1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Informationen / Foto / Film rund um Norwegen
  3. Einreisetipps / Zoll

die E18 - gut befahrbar?

  • puffin
  • 3. Februar 2017 um 11:47
  • puffin
    aldri i fjord
    Reaktionen
    3.692
    Punkte
    21.782
    Beiträge
    3.557
    Geburtstag
    13. September 1962 (62)
    • 3. Februar 2017 um 11:47
    • #1

    Da ich an der Strecke Göteborg - Oslo fast jeden überfahrenen Dachs schon beim Vornamen kenne #zwinker2*, hatte ich folgende Idee: Überfahrt Hirtshals ---> Larvik und dann die E18 bis Oslo auf den Weg 'gen Norden.
    Nun bin ich diese Strecke aber schon eine gefühlte Ewigkeit nicht mehr gefahren und habe sie auch nicht in bester Erinnerung. Beim letzten Mal reihte sich eine Ortschaft an die andere und man wusste bald nicht mehr, wie schnell man z. Z. fahren durfte:
    60km/h? :confused:
    30km/h? :confused:
    Oder vielleicht doch 40km/h? :confused:

    Wie sieht es auf dem Ende denn jetzt so aus? Hat sich da was getan?
    Wer teilt mit mir sein Wisse? :cool:

    Torsten

    https://wicked-horizon.com/

  • nordfisker1.jpg

  • Kay
    Moderator
    Reaktionen
    2.116
    Punkte
    13.921
    Beiträge
    2.287
    Geburtstag
    18. März 1978 (47)
    • 3. Februar 2017 um 12:06
    • #2

    Larvik - Oslo fährt sich gut. In den letzten Jahren gab es um Larvik herum ein paar Baustellen und man musste ein bis zweimal ein paar Kilometer runter von der Autobahn und über's "Land" fahren. Aber ansonsten läuft das dort meines Wissens.

    2006: Rosfjord 2007: Rosfjord 2008: Gulafjord 2010: Arendal 2011: Arendal & Romsdalfjord 2012: Syvdefjord 2013: Syvdefjord 2014: Afjord & Halsnoy 2015: Syvdefjord 2016: Randal/Sognefjord 2017: Aldersund Brygge 2018: Seter Brygge 2019: Maurangerfjord & Dolmoy & Björnafjord 2020: Dolmoy 2021: Dolmoy 2022: Storekorsnes/Altafjord 2023: Afjord 2024: Dolmoy & Lofoten 2025: Dolmoy

    Schon Fan unserer Facebook-Seite? https://www.facebook.com/Norwegen-Angel…00911430050338/

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.503
    Punkte
    56.918
    Beiträge
    9.106
    • 3. Februar 2017 um 12:33
    • #3

    Hab auch schon andere Strecken versucht um von Larvik gen Norden zu kommen,u.a Larvik-Kongsberg-Gjøvik und dann vor Lillehammer wieder auf die E6.
    https://www.google.de/maps/dir/Color…d60.7954302!3e0
    Man vermeidet das Stadtgebiet von Oslo,spart einiges an Maut aber klar ist auch......keine Strecke für jemanden der es eilig hat denn Zeit spart man da nicht, teilweise aber landschaftlich schöne Strecke.

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • Fjordfischer
    Grossfischtraeumer
    Reaktionen
    2.389
    Punkte
    11.044
    Beiträge
    1.506
    Geburtstag
    24. Mai 1970 (55)
    • 3. Februar 2017 um 12:50
    • #4

    Hei


    Ab Larvik ist die E18 bis auf recht wenigen km 4 spurig ausgebaut. Mit oft 110km/h als Hoechstgeschwindigkeit. Wenn es weiter Richtung Norden gehen soll fahren wir oftmals die E16 Richtung Hønefoss und dann weiter Richtung Gjøvik R4 um bei Moelv dann wieder auf die E6 zu kommen. Weniger Maut und bei Rushhour eine Alternative. Und von der Rushhour machen wir es auch abhaengig, ob wir die Strecke fahren. Kommen wir aus Richtung Haugesund via E134 Richtung Oslo nehmen wir die Strecke immer.

    Gruss Mark

    xx#,Bilder aus Norwegen fast ohne Fisch, aber dennoch spannend, auf:


    .,-( https://www.flickr.com/photos/138209459@N04/albums .,-(

  • puffin
    aldri i fjord
    Reaktionen
    3.692
    Punkte
    21.782
    Beiträge
    3.557
    Geburtstag
    13. September 1962 (62)
    • 3. Februar 2017 um 12:57
    • #5
    Zitat von Seewolf 72

    Hab auch schon andere Strecken versucht um von Larvik gen Norden zu kommen,u.a Larvik-Kongsberg-Gjøvik und dann vor Lillehammer wieder auf die E6.
    https://www.google.de/maps/dir/Color…d60.7954302!3e0
    Man vermeidet das Stadtgebiet von Oslo,spart einiges an Maut aber klar ist auch......keine Strecke für jemanden der es eilig hat denn Zeit spart man da nicht, teilweise aber landschaftlich schöne Strecke.

    Ist natürlich auch 'ne Möglichkeit, Oslo zu umfahren( oder um zu fahren :biglaugh:)!
    Wir kommen aber 02:00 in Larvik an und dann würde ich durch 'ne schicke aber nicht zu sehende Landschaft fahren. #zwinker2*
    Dann lieber Autobahn und Tempomat und Höhrbuch rein.

