etwas zu bieten haben. Wir sind sogar flexible.. dass heisst wenn der hast unbedingt einen normalen 23-25. ft. Dieselkutter haben möchten, anstatt der Arvor oder Quicksilver, dann bekommt er das auch.

    Für uns kommen gerade in dieser Region Borhaug 19 oder 20 ft. Alu Boote nicht in Frage. Wir wollen stabile und schwere Boote mit hoher Bordwand. Und wie ich meine, passen diese beiden sehr gut in unsere Dieselflotte.

    Wir sind Werbepartner - diese Beiträge können gewerbliche Inhalte - Werbung enthalten

    Ferienhäuser in Norwegen - viele neue Objekte 2018
    Impressum
    come2norway GmbH & Co. KG
    Arminstraße 37
    32457 Porta Westfalica

    Telefon: +49 5751 967802
    Fax: +49 5751 967803

    Email: karsten@come2norway.com
    Homepage: http://www.come2norway.com

    Registereintrag: AG Bad Oeynhausen HRA 9309
    Pers.haft.Ges.: come2norway Beteiligungsgesellschaft mbH, AG Bad Oeynhausen, HRB 15633
    Geschäftsführerin: Stephanie Spilker
    Umsatzsteuer ID. Nr.: DE315573358

    Inhaltlich verantwortlich gemäß § 10 Absatz 3 MDStV:
    come2norway GmbH & Co. KG (Anschrift wie oben)

  • Troll
    come2norway GmbH & Co. KG
    Reaktionen
    1.133
    Punkte
    11.493
    Beiträge
    1.978
    Geburtstag
    30. November 1965 (59)
    • 26. Oktober 2017 um 04:43
    • #27

    PS.. JJJoe.. du must doch die Fahre in Bjoernevag hochhalten.. :wave: Aber komm ruhig mal rüber .. wirst staunen

    Wir sind Werbepartner - diese Beiträge können gewerbliche Inhalte - Werbung enthalten

    Ferienhäuser in Norwegen - viele neue Objekte 2018
    Impressum
    come2norway GmbH & Co. KG
    Arminstraße 37
    32457 Porta Westfalica

    Telefon: +49 5751 967802
    Fax: +49 5751 967803

    Email: karsten@come2norway.com
    Homepage: http://www.come2norway.com

    Registereintrag: AG Bad Oeynhausen HRA 9309
    Pers.haft.Ges.: come2norway Beteiligungsgesellschaft mbH, AG Bad Oeynhausen, HRB 15633
    Geschäftsführerin: Stephanie Spilker
    Umsatzsteuer ID. Nr.: DE315573358

    Inhaltlich verantwortlich gemäß § 10 Absatz 3 MDStV:
    come2norway GmbH & Co. KG (Anschrift wie oben)

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    10.066
    Punkte
    57.166
    Beiträge
    7.445
    • 26. Oktober 2017 um 11:26
    • #28

    [quote='walko','http://umzug.norwegen-angelfreunde.de/forum/index.ph…5597#post525597']War ja auch mal in deiner Nachbarschafft auf dem Herje Camping.
    Hat mir auch gut gefallen bis auf die kleinen 15PS Boote.
    Das war glaube 2005. Damals waren keine größeren Boote da zu mieten.
    Mit den vorhandenen traute wir uns nicht weiter weg als zur Vogelinsel,
    und schielten dabei wegen der niederen Bordwand auch noch ständig nach dem Wetter.
    Fand ich schade und der nächste Urlaub ging dann nach Hitra.

    Walko, da gibt's heute auch noch nix Grösseres. Ich meinte jetzt aber
    nicht speziell Herje, sondern den Roms insgesamt. Ich hab' hier umbei
    sozusagen alles lange mit der Lupe abgesucht und noch nicht ein einziges
    Selbstfahrer-Vermietboot gefunden, das ich empfehlen würde. Und ich
    bin weder pinnig, noch stelle ich überzogene Ansprüche.

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • walko
    Ist oft hier
    Reaktionen
    407
    Punkte
    7.137
    Beiträge
    1.335
    • 26. Oktober 2017 um 12:18
    • #29
    Zitat von Troll


    Für uns kommen gerade in dieser Region Borhaug 19 oder 20 ft. Alu Boote nicht in Frage. Wir wollen stabile und schwere Boote mit hoher Bordwand. Und wie ich meine, passen diese beiden sehr gut in unsere Dieselflotte.

    Ist klar das man bei einem Gebiet von wo man praktisch nur Offshore angelt entsprechende Boote wegen Sicherheit braucht.
    Ich meinte eher in Gebieten wo man nicht unbedingt raus muss, aber kann, wenn das Wetter passt.
    z.B wenn man irgendwo mitten Im Flekkeford sein Haus hat und bei gutem Wetter mal zu den Siragrunnen oder Listaplatea hindüst.
    Mir ist bei den Alubooten geich aufgefallen als ich zu denen kamm das die einen relativ hohe Bordwand hatten und ziemlich kippstabil waren was für den Angler wichtiger war als gut durch die Welle gehen. Das machte die mir gleich sympathisch trotz der Arbeitsboots Optik.
    Auf dem 24ft Aluboot fühlte ich mich Offshore auch sicherer als auf einem Yelloboot, obwohl beim Aluboot wir erheblich größere Wellen hatten.
    Das kamm sehr wahrscheinlich dadurch dass das Yelloboot als Verdränger in der Welle beim seitlichen Driften irgendwie seitlich aufgeschaukelt hat, so das bei uns manchmal nicht mehr so viel Platzt zwischen Ende von Bordwand und Wasser war.
    Mich interessiert warum der Süden so Kutterlastig ist, während man woanders für die Angler eher auf kleinere Konsolen Gleiter setzt.
    Ist der Süden Offschore viel gefährlicher als z.B Offschore vor Hitra? Oder woran liegt das?


    Gruß
    Waldemar

    2 Mal editiert, zuletzt von walko (26. Oktober 2017 um 12:40)

  • Knut64
    Angelfreund
    Reaktionen
    18
    Punkte
    193
    Beiträge
    30
    • 26. Oktober 2017 um 12:30
    • #30

    Wir hatten dieses Jahr in Ablenes das Askeladden P66 mit 160PS, mit Abstand das beste Boot was wir je in Norge fahren durften. Man wird halt älter und schätzt dann auch den Komfort einer heizbaren Kajüte :)
    Abgesehen davon macht es Riesenspaß so ein schönes und schnelles Boot zu fahren. Meine Tochter war sehr froh sich vorne Wind- und Wettergeschützt auf den Polstern ausruhen zu können. Die Fahrten raus
    auf die Plateaus gehen viel schneller und es ist einfach sicherer, weil man bei einem Wetterumschwung, der ja manchmal schnell geht, ruck zuck wieder in geschützte Bereiche gelangt. Auch die hohe Bordwand
    hilft dabei trocken zu bleiben wenn es etwas rauher zugeht. Wir haben ein paarmal "abgewettert" als heftiger Regen und Wind aufzogen, bequem in einer Bucht in der Kajüte, die armen Leute in den offenen
    Booten haben wir wirklich bedauert. Ich persönlich werde zukünftig immer versuchen, etwas ähnliches zu bekommen, auch wenns ein paar Euro mehr kostet und auch wenn es nicht Hardcore offshore gehen soll.
    VG
    Markus

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12