1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um Zielfische, Köder, Montagen und Zubehör

Solide Köhler im Sinn ?

  • alfnie
  • 10. September 2017 um 13:30

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • maxwell
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    126
    Punkte
    926
    Beiträge
    153
    • 29. August 2018 um 00:09
    • #31

    Villmarksbuttikken und Biltema (Lillehammer) hatten keine. Habe nun ein Paket nach Lensmannsgarden geordert, schaun wir mal :)

  • nordfisker1.jpg

  • maxwell
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    126
    Punkte
    926
    Beiträge
    153
    • 29. August 2018 um 21:54
    • #32

    Im Villmarksbuttiken hatte ich noch eine Ersatzlösung gekauft, im Wesentlichen ein ca 10cm langes silber/blaues Stück Blech mit Drilling (der montierte war Schrott, habe ihn ersetzt) am Sprengring, keine Ahnung wie die Dinger heißen. Jedenfalls ist nach einer halben Stunde schleppen der erste Köhler eingestiegen :)

  • barrafan
    Ist oft hier
    Reaktionen
    1.997
    Punkte
    19.322
    Beiträge
    3.402
    • 29. August 2018 um 22:24
    • #33

    Hattest du dir nicht was zuschicken lassen, zum Innfjorden ? Hast ein Foto von dem neu erstandenem Juwel ?

    Gruß Reinhold

  • maxwell
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    126
    Punkte
    926
    Beiträge
    153
    • 30. August 2018 um 07:17
    • #34

    Das Paket ist noch unterwegs, das hier war nur, dass ich überhaupt was habe. Foto kann ich heute Abend nachreichen.

  • maxwell
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    126
    Punkte
    926
    Beiträge
    153
    • 30. August 2018 um 14:33
    • #35


    Weiß jemand, was das ist? Hat eben wieder 2 Stück erwischt :)

  • Onkelrene
    Profi
    Reaktionen
    505
    Punkte
    4.040
    Beiträge
    683
    Geburtstag
    1. November 1977 (47)
    • 30. August 2018 um 17:24
    • #36

    Sieht aus wie einer meiner Hechtblinker .... schleppst du sie auf Köhler ? Beim Hecht klappt es ja auch .

    Gruß Rene':wave:

  • maxwell
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    126
    Punkte
    926
    Beiträge
    153
    • 31. August 2018 um 00:52
    • #37

    Genau, funktioniert ganz wunderbar auf Köhler.

  • maxwell
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    126
    Punkte
    926
    Beiträge
    153
    • 6. September 2018 um 20:19
    • #38

    Die Lieferung nach Lensmansgarden hat übrigens super geklappt, und in einer kurzen Ausfahrt war der neue Seirykk auch schon erfolgreich. Ich habe allerdings die Haken etwas nachgeschärft, zwar sehr dickdrahtig und stabil, aber nicht wirklich scharf....

    Alfnie, wie wählst/steuerst du die Tiefe beim Schleppen? Ich habe versucht so ca den Bereich zwischen 40 und 100m zu beackern, bin seicht gestartet und ab und zu etwas tiefer gegangen, wenn keine Bisse kamen. War aber eine ziemliche Raterei mit Kurbelumdrehungen-Zählen und Winkel-Abschätzen, das muss doch besser gehen...

    Beim Speedpilken muss man den richtigen Ort treffen, dafür beim Schleppen die richtige Tiefe ;)

  • seahavk
    Ist oft hier
    Reaktionen
    153
    Punkte
    5.828
    Beiträge
    1.115
    Geburtstag
    30. Dezember 1969 (55)
    • 6. September 2018 um 21:29
    • #39

    Wo hast du nun am Ende bestellt

    Gruß seahavk

    http://www.angelreisen-online.info/service.html

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    10.048
    Punkte
    57.128
    Beiträge
    7.442
    • 6. September 2018 um 21:54
    • #40
    Zitat von seahavk

    Wo hast du nun am Ende bestellt

    Gruß seahavk

    WENN ich (überhaupt noch mal) auf Köhler schleppe, dann mit der norwegischen
    " juksa " oder auch " seihjul " genannt (die aber Touristen leider nicht einsetzen dürfen).
    Eine fest montierte Handspule also die pro Drehung einen Meter einzieht und 300 Meter
    1,5 Millimeter Schnur drauf hat. (Weiter nördlich 2,0 Millimeter Schnur). Damit
    lasse ich dann einen mit 750 Gramm bis zu 1500 Gramm belasteten Bügel ab,
    wo dann minimum 10 Meter 0.90-er Vorfach den seirykk schleppen.

    In der Regel fange ich immer kurz iunter Mittelwasser an. Wenn es zB 100
    Meter bis zum Grund sind fange ich bei etwa 60 Meter an und gehe dann
    gradweise höher. Beim ersten Biss mache ich eine Markierungsschlaufe
    in die Schnur und bin kaum eine Minute später wieder unten am Fisch.

    Mit der Angel-Version dieser Schlepptechnik ist das nicht ganz so einfach,
    aber ab kurz unter Mittelwasser und dann bis Viertelwasser hoch und
    gleich wieder runter funzt in der Regel. Wenn's träge läuft einfach etwas
    mehr Tempo machen.

    (Das falsche Posting zitiert .... sehe ich gerade )

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 7 Besucher
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12