1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Für Genießer

Prozentrechnung ?

  • alfnie
  • 13. März 2017 um 14:05

<fn>  Wir wünschen allen Norwegern einen schönen 17. Mai  <fn>
Gratulerer med dagen!

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.875
    Punkte
    56.000
    Beiträge
    7.307
    • 13. März 2017 um 14:05
    • #1

    Moin,

    vor ein paar Jahren fing ein norwegischer Produzent damit an,
    den Fischgehalt in Fischfrikadellen, Fischklössen und Fischburgern
    in Prozent auszudrücken und übergross auf die Verpackung zu
    drucken. Mir und vielen anderen gelegentlichen Kunden gefiel das
    sehr gut, einigen Panschern der Branche gefiel das natürlich überhaupt
    nicht.

    Was passierte mittelfristig ? So gut wie alle nennenswerten Produzenten
    sahen sich gezwungen, nachzuziehen und einiger Mist ist spurlos im Nichts
    verschwunden (zB ein Fischpudding aus Fosnavåg, der eher an
    Spachtelmasse erinnerte ).

    Zum Beispiel die Burger auf dem Foto: Fischanteil 86 %. Dorsch + Köhler,
    umbei 80 NOK./500 gr, glutenfrei/milchfrei

    Wenn meine Frau Schellfisch-Kloppse a la Lofoten brät, stehen die Kinder
    Schlange.

    Wenn ich diese Burger auf den Grill lege, stehen die Erwachsenen
    Schlange, selbst aktive nordnorwegische Berufsfischer.

    Also immer eine gute Ersatz-Lösung (ich sage bewusst nicht Not-Lösung).

    Bilder

    • Prozent.jpg
      • 1,16 MB
      • 1.600 × 1.200

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  •  

    Werbung

     

     

  • Online
    nugget102
    Angelfreund Rolf
    Reaktionen
    4.426
    Punkte
    54.456
    Beiträge
    9.884
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    21. Mai 1966 (58)
    Geschlecht
    Männlich
    • 13. März 2017 um 18:49
    • #2

    die frikadellen-burger sehen gut aus...........86% fischanteil sprechen "fast" für sich................welche fischteile hier verhackstückt werden lasse ich mal außen vor.....
    160 nok/kg lassen hier hoffentlich nur bestes vermuten.........#zwinker2*

    bei der bindung bin ich noch unschlüssig, - reismilch - also reisflocken beigemengt - mit einem anteil wasser vllt.
    - obwohl der fisch schon feuchtigkeit genug mitbringen sollte..........mir persönlich fehlt hier noch ein ei und etwas semmelgebrösel im gemenge...........LC:)

    ansonsten kann ich den geruch dieser leckereien fast hier in berlin spüren..........:baby:

    ps: der derzeitigen debatte in den medien um die "gefährlichkeit" von reis kann ich mich nicht anschliessen - soviel arsen wie ich brauche kann reis nicht liefern...........:biglaugh:

    LG

    der Rolfe und die Sandra

    2 Mal editiert, zuletzt von nugget102 (13. März 2017 um 19:12)

  • barrafan
    Ist oft hier
    Reaktionen
    1.997
    Punkte
    19.322
    Beiträge
    3.402
    • 13. März 2017 um 20:10
    • #3

    Hallo Alfred,
    ich habe mal industriell gefertigten Schellfischklopse gekauft, doch für mich war dies nicht so der Bringer.
    ich zitiere; Wenn meine Frau Schellfisch-Kloppse a la Lofoten brät, stehen die Kinder Schlange.
    Fragst du bitte einmal, deine Frau, wie, mit welchen Zutaten sie diese zubereitet ?
    Ich hoffe, es ist kein Familiengeheimnis. Danke für deine Mühen vorab.

    Gruß Reinhold

  • angler-olaf
    RENTNER
    Reaktionen
    76
    Punkte
    1.846
    Beiträge
    319
    Geburtstag
    20. Februar 1955 (70)
    • 13. März 2017 um 21:15
    • #4

    Nabend,das ist der grund warum bei uns nur Fisch (o.Produkte) indie Pfanne kommen die bei mir (uns) an der Angel waren!!!#lol# LC:) LC:)

    Zum arbeiten zu ALT,zum sterben zu JUNG für Hobbys TOPFIT:lacher::wave:

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.875
    Punkte
    56.000
    Beiträge
    7.307
    • 13. März 2017 um 21:18
    • #5

    Reinhold, das Rezept ist absolut identisch mit dem hier
    für Hjemmelagde Fiskekaker. Wir braten die in Butter.
    Das Filet ist relativ fein gemahlen, etwa wie Currywurst.

    http://www.lofoten.no/produkter#Fiskemat

    So nebenbei: Ich könnte hier drei-vier Firmen nennen, deren
    " fiskekaker " ich meinem besten Feind nicht empfehlen würde,
    aber das lasse ich mal lieber ...