    Torsten

    https://wicked-horizon.com/

  • puffin
    aldri i fjord
    Reaktionen
    3.692
    Punkte
    21.782
    Beiträge
    3.557
    Geburtstag
    13. September 1962 (62)
    • 3. Februar 2017 um 13:06
    • #6
    Zitat von Fjordfischer

    Hei


    Ab Larvik ist die E18 bis auf recht wenigen km 4 spurig ausgebaut. Mit oft 110km/h als Hoechstgeschwindigkeit. Wenn es weiter Richtung Norden gehen soll fahren wir oftmals die E16 Richtung Hønefoss und dann weiter Richtung Gjøvik R4 um bei Moelv dann wieder auf die E6 zu kommen. Weniger Maut und bei Rushhour eine Alternative. Und von der Rushhour machen wir es auch abhaengig, ob wir die Strecke fahren. Kommen wir aus Richtung Haugesund via E134 Richtung Oslo nehmen wir die Strecke immer.

    Gruss Mark

    Danke! :baby: Vierspurig ist ja goil aber 110km/h? Weiß nicht, ob mein Auto das schafft? #zwinker2* Das ist ja Raserei! :biglaugh:

    Da wir, wie eben schon erwähnt, früh morgens ankommen, wird sich das Verkehrsaufkommen in Oslo bestimmt in Grenzen halten.
    Von Göteborg aus waren wir so zwischen 05:00 und 06:00 in Oslo und dagabs trotz Baustellen keine Probleme.

    Torsten

    https://wicked-horizon.com/

  • Fjordfischer
    Grossfischtraeumer
    Reaktionen
    2.389
    Punkte
    11.044
    Beiträge
    1.506
    Geburtstag
    24. Mai 1970 (55)
    • 3. Februar 2017 um 13:14
    • #7

    Hei

    Erst ab 6 Uhr ist es von Drahmen aus wochentags leider ein Drama um nach Oslo hereinzukommen. :biglaugh:

    Uebersteht man aber auch. Schaut einfach wie es klappt. Ansonsten koennt ihr von Dramen auch den Oslofjordtunnel nehmen um auf die E6 suedlich von Oslo zu kommen.

    Gruss Mark

    PS 110km/h ist unser Wagen auch nicht gewohnt. Bei so hohen Geschwindigkeiten spuckt der immer Schrauben.

    xx#,Bilder aus Norwegen fast ohne Fisch, aber dennoch spannend, auf:


    .,-( https://www.flickr.com/photos/138209459@N04/albums .,-(

    Einmal editiert, zuletzt von Fjordfischer (3. Februar 2017 um 13:51)

  • Kay
    Moderator
    Reaktionen
    2.116
    Punkte
    13.921
    Beiträge
    2.287
    Geburtstag
    18. März 1978 (47)
    • 3. Februar 2017 um 13:38
    • #8

    Bin die letzten Jahre mehrmals nachts um 2 Uhr in Larvik angekommen und dann immer gen Norden durch Oslo gefahren. Super entspannt. Da waren vielleicht drei Taxen Richtung Gardermoen (Flughafen) unterwegs, ansonsten gähnende Leere auf der Autobahn. Je nachdem wie lange man braucht um von der Fähre runter bzw. durch den Zoll durchzukommen, du bist um und bei 4:30 Uhr in Oslo. Absolut unkritisch.

    2006: Rosfjord 2007: Rosfjord 2008: Gulafjord 2010: Arendal 2011: Arendal & Romsdalfjord 2012: Syvdefjord 2013: Syvdefjord 2014: Afjord & Halsnoy 2015: Syvdefjord 2016: Randal/Sognefjord 2017: Aldersund Brygge 2018: Seter Brygge 2019: Maurangerfjord & Dolmoy & Björnafjord 2020: Dolmoy 2021: Dolmoy 2022: Storekorsnes/Altafjord 2023: Afjord 2024: Dolmoy & Lofoten 2025: Dolmoy

    Schon Fan unserer Facebook-Seite? https://www.facebook.com/Norwegen-Angel…00911430050338/

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.503
    Punkte
    56.918
    Beiträge
    9.106
    • 3. Februar 2017 um 13:47
    • #9
    Zitat von puffin


    Wir kommen aber 02:00 in Larvik an und dann würde ich durch 'ne schicke aber nicht zu sehende Landschaft fahren. #zwinker2*
    Torsten

    Ist schon richtig,kommt auf die Jahreszeit an,im Juli spielt das keine große Rolle,gegen 02:30Uhr verläßt man den Hafen in Larvik und gegen 4Uhr wirds schon hell,ist also nicht viel mit "Nachtfahrt",im Herbst sieht das natürlich anders aus.

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • puffin
    aldri i fjord
    Reaktionen
    3.692
    Punkte
    21.782
    Beiträge
    3.557
    Geburtstag
    13. September 1962 (62)
    • 3. Februar 2017 um 13:58
    • #10

    Na, das sind ja alles gute Aussichten! :Danke:
    (die mit den Schrauben aus dem Motor mal ausgenommen)#zwinker2*
    Dann werden wir seit Langem mal wieder mit Colorline übersetzen! Hoffentlich können wir das noch! :biglaugh:

    marcel
    Wie jetzt? Juli? *eek*
    In 34 Tagen geht es los!:laola:

    https://wicked-horizon.com/

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8