1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Südnorwegen

Hausvig

  • Patricia
  • 12. Juli 2017 um 13:12
  • Reinello
    Angelfreund
    Reaktionen
    39
    Punkte
    259
    Beiträge
    41
    • 4. August 2017 um 10:24
    • #21

    @ Jürgen Chosz:
    Danke für den Hinweis, na mal sehen, vielleicht bekomme ich von Euch ja noch ein paar Tipps, wo es Stellen gibt, wo man es vom Ufer aus versuchen kann. Wir möchten natürlich auch Land & Leute kennenlernen und werden bestimmt viel unterwegs sein. Das war ja auch der Kompromiss, den wir gemacht haben und uns Südnorwegen ausgesucht haben. Ich hoffe ja, dass der September nicht der schlechteste Monat zum Angeln ist, aber so ist es nun mal, wenn man noch berufstätig ist und für den Urlaub nur bestimmte Zeitfenster hat. Im letzten Jahr waren wir im März für 2 Wochen auf Als/Dänemark zum Meerforellen-Angeln, wo jeder gesagt hat: "Der März ist DER Monat zum Mefo-Angeln!". Ich habe nicht einen Fisch geangelt! Selbst am Hafen in Sonderborg, wo man sonst immer den einen oder anderen Dorsch ergattern konnte, war nix (zumal das Angeln dort immer mehr eingeschränkt wird).

    Gruß Rainer

    Ich hatte mir übrigens dieses Video über die Blubberblasenbucht auf youtube angesehen (ist allerdings auch schon ein paar Jahre alt):

    https://www.youtube.com/watch?v=6o1EKXkF7MU

    Beste Grüße

    Rainer :wave:

  • Werbung:

         

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.503
    Punkte
    56.908
    Beiträge
    9.104
    • 4. August 2017 um 13:34
    • #22

    Reinello
    Uferplätze kannst du dir auch mit Hilfe der Karte suchen,bis Flekkefjord würd ich deshalb nicht fahren denn im Auto fängst du nichts :biglaugh:.
    Such dir was in deiner Nähe,da gibt es sicher mehr als nur eine Möglichkeit um an Pollack,Plattfisch & Co. zu kommen.

    Gruß Marcel

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.707
    Punkte
    133.852
    Beiträge
    25.461
    • 4. August 2017 um 13:45
    • #23
    Zitat von Seewolf 72

    Reinello
    Uferplätze kannst du dir auch mit Hilfe der Karte suchen,bis Flekkefjord würd ich deshalb nicht fahren denn im Auto fängst du nichts :biglaugh:.
    Such dir was in deiner Nähe,da gibt es sicher mehr als nur eine Möglichkeit um an Pollack,Plattfisch & Co. zu kommen.

    Gruß Marcel


    Ich habe mir mal deine karte geklaut#zwinker2* Nur vom anschauen her würde mir der Bootssteg bei Punkt 1 extrem ins Auge stechen .In Wurfreichweite 20 bis 40m 10 bis 20m Wassertiefe. Und weit weg ist das mit Sicherheit nicht.
    https://kart.gulesider.no/m/wAeSC

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • erlendur
    Urlaubspfannenangler
    Reaktionen
    95
    Punkte
    1.785
    Beiträge
    310
    • 4. August 2017 um 14:15
    • #24
    Zitat von Jürgen Chosz

    Ich habe mir mal deine karte geklaut#zwinker2* Nur vom anschauen her würde mir der Bootssteg bei Punkt 1 extrem ins Auge stechen .In Wurfreichweite 20 bis 40m 10 bis 20m Wassertiefe. Und weit weg ist das mit Sicherheit nicht.
    https://kart.gulesider.no/m/wAeSC