    Rolf, welche Teile vom Fisch ... ? Ich garantiere Dir, dass da nur fein
    säuberliche, grätenfreie Filets reinkommen, sonst würde die Filets
    wieder retour gehen. Das Fischfleisch ist so grob zerstückelt, Du
    könntest die Filets sozusagen wieder rekonstruieren. Auch das genaue
    Rezept dieses Produktes liegt für alle offen einsehbar auf der HP der Firma

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.875
    Punkte
    56.000
    Beiträge
    7.307
    • 14. März 2017 um 11:48
    • #6

    Wenn man zB in der Sektion FISKEMAT beim obersten Produkt den roten Punkt
    anklickt, landet man, wie meine Frau gerade sagte, nicht bei einem genauen
    Rezept, sondern bei der genauen Inhalts-Deklaration oder wie das nun heisst:

    Frisches Schelli-Filet aus dem nordøstlichen Atlantik, Vollmilch, Kartoffelmehl,
    Wasser, Zwiebel, Butter, Salz, Muskat, Weisser Pfeffer. Gebraten wird's da
    in Rapsöl, wir braten Zuhause aber in Butter.

    Das Rezept: 1 kg Schellfiscfilet, 1 mittelgrosse Zwiebel und 1,5 Essløffel Salz im
    Food-Prozessor solange bearbeiten lassen, bis sich eine leicht zäh werdende, feinkørnige
    Masse ergibt. Dann 6 DL Vollmilch, 4 Essløffel Kartoffelmehl, 1,5 Teeløffel Muskat,
    1,0 Teeløffel feinen weissen Pfeffer und einen Teeløffel weiche Butter unterrühren.
    Das Ganze dann eine halbe Stunde ruhen lassen.

    Wir braten jeweils auf der Basis von 5 kg Schelli-Filet und dann in 2 Pfannen.
    Frisch und am gleichen Tag verzehrt am besten, eingefroren gewesene nehmen
    wir nur noch als Brotaufschnitt, weil die dann etwas zu al dente sind
    (finden die Kinder, ich bin da nicht so pinnig.)

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • barrafan
    Ist oft hier
    Reaktionen
    1.997
    Punkte
    19.322
    Beiträge
    3.402
    • 14. März 2017 um 16:34
    • #7

    alfnie HerzlichenDank an dich und deine Frau. Ich werde da demnächst ein wenig experimentieren.

    Gruß Reinhold

  • Brutzeljoe
    Nr.11 - unvergessen
    Reaktionen
    796
    Punkte
    27.941
    Beiträge
    5.387
    • 14. März 2017 um 16:50
    • #8
    Zitat von alfnie

    Wenn man zB in der Sektion FISKEMAT beim obersten Produkt den roten Punkt
    anklickt, landet man, wie meine Frau gerade sagte, nicht bei einem genauen
    Rezept, sondern bei der genauen Inhalts-Deklaration oder wie das nun heisst:

    Frisches Schelli-Filet aus dem nordøstlichen Atlantik, Vollmilch, Kartoffelmehl,
    Wasser, Zwiebel, Butter, Salz, Muskat, Weisser Pfeffer. Gebraten wird's da
    in Rapsöl, wir braten Zuhause aber in Butter.

    Das Rezept: 1 kg Schellfiscfilet, 1 mittelgrosse Zwiebel und 1,5 Essløffel Salz im
    Food-Prozessor solange bearbeiten lassen, bis sich eine leicht zäh werdende, feinkørnige
    Masse ergibt. Dann 6 DL Vollmilch, 4 Essløffel Kartoffelmehl, 1,5 Teeløffel Muskat,
    1,0 Teeløffel feinen weissen Pfeffer und einen Teeløffel weiche Butter unterrühren.
    Das Ganze dann eine halbe Stunde ruhen lassen.

    Wir braten jeweils auf der Basis von 5 kg Schelli-Filet und dann in 2 Pfannen.
    Frisch und am gleichen Tag verzehrt am besten, eingefroren gewesene nehmen
    wir nur noch als Brotaufschnitt, weil die dann etwas zu al dente sind
    (finden die Kinder, ich bin da nicht so pinnig.)

    Alles anzeigen


    Hi Alfnie

    Bist du dir da ganz sicher mit der Menge vom Muskatnuss, das Zeugs ist mit Vorsicht zu genießen.

    Ab 4 Gramm pro Person kann es schon zu Rausch- oder Vergiftungserscheinungen kommen. #zwinker2*


    Achim :nosk:

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.875
    Punkte
    56.000
    Beiträge
    7.307
    • 14. März 2017 um 17:49
    • #9

    Achim,

    mir rutschte eben das Herz in die Hose, als ich las " ab 4 Gramm usw ... "

    und irgendwie kam das sogar mir als Laie schon etwas spanisch vor mit
    1,5 Teelöffel auf nur 1 kg Fisch, weil das würde wohl etwas gewaltig doll
    dominieren / jeden anderen Geschmack unterdrücken ...

    und ich Danke Dir vielmals für den Hinweis !

    und jetzt muss ich erstmal genau schecken, wie ...

    Bis dahin: falls wer am bruzzeln sein sollte : Muskat bitte nur in Mengen
    beifügen, die geschmacklich nicht dominieren.

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • Brutzeljoe
    Nr.11 - unvergessen
    Reaktionen
    796
    Punkte
    27.941
    Beiträge
    5.387
    • 14. März 2017 um 18:12
    • #10

    Das habe ich mal in einer Kochshow gesehen, da sagte jemand das eine Muskatnuss schon

    tötlich sein kann. Man reibt ja auch nur eine kleine Prise ans Essen.

    Aber sonst hört sich das Rezept ganz gut an, mangels Schellfisch werden wir das mal mit

    Pollack ausprobieren. LC:)


    Achim:nosk:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8