1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um Zielfische, Köder, Montagen und Zubehör

Gefrohrener Tintenfisch aus dem Asiamarkt

  • Jonastal
  • 25. März 2009 um 08:04
  • Jonastal
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    102
    Punkte
    2.012
    Beiträge
    354
    Geburtstag
    22. November 1978 (46)
    • 25. März 2009 um 08:04
    • #1

    Moin Norwegenfans,

    hab mal eine Frage zu gefrohrenen Tintenfischen aus dem Asiamarkt.
    Hat einer von euch die netten Tierchen schon mal mit nach Norge genommen
    um sie dann an den Haken zu binden.
    Wenn ja, wie erfolgreich war das ganze unterfangen.???:)

    Oh Herr lass mich beim Fischen, einen großen Fisch erwischen, damit ich ob der großen Gabe, das Lügen nicht mehr nötig habe
    :biglaugh:


    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=1582&tid=1[/ticker]

  •  

    Anzeigen:

     

     

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.756
    Punkte
    134.444
    Beiträge
    25.571
    • 25. März 2009 um 08:18
    • #2

    Ich wills mal so sagen ,bei mir haben sich am Ende des Urlaubs die Möwen und Krebse gefreut:rolleyes:

    :wave:

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • Prinz Norge
    SNB-Ur-Bandit
    Reaktionen
    150
    Punkte
    15.115
    Beiträge
    2.895
    Geburtstag
    4. Juli 1979 (46)
    • 25. März 2009 um 09:24
    • #3
    Zitat von Jonastal

    Wenn ja, wie erfolgreich war das ganze unterfangen.???:)

    Ausbeute: 1 Dorsch. Kaum Bisse.

    MfG Ronny

    Am teuersten sind die Frauen, die nicht käuflich sind...


    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • kopyto
    Tysnesfan
    Reaktionen
    1
    Punkte
    996
    Beiträge
    182
    Geburtstag
    7. Juli 1976 (49)
    • 2. April 2009 um 10:52
    • #4

    Ist ein Superköder, hält den ganzen Urlaub am Haken :biglaugh::biglaugh::biglaugh:

    Spass beiseite, bringt nichts, lieber frischen Fischfetzen

  • fjordmaster
    Fjordfanatiker
    Punkte
    1.730
    Beiträge
    326
    Geburtstag
    24. März 1970 (55)
    • 2. April 2009 um 11:46
    • #5

    Hallo Freunde ! Auch hier gehen die Meinungen wieder mal in verschiedene Richtungen !! Habe im letzten Jahr diesen Köder genutzt und war froh das ich ihn dabei hatte , da sich die Köderfischbeschaffung als sehr schwierig erwies !
    Wir,auf ner Insel(Faraldsoy) und der Hardanger ende Mai schon extrem warm !
    In der Ecke sowieso sehr schwer zu befischen !! Super Plateau`s ,Steilkanten usw. , also alles vorhanden ! Selbst die Einheimischen sagten das bei der Hitze nur Nachts was geht und ab Tiefen jenseits der 150m Marke !! Habe trotzdem mit gerade diesem köder Erfolg gehabt ! Es waren aber Tintenfisch Köpfe so um die 20-30 cm die ich dann in 2-4cm breite Streifen geschnitten habe !

    Gruß:happy:fjordmaster

  • Online
    Achim.M
    Norwegen Freund
    Reaktionen
    1.016
    Punkte
    44.046
    Beiträge
    7.854
    Geburtstag
    6. Juli 1941 (84)
    Geschlecht
    Männlich
    • 2. April 2009 um 12:53
    • #6

    Da hab ich mal eine ???:).
    Sollte man beim Naturköderangeln nicht Fisch verwenden den man da gefangen hat, wo man angelt?
    Im Lexikon, Abschnitt „Fischarten“ ist eine Aussage zur „Behandlung von Fischen – Fischgerecht/Waidgerecht“ dazu enthalten.
    Lasse mich da aber gern belehren wenn das inzwischen anders sein sollte.

    „Die Lösung für jedes Problem – Arbeit, Liebe, Geld, was auch immer – ist, angeln zu gehen, und je schlimmer das Problem, desto länger sollte der Ausflug dauern.“ –

    John Gierach (* 21. Januar 1946/BS Colorado/USA)

  • fjordmaster
    Fjordfanatiker
    Punkte
    1.730
    Beiträge
    326
    Geburtstag
    24. März 1970 (55)
    • 2. April 2009 um 13:06
    • #7
    Zitat von Achim.M

    Da hab ich mal eine ???:).
    Sollte man beim Naturköderangeln nicht Fisch verwenden den man da gefangen hat, wo man angelt?
    Im Lexikon, Abschnitt „Fischarten“ ist eine Aussage zur „Behandlung von Fischen – Fischgerecht/Waidgerecht“ dazu enthalten.
    Lasse mich da aber gern belehren wenn das inzwischen anders sein sollte.

    Hallo Achim.M!
    Ich gebe Dir da vollkommen Recht , aber wenn dir außer Lippis kaum noch ne andere Möglichkeit bleibt ist es nicht die beste aber erstmal ne Lösung !

    Gruß:happy:Mario

  • Jonastal
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    102
    Punkte
    2.012
    Beiträge
    354
    Geburtstag
    22. November 1978 (46)
    • 2. April 2009 um 13:17
    • #8

    wir müßen dem Butt/Leng ja nicht sagen, dass wir die Tintenfische beim Asiaten gekauft haben ;);)

    aber Scherz bei seite, letztes jahr haben wir auch Krake und CO. nach oben befördert also wieso soll man dann nicht die billigen vom Asiaten runter lassen.
    :happy::happy:

    Oh Herr lass mich beim Fischen, einen großen Fisch erwischen, damit ich ob der großen Gabe, das Lügen nicht mehr nötig habe
    :biglaugh:


    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=1582&tid=1[/ticker]

  • Online
    Achim.M
    Norwegen Freund
    Reaktionen
    1.016
    Punkte
    44.046
    Beiträge
    7.854
    Geburtstag
    6. Juli 1941 (84)
    Geschlecht
    Männlich
    • 2. April 2009 um 19:59
    • #9

    Habe noch etwas gewartet, ob einer unserer Biologen sich dazu äußert.
    Es geht um Tiefgefrorene - Tintenfischring aus Asien.
    Diese sind für den menschlichen Verzehr bestimmt und werden gekocht, gebraten oder frittiert.
    Keime, Bakterien werden dabei weitestgehend abgetötet, was im nur aufgetauten Zustand sicher nicht der Fall ist.
    Diese Keime, Bakterien dieser Tintenfischringe kommen in dieser Art bestimmt auch nicht in norwegischen Gewässern vor.
    Was daraus entstehen kann, kann keiner so richtig im Voraus bestimmen.
    Und weil das so ist, verbieten vorsorglich z.B. einige deutsche Sportverbände das Naturköder/Fische aus fremden Gewässern in den einheimischen Gewässer verwendet werden.
    Als Angler sollte man dies beachten und sich in Norwegen analog verhalten.

    „Die Lösung für jedes Problem – Arbeit, Liebe, Geld, was auch immer – ist, angeln zu gehen, und je schlimmer das Problem, desto länger sollte der Ausflug dauern.“ –

    John Gierach (* 21. Januar 1946/BS Colorado/USA)

  • mecklenburg38
    Angelfreund
    Punkte
    310
    Beiträge
    61
    Geburtstag
    20. März 1974 (51)
    • 2. April 2009 um 20:30
    • #10

    wir haben die aus dem real genommen, waren super fängig auf dorsch und stoni!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11