1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um Zielfische, Köder, Montagen und Zubehör

Sprotten und Stinte als Köder?

  • LupoAltmark
  • 14. März 2017 um 20:42

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • LupoAltmark
    Profi
    Reaktionen
    1.484
    Punkte
    3.869
    Beiträge
    449
    • 17. März 2017 um 15:47
    • #21

    https://www.futter-fundgrube.de/frostfleisch/f…te-1000-g?c=248

    Da könnte man ja mal die Stinte ausprobieren. Wenn Sie nicht zu klein sind. Der Preis ist gegenüber Sandaalen sehr gut nur die Größe bis 6 cm sind sehr klein, wenn die Sprotten nicht zerfallen würden, hätten Sie die richtige Größe 9 -10 cm als Brislingersatz.

    mfg

  • nordfisker1.jpg

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.888
    Punkte
    134.911
    Beiträge
    25.638
    • 17. März 2017 um 19:23
    • #22
    Zitat von Jürgen Chosz

    Sprotten und Stinte sind aufgetaut genau so weich ,ich habe die Teile mit einer Ködernadel aufgezogen,hat auch nichts geholfen,sobald man nur etwas fester auswirft fliegen die Dinger in ne andere Richtung wie das Blei und der Haken,ein frischer Sandaal ist da schon was ganz anderes,aber erst mal kriegen die Burschen.

    Wenn du den gefrorenen Stint aufziehst kannst du damit genau einmal auswerfen,beim zweiten mal fliegt der sonst wohin !!!Habe ich alles bei meinem Rätselgewinn ausprobiert!
    Ich fange alle meine Ufer-Stegfische mit schlanken frischen Makrelenstreifen oder Rekker .

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Norwegen ist viel mehr als nur Fische fangen

  • nugget102
    Bald Pensionär
    Reaktionen
    4.607
    Punkte
    55.212
    Beiträge
    9.998
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    21. Mai 1966 (59)
    Geschlecht
    Männlich
    • 17. März 2017 um 19:32
    • #23

    jürgen.............???:)

    du zitierst dich selbst............und wiederholst dich...................was ist los............


    Silda
    die idee mit den ukels ist nicht schlecht, sind hier leicht zu bekommen und haben gute größen..........
    ............wird demnächst in norge getestet - auch wenn dann überfluß an makrelen und heringen herrscht..........einen versuch ist es allemal wert

    LG

    der Rolfe und die Sandra

  • LupoAltmark
    Profi
    Reaktionen
    1.484
    Punkte
    3.869
    Beiträge
    449
    • 17. März 2017 um 19:46
    • #24
    Zitat von Jürgen Chosz

    Wenn du den gefrorenen Stint aufziehst kannst du damit genau einmal auswerfen,beim zweiten mal fliegt der sonst wohin !!!Habe ich alles bei meinem Rätselgewinn ausprobiert!
    Ich fange alle meine Ufer-Stegfische mit schlanken frischen Makrelenstreifen oder Rekker .

    In einer Gegend wo gieriger Fisch steht könnte einmal sicher auswerfen ausreichen ... oder lag es an der Gegend(Rätselgewinn) wo Du gefischt hast.
    Nach meinem Wissen ging dort ja auch zu der Zeit (Rätselreise) nicht viel mit Makrelenstreifen oder anderen Ködern vom Ufersteg.

    Aber wenn der Stint nicht hielt müssen wir das erstmal so festhalten.

    mfg

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    10.053
    Punkte
    57.133
    Beiträge
    7.442
    • 17. März 2017 um 22:52
    • #25

    Google mal nach Rhino baitholder, die Grösse Medium eignet sich
    hervorragend für Brislinge/Sprotten von 10 cm.

    Einzeln eingefrorene, leicht glasierte Brislinge die steif gefroren aus
    der Thermosflasche kommen, behalten auch im sommerlich "warmen"
    Meerwasser mindestens für einige Minuten die Fasson, wenn sie am
    Boot abgelassen werden (nicht werfen, nicht schleppen). Die müssen
    natürlich nach jedem Biss erneuert werden, dafür sind Fehlbisse eher
    die Ausnahme.

    Ich hab's mehr als einmal selbst erlebt, bis ich anfing die Methode
    nachzuahmen. Da wurde manchmal auf Deuwel komm raus getwistert,
    geblinkert und gepilkt ... und nix, aber auch nix biss. Dann kam Ove
    T. mit seinen Brislingen rausgerudert und pflückte einen schönen Fisch
    nach dem anderen aus dem eben noch " leeren " Fjord.

    Schleppen kann man damit auch sehr effektiv, aber dann müssen die
    Brislinge taufrisch sein, sonst sind sie nach ein paar Dutzend Rotationen
    Matsche.

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • LupoAltmark
    Profi
    Reaktionen
    1.484
    Punkte
    3.869
    Beiträge
    449
    • 18. März 2017 um 05:52
    • #26

    [h=1]Köderfisch konservieren, haltbar machen[/h] https://www.youtube.com/watch?v=D0kQQA-qvvg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Tags

  • sprotten
  • stinte
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12