    Hi Rainer,

    die Stege, die Jürgen markiert hat, sind eine sehr gute Stelle, um von Land aus zu angeln. Wir haben dort mit Spinnangel Makrelen und am Grund auch den einen oder anderen Dorsch gefangen.
    Man kann das sehr gut zu Fuß vom Haus aus erreichen und noch mit einem Besuch des Hausvik Forts verbinden. Taschenlampe nicht vergessen *rolleyes*
    ABER bitte, bitte, bitte keine Sauerei auf dem Steg veranstalten. Keine Reste oder Müll liegen lassen. Wir haben die Fische immer im Eimer gekehlt, um die größte Sauerei zu vermeiden.
    Ich habe da schon Leute erlebt .... da fällt einem nix mehr zu ein. Und wenn das zu schlimm wird, lässt man die Fremden nicht mehr auf den Steg.
    Na ja, ich hoffe mal, dass es heute noch nicht so ist - ich war vor 3 Jahren dort.

    Bei wenig Wind (Achtung Dünung und Wellenschlag) kann man auch noch südwestlich davon unterhalb vom Leuchtturm (Hausvigodden) von Land aus angeln. Einen tollen Blick auf den Fjord bis zum U-Boot inkl.

    Grüße

    Ralf

    "Seltsamer Zufall, dass alle die Menschen, deren Schädel man geöffnet hat, ein Gehirn hatten."

    Ludwig Wittgenstein

  • Reinello
    Angelfreund
    Reaktionen
    39
    Punkte
    259
    Beiträge
    41
    • 4. August 2017 um 21:08
    • #25

    Herzlichen Dank Euch allen, das sieht ja ganz gut aus und ist mit Sicherheit einen Ausflug wert.
    Wir haben ja auch ein Boot mit 15 PS, damit kann man ja sicherlich ein wenig "herumtuckern", es hat allerdings kein Echolot und ich bin im Kartenlesen noch nicht so geübt, wie die meisten hier im Forum. Das Haus Borks 201/1 liegt ja direkt am Ende der Hausvik-Bucht und hat unten einen Steg und ein Bootshaus, vielleicht geht da auch was, ich weiß allerdings nicht, wie da die Bodenbeschaffenheiten sind.
    Ich hatte ja auch schon Kontakt zu PeMa, er war im letzten Jahr dort, er ist momentan allerdings nicht online.
    Gruß Rainer

    Beste Grüße

    Rainer :wave:

    Einmal editiert, zuletzt von Reinello (4. August 2017 um 21:30)

  • Reinello
    Angelfreund
    Reaktionen
    39
    Punkte
    259
    Beiträge
    41
    • 4. August 2017 um 21:19
    • #26

    erlendur:
    Danke für den Tipp!
    Das mit der Sauberkeit ist für mich selbstverständlich, ich lege auch immer größten Wert darauf, mich an Angelstellen so "unauffällig" wie möglich zu verhalten. Man hat ja in der Vergangenheit ja schon öfters erlebt, wie das rücksichtslose Verhalten einiger "Angler" dazu geführt hat, dass gute Angelplätze gesperrt wurden (z.B. Hafen Søderborg/Als).

    Beste Grüße

    Rainer :wave:

  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.506
    Punkte
    150.111
    Beiträge
    27.103
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 5. August 2017 um 09:56
    • #27

    So, bin wieder Online. Musste erst mal einen Tag Pause machen. Der Angriff auf das Forum hatte viel Nerven gekostet. Ich bin einfach zu alt für so einen Mist.

    Rainer, ich habe dir mal meine Fangskizze per Mail zugeschickt.

    Du hast hier ja schon einige gute Tipps für das Angeln vom Land bekommen.
    Zur Blubberblasenbucht:
    Für den Weg mit dem Auto sind schon erst einmal 2 Mautstationen zu passieren (Hin- und Rückfahrt). Dann kommt dazu, dass das Ufer bei der Bucht sehr steil und mit Büschen bewachsen ist. Da würdest du keine Freude beim Angeln haben. Fahrtzeit so um eine Stunde für eine Strecke.

    Ralf hatte dir schon den Tipp von Hausvikodden gegeben. Hier ist gutes Angeln in den Morgen- und Abendstunden möglich. Um lange Fußwege zu vermeiden, kannst du auch mit dem Boot dort hin kommen. Du kannst bei dem ersten kleinen Hafen auf der Ostseite vom Rosfjord dein Boot anlegen und dann zu Fuß zur Ecke. Du bist dann bei der Bunkeranlage Hausvik Ford.

    Deine Ausrüstung ist soweit recht gut. Die 18-er Schnur ist eigentlich schon zu dick, aber versuch mal. Wichtig ist vor allem, dass du nur dann mit Paternoster angelst, wenn du Makrelen fangen willst. Beim Grundangeln haben Paternoster nur den Sinn, dass du meist gar nicht nach unten kommst, weil dann schon die Makrele angebissen hat. Außerdem müsstest du dann viel Gewicht unten anhängen. Je größer das Gewicht, um so weniger fängst du.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.707
    Punkte
    133.852
    Beiträge
    25.461
    • 5. August 2017 um 11:03
    • #28

    Hoddel:wave: Ich meine mit Paternoster-Montage diese hier (Ich nenne sie so),der untere Haken liegt auf Grund,der obere Seitenarmhaken 40cm darüber,je nach Tiefe 40 bis höchstens 80gr.Gefangen habe ich damit alles mögliche.Kann man fertig kaufen oder selber basteln.

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • Reinello
    Angelfreund
    Reaktionen
    39
    Punkte
    259
    Beiträge
    41
    • 5. August 2017 um 11:23
    • #29

    Danke Hoddel für die Tipps und die Skizze! :Danke:
    Ja, die 0,18er Schnur ist vielleicht etwas dick, aber die Rolle hatte leider keine 2. Spule für eine dünnere Variante, aber die Rolle für die Spinnrute ist mit 0,13 vielleicht besser. Die hat auch 'ne 2. Spule, die ich vielleicht sogar mit 0,10er Schnur bespulen wollte. Kannst Du mir noch einen Tipp für die Spinnrute geben, ob lieber härter (Zanderkant, 2,65 m, 15-90g WG) oder etwas weicher (2,40 m, 20-60 g WG) oder noch weicher (2,70 m, 20-60 g WG). Die wollte ich dann mit Twistern und Jighaken auf vielleicht Pollack probieren. Welche Gewicht sind da günstig, ich habe von 30-50 g welche dabei?
    So, ich muss jetzt mal den Rasen mähen, es kommt Grill-Besuch, das Wetter ist gut :biglaugh:

    Gruß
    Rainer

    Beste Grüße

    Rainer :wave:

  • Reinello
    Angelfreund
    Reaktionen
    39
    Punkte
    259
    Beiträge
    41
    • 5. August 2017 um 14:03
    • #30

    Danke Hoddel für die Tipps und die Skizze! :Danke:
    Ja, die 0,18er Schnur ist vielleicht etwas dick, aber die Rolle hatte leider keine 2. Spule für eine dünnere Variante, aber die Rolle für die Spinnrute ist mit 0,13 vielleicht besser. Die hat auch 'ne 2. Spule, die ich vielleicht sogar mit 0,10er Schnur bespulen wollte. Kannst Du mir noch einen Tipp für die Spinnrute geben, ob lieber härter (Zanderkant, 2,65 m, 15-90g WG) oder etwas weicher (2,40 m, 20-60 g WG) oder noch weicher (2,70 m, 20-60 g WG). Die wollte ich dann mit Twistern und Jighaken auf vielleicht Pollack probieren. Welche Gewicht sind da günstig, ich habe von 30-50 g welche dabei?
    So, ich muss jetzt mal den Rasen mähen, es kommt Grill-Besuch, das Wetter ist gut :biglaugh:

    Gruß
    Rainer

    Beste Grüße

    Rainer :wave:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8